Berufspolitische Informationen >> Vorsicht vor falschen Informanten!
Unterlagen für den Praxisalltag >> Vorsicht vor falschen Informanten!
Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.

Vorsicht vor falschen Informanten!

Veröffentlicht am 01.07.2013

Im Zeitalter des Internets und des Web 2.0 geht es immer weniger um Informationsdefizite oder Wissenslücken, sondern vielmehr um die Suche im "Web-Heuhaufen" nach der richtigen, vollständigen und aktuellen Information!

Sieger und Verlierer unterscheiden sich demnach in der Verfügbarkeit und Erlangung korrekter Informationen in möglichst kurzer Zeit.

Physio.de zeigt hier einmal mehr, dass Recherche wohl nicht zu den Stärken der Website und seiner Newsletter gehört.

Am 28.06.13 liest man vom Physio.de-Geschäftsführer Herrn Bothner:

"... In letzter Zeit geistert ein Gerücht durch die Physiotherapiewelt, dass der Gesetzgeber die Grundlohnsummenbindung für Heilmittelberufe aufgehoben habe.
Da ist der Wunsch Vater des Gedanken: Das Gerücht ist falsch, die Bindung ist nach wie vor im Gesetz vorgeschrieben. Geändert hat sich lediglich, dass neue Vergütungen mit Heilmittelerbringern nicht mehr vom Aufsichtsamt kontrolliert werden. An die Grundlohnsummenbindung müssen sich die Kassen bei neuen Vergütungen aber nach wie vor halten. Nur an einer Stelle hat sich dadurch ein neuer Spielraum ergeben: Sollte in einem Schiedsverfahren eine höhere Vergütung das Ergebnis sein, würde diese künftig auch so gelten.
"

Dem Entwurf des Gesetzes ist jedoch zu entnehmen:

Zu Nummer 2:
"Mit der Änderung wird die Vorlagepflicht über die Vergütungsvereinbarungen im Heilmittelbereich (§ 125 SGB V) und Hilfsmittelbereich (§ 127 SGB V) bei den zuständigen Aufsichtsbehörden abgeschafft.
... Die Krankenkassen können zukünftig in eigener Verantwortung im Rahmen der Vertragsverhandlungen entscheiden, inwieweit Abschlüsse oberhalb der Veränderungsrate (Kommentar des BED e.V.: Das ist die Gundlohnsumme, auch Grundlohnrate genannt) unter Beachtung der Beitragsstabilität und der gesetzlich vorgesehenen Ausnahmen gerechtfertigt sind.
"

Wir berichteten: Vergütungserhöhung lediglich im Centbereich - bald Vergangenheit?

Wohl dem, der die besseren Informationen schneller parat hat!

In diesem Sinne wünscht Ihnen der BED e.V. eine gute und erfolgreiche Woche!

Auf unserer Webseite arbeiten wir teilweise sprachlich dem Duden entsprechend mit dem generischen Maskulinum. Dies bedeutet, dass die allgemein bekannte verallgemeinernde, grammatikalisch männliche Bezeichnung gewählt wird. Hiermit sind in jedem Fall Personen aller Geschlechter gleichermaßen gemeint.
Verfolgen Sie Nachrichten des
BED e.V. auch bei
Follow BEDVerband on Twitter facebook
oder abonnieren Sie unseren
Alle relevanten Brancheninformationen erhalten Sie als Mitglied unmittelbar über die
BED e.V. Supergruppen direkt auf Ihr Smartphone, Tablet oder Ihren PC.
Verband BED e.V. Gründung Existenzgründung Ergotherapie Verband Verein Ergotherapeuten Bundesverband Sanierung Selbstständigkeit Beratung Existenz Förderung Deutschland Gemeinschaft Ergo Medizin Gesundheit Heilmittelrichtlinien Ergotherapie Praxis Existenzgründung DVE Mitglied Therapie Therapeut Anatomie Physiologie Elternratgeber Ergotherapie Frühförderung Geriatrie Gesetze Berufsratgeber Neurologie Orthopädie Pädiatrie Psychiatrie Psychologie Psychomotorik Rheumatologie Sprachtherapie Theorie Verband Ergotherapie Pflege Motorikförderung Ergotherapie www.bed-ev.de Verband für Ergotherapeuten in Deutschland Verband für Ergotherapeuten in Deutschland Homepage für Ergotherapie Verband der Ergotherapie ergotherapeutischer Bundesverband Ergotherapie in Deutschland deutscher Verband für Ergotherapeuten Deutscher Ergotherapieverband Bundesverband für Ergotherapeuten ergoXchange Deutscher Verband der Ergotherapeuten Ergotherapie in den Niederlanden Ergotherapie in der Schweiz Ergotherapie in Österreich