Unterlagen für den Praxisalltag >> Aufgepasst bei Angeboten rundum die TI-Beantragung und -Anbindung
Unterlagen für den Praxisalltag >> Telematikinfrastruktur (TI) >> Aufgepasst bei Angeboten rundum die TI-Beantragung und -Anbindung

Aufgepasst bei Angeboten rundum die TI-Beantragung und -Anbindung

Veröffentlicht am 17.10.2025

BED prüft Ihnen vorgelegte Angebote - auch für Nicht-Mitglieder

In der letzten Woche haben viele Mitglieder bei uns angerufen, weil Sie von Firmen zur TI-Beantragung und -Anbindung penetrant kontaktiert werden. Diese Firmen geben meistens vor, die TI-Beantragung und ggf. darüber hinaus die TI-Anbindung komplett für Sie zu übernehmen. Es geht jedoch nur um einen möglichst schnellen Abschluss - auf Ihre Kosten ...

Foto ©pixabay - Moeiniu

Die Strategie

Meist wird eine Dringlichkeit vorgegeben, die so nicht gerechtfertigt ist: "Rufen Sie unbedingt sofort zurück, es geht um Ihre TI-Anbindung." Nein, hier droht kein Haus abzubrennen und hier verpassen Sie auch nichts. Sie haben genügend Zeit, für sich zu einer guten Entscheidung zu kommen. Nehmen Sie sich diese Zeit, es lohnt sich. Gerne unterstützen wir Sie dabei. Zum Teil wird sogar mit Falschbehauptungen Druck ausgeübt, um Sie zu einem übereilten Abschluss zu bewegen. Auch werden Sie damit geködert, Sie bräuchten sich um nichts zu kümmern, alles würde für Sie geregelt werden, von der Beantragung des eHBAs und SMC-Bs bis zur TI-Anbindung. Der Haken dabei steht wie so oft im Kleingedruckten. 

BED prüft für Sie das Angebot

Gerne prüfen wir jedes Ihnen vorgelegte Angebot. Senden Sie uns dieses einfach an: info@bed-ev.de 

Insbesondere aufgrund der voraussichtlichen Verschiebung der Anbindungspflicht auf Oktober 2027 besteht im Übrigen überhaupt keine Eile.

Lassen Sie sich keinen Bären aufbinden und bewahren Sie Ruhe. Treffen Sie keine vorschnellen Entscheidungen, die Sie hinterher bereuen. Warnen Sie auch Ihre Kolleg*innen! Diese Firmen telefonieren unserer Kenntnis nach alle Heilmittelpraxen ab.

Auch für Nicht-Mitglieder

Die Angebotsprüfung bzgl. TI-Anbindung bieten wir auch Nicht-Mitgliedern an, weil uns wichtig ist, dass Heilmittelerbringende auf diesem neuen Feld keine unnötigen Kosten tragen müssen.

Prozessbegleitung zur TI-Anbindung beim BED kostenfrei

Was von anderen für mehrere Hundert Euro angeboten wird, erhalten unsere BED-Mitgliedspraxen kostenfrei: 

-> Individuelle engmaschige Begleitung im gesamten TI-Anbindungsprozess.

Rufen Sie uns einfach an: +49 6438 9279 000

Infomaterial

In der Videoserie unseres Kooperationspartners RED ist die TI einfach und verständlich erklärt. Danach kann Ihnen so schnell niemand mehr ein A für ein U vormachen. Unser Artikel Schritt für Schritt zu TI-Anbindung unterstützt Sie dabei, die Anbindung selbst zu meistern. Bei Fragen oder Schwierigkeiten wie z.B. mit der Beantragung des eHBAs und des SMC-Bs beraten wir unsere Mitglieder kostenfrei und auf Wunsch auch gerne sehr kleinschrittig - ganz ohne finanziellen Nachteil für Sie.

Keinen Konnektor vor Ort

Bitte lassen Sie sich keinen Konnektor vor Ort installieren - das ist teuer und nicht mehr zeitgemäß. Bei der früheren Anbindung der Ärzte/Ärztinnen und Psychotherapeut*innen war das noch gängig, heute ist das schon völlig veraltet.

TI-Anbindung online

Mittlerweile befindet sich der Konnektor bzw. die Software zur Verbindung an die TI in aller Regel beim TI-Anbieter, der dann auch für die Wartung und Pflege verantwortlich ist. Damit entstehen Ihnen keine zusätzlichen Kosten.

Vergleich lohnt sich

Wir empfehlen unseren Mitgliedern und deren Freunden die komplikationslose TI-Anbindung über unsere Kooperationspartner RED oder Itcos. Ein Vor-Ort-Termin ist hier nicht notwendig. Bei diesem Angebot gehen ca. 33 Euro von der Refinanzierung der GKV monatlich als Plus auf Ihr Konto. Davon müssen Sie weder eine Aufwandspauschale für die Beantragung & Bestellung des eHBAs/SMC-Bs abziehen, noch die Kosten des Kartenlesegerätes. Dieses Geld bleibt komplett bei Ihnen. Dieses Angebot haben wir für Sie ausgehandelt! Wir kennen derzeit kein besseres Angebot auf dem Markt.

Wir sind für Sie da

Rufen Sie uns einfach an: +49 6438 9279 000

Oder kontaktieren Sie uns per Mail: info@bed-ev.de

 

Diese Seite teilen:

Auf unserer Webseite arbeiten wir teilweise sprachlich dem Duden entsprechend mit dem generischen Maskulinum. Dies bedeutet, dass die allgemein bekannte verallgemeinernde, grammatikalisch männliche Bezeichnung gewählt wird. Hiermit sind in jedem Fall Personen aller Geschlechter gleichermaßen gemeint.
Verfolgen Sie Nachrichten des
BED e.V. auch bei
oder abonnieren Sie unseren
Alle relevanten Brancheninformationen erhalten Sie als Mitglied unmittelbar über die
BED e.V. Supergruppen direkt auf Ihr Smartphone, Tablet oder Ihren PC.
Verband BED e.V. Gründung Existenzgründung Ergotherapie Verband Verein Ergotherapeuten Bundesverband Sanierung Selbstständigkeit Beratung Existenz Förderung Deutschland Gemeinschaft Ergo Medizin Gesundheit Heilmittelrichtlinien Ergotherapie Praxis Existenzgründung DVE Mitglied Therapie Therapeut Anatomie Physiologie Elternratgeber Ergotherapie Frühförderung Geriatrie Gesetze Berufsratgeber Neurologie Orthopädie Pädiatrie Psychiatrie Psychologie Psychomotorik Rheumatologie Sprachtherapie Theorie Verband Ergotherapie Pflege Motorikförderung Ergotherapie www.bed-ev.de Verband für Ergotherapeuten in Deutschland Verband für Ergotherapeuten in Deutschland Homepage für Ergotherapie Verband der Ergotherapie ergotherapeutischer Bundesverband Ergotherapie in Deutschland deutscher Verband für Ergotherapeuten Deutscher Ergotherapieverband Bundesverband für Ergotherapeuten ergoXchange Deutscher Verband der Ergotherapeuten Ergotherapie in den Niederlanden Ergotherapie in der Schweiz Ergotherapie in Österreich