Im folgenden haben Sie einen Überblick über die aktuellsten Beiträge in der Rubrik
Ergotherapie.
Veröffentlicht am 15.01.2013
Wir suchen Ergotherapeuten, die direkt an der Entwicklung einer neuartigen Software speziell für Therapeuten im Bereich des Arbeitsgedächtnistrainings mitwirken wollen.
Ziel ist es Arbeitsgedächtnistrainings möglichst einfach und automatisiert anzubieten.
Veröffentlicht am 20.11.2012
Wir freuen uns sehr, dass die Arbeit als Ergotherapeut endlich in das Licht der Öffentlichkeit rückt und nicht nur das, der Zeitungsbericht vermittelt darüber hinaus die große Bedeutung und Relevanz der Ergotherapie gerade bei Erkrankungen wie Demenz von der 1,4 % aller Bundesbürger betroffen sind.
Veröffentlicht am 12.11.2012
Ein österreichischer Verband für Kinder, Jugend & Familie veröffentlicht kostenfrei einen Überblick über Diagnostik- und Therapiestandards von fachlich versierten Autoren. Die Bandbreite reicht stets praxisnah dargelegt von motorischen Entwicklungsstörungen über Autistische Störungen, Hyperkinetische Störungen, Störungen im Sozialverhalten bis zu Lese-Rechtschreibstörungen.
Veröffentlicht am 08.08.2012
Auf Empfehlung unseres Mitgliedes Frau Heidrun Restin, bei der wir uns an dieser Stelle herzlich bedanken, möchten wir auf das Otago-Übungsprogramm aufmerksam machen, welches auch von Ergotherapeuten eingesetzt werden kann. Es handelt sich um ein Programm zur Sturzprävention dessen Wirksamkeit in vielen Studien nachgewiesen wurde.
Veröffentlicht am 19.07.2012
Zu diesem Ergebnis kam die Evangelische Hochschule in Dresden, die 2010 mit der Studie begann.
Seitdem wurden 66 Personen mit psychischen Erkrankungen befragt.
Veröffentlicht am 04.05.2012
Der Fachkreis Ergotherapie bei Demenz in Hamburg, deren Hauptinitiatorin Gudrun Schaade ist, hat eine Broschüre veröffentlicht, die dem Leser das Konzept der Ergotherapie bei dementiell erkrankten Menschen klar und eindrücklich vermittelt. Wir sind uns sicher, dass es für viele Ergotherapeuten eine gute Argumentationsgrundlage gegenüber Ärzten bietet, Ergotherapie bei Demenz zukünftig häufiger zu verordnen.
Veröffentlicht am 10.04.2012
Die 5. aktualisierte Auflage des Buches von Frau Gudrun Schaade (wir berichteten:
Therapeuten hautnah" - Interviewfilmreihe des BED e.V.) ist nun veröffentlicht worden.
Das Buch hat einen starken Praxisbezug und verbindet rehabilitative Behandlungsansätze mit anderen Methoden, die speziell auf die Möglichkeiten der jeweiligen Patienten abgestimmt sind.
Veröffentlicht am 05.04.2012
Mit ihrem Buch "Evidenzbasiertes Arbeiten in der Physio- und Ergotherapie" hat die Autorin Dr. Sabine Mangold (Ergotherapeutin und promovierte Biologin) eine aktuelle und relevante Informationslücke für praktizierende Ergotherapeuten geschlossen. Vor allem praxisnah, leicht verständlich gut strukturiert und implementierbar führt sie den Leser in die Evidenzbasierte Medizin ein und zeigt auf, dass sich Wissenschaft und Praxis sehr gut miteinander kombinieren lassen.
Veröffentlicht am 30.03.2012
Die Studie gibt in der Kurz- und Langfassung einen Überblick über die Effekte verschiedener Methoden bei der Sturzprophylaxe.
Empfehlungen werden von den Gutachtern nicht ausgesprochen, da die Qualität der Studien sehr stark differieren und daher nicht direkt verglichen werden können.
Veröffentlicht am 23.03.2012
Es gibt auch positive Artikel über die Ergotherapie.
Wir danken Bild.de für die gute Darstellung der Bedeutung von Ergotherapeuten und Ihrer Profession bei solch einem relevanten Krankheitsbild wie der Demenz!