Folgend können Sie Ihre Suche in unserem Archiv auf Kategorie und/oder Erscheinungsjahr einschränken.
Kategorie:
Erscheinungsjahr:
Veröffentlicht am 24.08.2018
Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.
Mit Wirkung ab dem 01.09.2018 gibt es für die Primärkassen in NRW einen neuen Rahmenvertrag. Dieser ist für bereits zugelassene Praxen automatisch gültig, ohne dass eine neue Anerkenntniserklärung unterschrieben werden muss.
Veröffentlicht am 24.08.2018
Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.
Mit Gültigkeit ab dem 01.08.2018 tritt für die BKK, IKK, Knappschaft in Baden-Württemberg ein neuer Rahmenvertrag in Kraft (s. Anhang). Dieser ist für bereits zugelassene Praxen automatisch gültig, ohne dass eine neue Anerkenntniserklärung unterschrieben werden muss.
Veröffentlicht am 24.08.2018
Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.
Für Behandlungen ab dem 01.09.2018 können die neuen Preise der Primärkassen Hamburg abgerechnet werden. Weitere Erhöhungsstufen treten am 01.04.2019 und 01.01.2020 in Kraft.
Information an Selbstabrechner:
Kontrollieren Sie bei der Übertragung der neuen Preise auch, ob das richtige Tarifkennzeichen eingetragen ist. Das Tarifkennzeichen für die Preislisten lautet: 26 05 000
Veröffentlicht am 24.08.2018
Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.
Trotz Urlaubszeit haben wir nun endlich die Verlinkung von unserer Webseite auf unseren BED-Blog eingestellt. Direkt oben auf der BED-Webseite, neben dem BED-Logo finden Sie ein Bild vom BED-Blog, über welches Sie ab sofort jederzeit direkt dorthin wechseln können.
Im Blog finden Sie aktuelle Informationen zu politischen Aktivitäten sowie Daten und Fakten zur Situation der Heilmittelerbringer. Neben den Videobeiträgen von Frau Donner gibt es hier beispielsweise aktuell den Hinweis auf einen Artikel in der Tagespost, welcher die gesellschaftliche Bedeutung der Heilmittelerbringer darlegt.
Schauen Sie vorbei:
http://bed-ev.blog/
Veröffentlicht am 24.08.2018
Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.
Auf facebook haben sich engagierte Heilmittelerbringer für den morgigen Samstag, den 25.08.2018, zur #Kreideaktion in ganz Deutschland verabredet.
Mit der #Kreideaktion, initiiert von Rieke Guhl, machen Heilmittelerbringer bundesweit einmal mehr auf ihre desolate Situation aufmerksam.
Beteiligen Sie sich an der #Kreideaktion indem Sie entsprechende Hashtags auf die Straßen und Plätze schreiben, diese fotografieren und posten unter Verwendung derselben Hashtags, welche bereits jetzt in den sozialen Medien für den Protest der Heilmittelerbringer gegen die unhaltbaren Zustände im therapeutischen Alltag stehen:
Veröffentlicht am 17.08.2018
Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.
Liebes Mitglied des BED e.V.,
in Vorbereitung auf das Gespräch mit Bundesgesundheitsminister Jens Spahn am 13. September 2018 haben wir einen Fragenkatalog des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) bearbeitet und hierbei mit Daten und Fakten untermauert die prekäre Situation der Heilmittelerbringer dargelegt, sowie auf politisch notwendige Maßnahmen verwiesen.
Veröffentlicht am 17.08.2018
Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.
Wie bereits angekündigt findet derzeit die Selbständigen-Befragung in den therapeutischen Gesundheitsfachberufen in Rheinland-Pfalz durch das Forschungsinstitut IEGUS (www.iegus.eu) statt.
Der BED e.V. unterstützt das Branchenmonitoring seit vielen Jahren. Die Informationen aus dem Branchenmonitoring stärken die Verbandsarbeit zur Verbesserung der Situation der Ergotherapeut*Innen in Rheinland-Pfalz
Veröffentlicht am 16.08.2018
Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.
Neuer Rahmenvertrag und Preiserhöhung der AOK in Schleswig-Holstein
Mit Wirkung ab dem 01.08.2018 gibt es für die AOK in Schleswig-Holstein einen neuen Rahmenvertrag. Dieser ist für bereits zugelassene Praxen automatisch gültig, ohne dass eine neue Anerkenntniserklärung unterschrieben werden muss.
Veröffentlicht am 03.05.2013
- Aktualisiert am 15.08.2018
Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.
Diese Nachricht wird den Heil- sowie den Hilfsmittelmarkt maßgeblich verändern und die Karten der Leistungsanbieter neu mischen.
Ab dem 01.07.2013 können, sollen und dürfen -letztere aus Sicht des BED e.V. im Hinblick auf die sich hierdurch ergebenden Marktchancen- Ergotherapeuten eine breite Palette an Hilfsmitteln anbieten und abrechnen. Durch den GKV-Spitzenverband wurde die Aufnahme der ergotherapeutischen Qualifikation in den Kriterienkatalog umgesetzt.
Seit längerem forderte der BED e.V. die Abrechnungsmöglichkeit der Hilfsmittelversorgung für Ergotherapeuten.
Veröffentlicht am 14.01.2016
- Aktualisiert am 11.08.2018
Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.
Geflüchtete und Asylbewerber haben in den ersten 15 Monaten ihres Aufenthaltes in Deutschland nur einen eingeschränkten Anspruch auf medizinische Versorgung.