Veröffentlicht am 14.11.2008
Wenn Sie Angehörige als 400-Euro-Jobber angestellt haben, sollte dieses Urteil bei Arbeitgebern Alarm auslösen. Finanzamt und Betriebsprüfer sehen seit jeher die Beschäftigung von Angehörigen im eigenen Unternehmen nicht gerne. Deshalb werden diese Beschäftigungsverhältnisse grundsätzlich genau unter die Lupe genommen. Das neue Urteil zeigt, wie streng die Beamten 2008 geworden sind. Und es zeigt, wie Sie ein Beschäftigungsverhältnis wirklich wasserdicht gestalten und sich vor hohen Nachzahlungen schützen.
Veröffentlicht am 15.09.2007
Die Lohnfortzahlung für Arbeitnehmer im Krankheitsfall gilt als eine der wichtigsten sozialen Errungenschaften. Was hier und da aber unbekannt ist: Auch Teilzeitkräfte haben Anspruch auf Lohnfortzahlung, wenn sie länger als 4 Wochen im Unternehmen beschäftigt sind. Der Anspruch besteht übrigens ebenso für Teilzeitkräfte auf 400-€-Basis und Aushilfen, die länger als 4 Wochen an einem Stück arbeiten.
Veröffentlicht am 23.07.2007
Während die steuerlichen Rahmenbedingungen eher unkompliziert sind, sind die sozialversicherungsrechtlichen Bestimmungen unter Umständen sehr tückisch.
Damit es für Sie als Arbeitgeber im Rahmen einer Prüfung durch das Betriebsstättenfinanzamt bzw. den Sozialversicherungsträger nicht zu unliebsamen Überraschungen kommt, haben wir für Sie noch einmal die wichtigsten Kriterien zusammengestellt: