Im folgenden haben Sie einen Überblick über die aktuellsten Beiträge in der Rubrik
Ergotherapie.
Veröffentlicht am 16.06.2014
Liebe Mitglieder, liebe Ergotherapeuten,
es ist so weit: Das Programm des Ergomed-Kongresses, dem Kongress für Ergotherapeuten und Mediziner, steht fest.
Der Kongress steckt voller Herzblut vieler BED- Mitglieder und Ergotherapeuten, die aktiv zur Entstehung des Kongresses in seiner Form beigetragen haben und natürlich aller Mitarbeiter des BED, vieler Kooperationspartner des BED, sowie sämtlicher Mitarbeiter des Congresscenters in Essen.
Wir hoffen sehr, dass der ERGOMED- Kongress daher mit seinem Programm die Wünsche von Ergotherapeuten an einen Kongress in der Ergotherapie gänzlich im Kernt trifft.
Veröffentlicht am 08.05.2014
Bundesweit wurden rund 3.600 Menschen Ende 2011 mit Hilfe persönlicher Face-to-Face-Interviews ausführlich zu den Krankheitsbildern Schizophrenie, Depression und Alkoholismus sowie Ihrer Einstellung zu Betroffenen befragt. Das Ergebnis beunruhigt die Wissenschaftler. Während die Bereitschaft mit Betroffenen in Kontakt zu treten in Bezug auf Depression und Alkoholabhängigkeit unverändert geblieben ist, hat sich das Verhältnis zu Menschen mit Schizophrenie im Vergleich zu 1990 deutlich verschlechtert.
Veröffentlicht am 07.01.2014
Insgesamt hat die Jury das hohe Niveau der für den Preis eingegangenen Beiträge gewürdigt, die die große Bandbreite des Faches widerspiegeln. Überzeugt haben zwei Projekte, die sich dem hochaktuellen Thema der Versorgung von Patienten mit dementiellen Erkrankungen widmen.
Veröffentlicht am 26.11.2013
Ganz herzlich gratuliert der BED e.V. auf diesem Wege Frau Schaade, Frau Blank, Frau Danke und der Albertinen-Akademie mit ihren Mitarbeitern zum Erfolg und natürlich allen Teilnehmern des 1. Weiterbildungskurses zum erfolgreichen Abschluss mit Prüfung und Zertifikat als Fachergotherapeut/in Demenz!
Die Initiatoren tragen mit dieser Weiterbildung zur besseren Kenntnis der ergotherapeutischen Behandlung von Demenzpatienten bei.
Veröffentlicht am 04.11.2013
Sa. 25.10.2014 - So. 26.10.2014
Nach langen Jahren der Vorbereitung ist es endlich soweit:
DER Kongress für
Ergotherapeuten und
Mediziner kommt mitten in die Ruhrmetropole zur Messe Essen.
Der ERGOMED-Kongress wird ab 2014 alle zwei Jahre am Wochenende vor dem Weltergotherapietag (27.10.) stattfinden.
Veröffentlicht am 26.09.2013
In der Umfrage gaben 37 % der Befragten an, zwei Wochen nach Abschluss der stationären Rehabilitation noch keine Heilmittelverordnung eines Arztes bekommen zu haben. Dabei gehören Heilmittelanwendungen zur Grundversorgung von Schlaganfallpatienten. Unzureichend rehabilitierte Patienten verursachen Folgekosten durch erhöhten Arbeitsausfall und Pflegekosten.
Der BED e.V. empfiehlt daher in dem Zusammenhang den Krankenkassen und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung den Schlaganfall gänzlich als Praxisbesonderheit aufzunehmen und dies nicht auf ein Jahr nach dem Akutereignis zu beschränken.
Veröffentlicht am 13.09.2013
Der Fachverlag für Kognitives Training (memo Verlag) hat eine neue wissenschaftliche Schriftenreihe veröffentlicht.
Jene Schriften sind insbesondere als Wirksamkeitsnachweis ergotherapeutischer Maßnahmen beispielsweise in der Langzeitrehabilitation von Schlaganfallpatienten bei Arztgesprächen nützlich als auch als Meßlatte der eigenen ergotherapeutischen Arbeit beziehungsweise als Ideengeber für neue Therapieansätze.
Veröffentlicht am 27.05.2013
Ergotherapeuten mit dem Schwerpunkt Onkologie können ihre Kontaktdaten nun in die Informationsdatenbank für die Behandlung von Tumorpatienten aufnehmen lassen.
Die Informationsdatenbank wurde von der Deutschen Krebsgesellschaft und der Deutschen Krebshilfe entwickelt.
Die gesammelten Daten werden ab Sommer 2013 den Beratern am Informationstelefon der Deutschen Krebshilfe in Bonn und später auch der Landeskrebsgesellschaften zur Verfügung stehen.
Die Weitergabe der Daten erfolgt ausschließlich an interessierte Patienten und ihren Angehörigen, die in der Nähe eine Behandlung suchen.
Veröffentlicht am 03.04.2013
In Baden-Württemberg gehen Schulen dazu über ergotherapeutische Leistungen durch Sponsoring zu finanzieren.
Mit Erfolg wie folgendes Beispiel zeigt.
Veröffentlicht am 22.02.2013
Im Rahmen der Deutschen Interdisziplinären Gesellschaft für Außerklinische Beatmung (DIGAB) wurde die „Arbeitsgruppe Therapeuten in der Heimbeatmung“ gegründet die aus bundesweit ambulant tätigen TherapeutInnen aus den Bereichen Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie besteht.
Folgend leiten Ihnen einen Aufruf zur Mitarbeit in dieser AG weiter.