Im folgenden haben Sie einen Überblick über die aktuellsten Beiträge in der Rubrik Verbandspolitik.
Veröffentlicht am 18.11.2010
Die Kassenärztliche Bundesvereinigung KBV erhofft sich mit dem neuen Instrument, das Risiko von Regressforderungen minimieren zu können, indem nur 24 Werktage nach dem Ende eines Verordnungsmonates die Verordnungsdaten auch im Vergleich mit Kollegen der Region und der Fachgruppe einsehbar sind.
Das gilt allerdings nur für Arzneiverordnungen.
Wir vom BED e.V. haben deshalb die KBV mit folgendem Inhalt angeschrieben:
Wann ist eine solche Abfrage für Ärzte auch bei Heilmitteln möglich?
Wir sehen durch die einseitige Abfrage die Gefahr, dass grundsätzlich mehr Medikamte statt Heilmittel verordnet werden, auf Grund der dann geringeren Regressgefahr. Wie können und wollen Sie dem entgegenwirken?
Folgend finden Sie die Antwort der KBV sowie unsere neuerliche Rückmeldung.
Veröffentlicht am 10.11.2010
Verehrte Mitglieder,
in Zusammenhang mit den Standardablehnungen von Verordnungen außerhalb des Regelfalles durch die AOK Niedersachsen kam die Frage auf, wie Klagen bei den zuständigen Sozialgerichten eingereicht werden können und mit welchen Kosten zu rechnen ist.
Das Verfahren ist simpel.
Veröffentlicht am 29.10.2010
Verehrte Mitglieder des BED e.V.,
wie angekündigt im Artikel:
"Lassen Sie sich keine Pauschalablehnungen von den Krankenkassen bieten!" unsere Schreiben an
• das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Frauen, Familie, Gesundheit und Integration
• den Gesundheitsausschuss
• den ständigen Arbeitskreis Gesundheitswesen des Landeskreistages in Niedersachsen
• den Ministerpräsidenten Herrn McAllister
• den Marburger Bund in Niedersachsen sowie
• den Hartmann Bund in Niedersachsen.
Veröffentlicht am 11.10.2010
Verehrte Mitglieder,
der bürokratische Druck auf die Freien Berufe nimmt merklich weiter zu.
Parallel haben wir aus verschiedenen Bundesländern Beschwerden vernehmen müssen über Pauschalablehnungen durch den Medizinischen Dienst mit der Argumentation Verordnungen außerhalb des Regelfalles für Ergotherapie seien nicht notwendig, da „Krankengymnastik ZNS vorrangig und ausreichend sei.“
Veröffentlicht am 02.08.2010
Verehrte Mitglieder,
wir erhalten seit dem neuen Verordnungs- und Rechnungsprüfungsverfahren der AOK vermehrt Anfragen unserer Mitglieder zu Absetzungen.
Fakt ist, dass eine Verordnung von der Kasse anzuerkennen ist, wenn folgende Inhalte auf der Verordnung angegeben sind:
Veröffentlicht am 31.05.2010
Verehrte Mitglieder,
die Ergotherapie sowie die Fahrtkosten im Heilmittelbereich werden im Standardtarif der PKV nicht vergütet.
Veröffentlicht am 15.03.2010
Der BED e.V. nahm in diesem Jahr erstmalig teil und wurde sehr herzlich in die Runde aufgenommen.
Gemeinsame Pressemitteilung:
http://www.bundesaerztekammer.de/page.asp?his=3.71.7962.8072.8117
Veröffentlicht am 18.01.2010
Verehrte Mitglieder,
das Ministerium für Arbeit, Gesundes & Soziales in NRW hat uns um Stellungnahme zum Gesetzentwurf der Modellversuche in Gesundheitsfachberufen gebeten.
Dieser Bitte sind wir mit unserem Fachkomitee gerne nachgekommen.
Folgend finden Sie unsere Stellungnahme als auch die diesbezüglichen Gesetzentwürfe.
Über die weitere Konkretisierung der Modellvorhaben in den Gesundheitsfachberufen, zu denen auch die Ergotherapie gehört, halten wir Sie auf dem Laufenden.
Veröffentlicht am 11.11.2009
Gehalt
Was ist Gehalt? Wert oder Gegenwert? Bauchentscheidung oder Kalkulationsfrage? Oder gar Glückssache? Hängt es von Qualifikation, Fleiß und Erfahrung ab? Erschließt es sich aus Tariftabellen oder aus der Menge ärztlicher Verordnungen? Die Unsicherheit bei Chefs und Mitarbeitern ist groß. Kein Wunder, denn die Gehaltsfrage ist komplex.
Veröffentlicht am 09.11.2009
Wenn ein Arzt die Leistung verweigert
Benötigt ein Klient dringend Ergotherapie, sollten sich Therapeuten dafür stark machen. Manch ein Arzt zeigt viel Einfallsreichtum, um Rezepte nicht auszustellen, vielleicht begründet in der Angst vor dem Regress. Für die Therapeuten heißt das, Ärmel hochkrempeln und einen guten Draht zum verordnenden Arzt herstellen. Mühe, die sich lohnen kann!