Im folgenden haben Sie einen Überblick über die aktuellsten Beiträge in der Rubrik
Ergotherapie.
Veröffentlicht am 25.01.2012
Mit Gudrun Schaade, "DER" Ergotherapeutin im Bereich Demenz, starten wir unsere Filmreihe "Therapeuten hautnah"
Hintergrund der Filmreihe ist es, Ergotherapeuten tiefere Einblicke über das Lebenswerk bekannter Therapeuten zu ermöglichen, die entweder seit Jahren Fachseminare leiten, oder sich in der Branchen einen Namen erarbeiten konnten.
Veröffentlicht am 09.01.2012
Video, Originaltext und Übersetzung
Veröffentlicht am 15.12.2011
Bürgerinnen und Bürger sollen sich schnell und unkompliziert über die Inhalte des Nationalen Krebsplans informieren können. Dafür hat das Bundesministerium für Gesundheit alle relevanten Informationen zusammengefasst und auf seiner Internetseite bereit gestellt.
Veröffentlicht am 14.12.2011
Pressemeldung der Stiftung Kindergesundheit:
ADHS-Symposium der Stiftung Kindergesundheit und der Deutschen Kinderhilfe e.V. – Zu viele Kinder werden nur mit Medikamenten ruhiggestellt – es fehlen meist ganzheitliche Therapien und Unterstützung in Elternhäusern, Kitas und Schulen.
Veröffentlicht am 08.12.2010
Gerne möchten wir Sie auf folgenden Artikel der Neuen Osnabrücker Zeitung aufmerksam machen:
Medizin und Technik verbunden
"Quakenbrück. Auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Neurorehabilitation (DGNR) hat die Quakenbrücker Firma Life Quality Engineering ihr neues Produkt vorgestellt. Aus seiner Praxis für Ergotherapie heraus hat Peter Binder-Korscow ein Hilfsgerät entwickelt, das den Therapeuten bei der täglichen Arbeit unterstützen soll. Erste Erfolge wurden nach Angaben des Unternehmens bereits bei einigen Patienten erzielt. "
Veröffentlicht am 30.11.2010
Sie haben eine ergotherapeutische Praxis in Rheinland-Pfalz?
Dann beteiligen Sie sich an der Untersuchung der Fachkräftesituation von Ergotherapeuten/innen im Landesleitprojekt „Branchenmonitoring und Fachkräftebedarfe in den Gesundheitsfachberufen in Rheinland-Pfalz“
In einer älter werdenden Gesellschaft wird die gesundheitliche Versorgung der Menschen immer bedeutsamer, und der Pflege- und Gesundheitsmarkt werden entsprechend kontinuierlich wachsen. Allerdings können die benötigten Leistungen nur erbracht werden, wenn eine genügende Anzahl an gut ausgebildeten Gesundheitsfachkräften vorhanden ist. Ein solcher Pool an Fachkräften muss vorausschauend aufgebaut und gesteuert werden. Die Grundvoraussetzung hierfür ist die Erhebung und Auswertung objektiver und verlässlicher Daten zur Abbildung der tatsächlichen Bedarfe im Gesundheitswesen.
Veröffentlicht am 13.09.2010
Am 4. – 6. November 2010 findet unter dem Motto „Von der Wissenschaft zur praktischen Anwendung“ in Bremen die 21. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Neurorehabilitation e.V. (DGNR) statt.
Folgend finden Sie das Programm:
Veröffentlicht am 01.09.2010
Ziel der Arbeitsgruppe ist es, ein Netzwerk mit Interessierten aufzubauen, um ambulant betreute schluckgestörte Patienten noch effizienter versorgen zu können.
Die Detailinformationen können Sie den folgenden Anlagen entnehmen.
Veröffentlicht am 03.08.2010
Es ist hinreichend bekannt, dass Mediziner innerhalb Ihres Studiums keine ausreichende Wissensvermittlung über sämtliche Bereiche der Heilmittel hinweg erhalten. Dies bedingen schlichtweg die Studienpläne. Im praktischen Alltag sieht sich der Arzt jedoch tagtäglich mit Heilmitteln konfrontiert und muss sich zudem im Rahmen der Wirtschaftlichkeitsprüfung der Frage stellen, ob seine durch ihn ausgestellten Heilmittelverordnungen wirtschaftlich sinnvoll und medizinisch notwendig waren.
Mit dieser Leitlinie möchte der BED e.V. daher dem Arzt eine Richtschnur geben, um effiziente ergotherapeutische Leistungen und damit ein Stück mehr an Verordnungssicherheit zu gewährleisten.
Veröffentlicht am 12.01.2010
Nach der Leitlinie Demenz ist nun auch die Leitlinie Depression veröffentlicht.
Folgend finden Sie den Link zur Kurz- und Langversion der Leitlinie.