Archiv:

Folgend können Sie Ihre Suche in unserem Archiv auf Kategorie und/oder Erscheinungsjahr einschränken.

Kategorie:    Erscheinungsjahr:
Sortieren nach:  Titel aufsteigendabsteigend  |  Datum aufsteigendabsteigend
Veröffentlicht am 25.05.2018 Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.

Das durchführende Deutsche Institut für angewandte Pflegeforschung e.V. Abteilung III (Pflegearbeit und -beruf) teilte uns mit, dass die Befragung aus technischen Gründen vom 11.-14.5. leider nicht erreichbar war. Die durchgeführte Umstellung ist jedoch nun abgeschlossen und die Links funktionieren wieder.

Nehmen Sie sich bitte die Zeit und an dieser Umfrage teil, damit die entsprechenden Informationen für die Verbesserung der Heilmittelberufe eingesetzt werden können:
https://www.dip.de/fileadmin/data/HTML-Befragungen/62575.htm
Veröffentlicht am 25.05.2018 Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.

Die Große Koalition wird eine Altersvorsorgepflicht für Selbständige einführen. Siehe Seite 93 des Koaliationsvertrages.
Vollkommen unklar ist zurzeit die genaue Ausgestaltung. Dies wird im Gesetzgebungsprozess entschieden. Im Koalitionsvertrag heißt es dazu: „Um den sozialen Schutz von Selbstständigen zu verbessern, wollen wir eine gründerfreundlich ausgestaltete Altersvorsorgepflicht für alle Selbstständigen einführen..."
Angesichts der realen Gefahr der Altersarmut bei Heilmittelerbringern trotz gesetzlicher Rentenversicherungspflicht besteht hier, milde ausgedrückt, Anlass zur Sorge und damit Handlungsbedarf für uns als berufsständische Vertretung von und für Ergotherapeuten.

Gemeinsam mit dem Bund der Selbständigen Deutschland BDS e.V. hat der BED e.V. bereits im vergangenen Jahr ein Forderungspapier veröffentlicht, welches jüngst am 22.05.18 noch einmal ergänzt und angepasst wurde, um den nun folgenden Gesetzgebungsprozess aktiv mit zu gestalten.
Veröffentlicht am 18.05.2018 Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.

Mit dem heutigen Tag stellen wir unseren Selbständigen Mitgliedern in unserem aktualisierten Artikel Datenschutz in der Heilmittelpraxis eine Vorlage für eine Einwilligung zur Datenverarbeitung sowie konkrete Informationen zum Thema Auftragsverarbeitung zur Verfügung. Sie erfahren, für welche Datenverarbeitung und -weitergabe Sie eine Einwilligung der Betroffenen und/oder eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung mit Ihren Auftragnehmern benötigen und für welche nicht und finden entsprechende Vorlagen.
Veröffentlicht am 18.05.2018 Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.

Die Aktion THERAPEUTEN AM LIMIT (TAL) verdient unser aller Unterstützung. Heiko Schneider ist der "Deutsche Michel der Heilmittelerbringer", denn er steht symbolisch für Alle, die in einem therapeutischen Beruf arbeiten! Mutig ist er, mit ethisch-moralisch festen Grundsätzen, aus Liebe zu seinem Beruf und seiner Verantwortung für erkrankte Menschen als Therapeut.

JEDER kann Heiko unterstützen, denn was er braucht ist Eure Geschichte:
Schreibt Heiko ein paar Zeilen: Was genau erregt Euren Unmut? Was bringt Euch an Eurer Limit?
Veröffentlicht am 17.05.2018 Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.

Liebe Mitglieder, liebe Ergotherapeuten,

auch wenn die Agentur für Arbeit in ihrer Berechnung zum Fachkräftebedarf „nur“ für Physiotherapeuten und Podologen einen Engpaß ausgibt, gilt selbiges auch für Logopäden und Ergotherapeuten.[1] Die Ergotherapeutischen Praxisinhaber melden Ihre offenen Stellen nur schon lange nicht mehr der Agentur für Arbeit, da die Erfahrung der Praxisinhaber seit vielen Jahren ist, dass von der Agentur keine mehr oder nur unpassende Therapeuten vermittelt werden.

Die Bewerber werden stattdessen über Praktika im Rahmen der Ausbildung gewonnen, oder über die eigenen Kontakte, sowie über Stellenbörsen, die Berufsverbände, über Zeitarbeitsunternehmen mit großem Pool, Headhuntern oder Facebookgruppen.

Im Hinblick auf die zukünftige Fachkräftesicherung muss die Ausbildung zum Ergotherapeuten daher sobald als möglich schulgeldfrei sein.
Veröffentlicht am 14.05.2018 - Aktualisiert am 08.05.2018 Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.

Liebe Mitglieder, liebe Ergotherapeuten,

nicht nur die Pflege sondern auch die Heilmittelerbringer sind eine entscheidende Säule unseres Gesundheitswesens und zwar nicht ausschließlich im Hinblick auf die zukünftigen Herausforderungen auf Grund der demographischen Entwicklung, sondern auch für die Wirtschaftskraft dieses Landes. Die weiterhin trotz HHVG um 25% zu geringe Vergütung der ambulanten Heilmittelpraxen (Stand: 2018) befeuert den ohnehin schon besorgniserregenden Fachkräftemangel und sorgt für eine ansteigende Zahl an Praxispleiten trotz voller Terminkalender!
Veröffentlicht am 04.05.2018 Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.

Wie angekündigt haben wir in unserem Artikel Datenschutz in der Heilmittelpraxis nun weitere Informationen und Mustervorlagen bereit gestellt.
Einerseits finden Sie nun Vorlagen für das von allen Heilmittelpraxen zu erstellende Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten.
Gleichzeitig stellt eine Mitgliedspraxis einige bereits fertig erstellte konkrete Unterlagen als Anschauungsmaterial (Verarbeitungstätigkeitenverzeichnis, Technische und organisatorische Maßnahmen) für unsere Mitglieder zur Verfügung, wofür wir uns im Namen des gesamten BED hier sehr herzlich bedanken.
Veröffentlicht am 02.05.2018 Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.

Durch diese wichtige Befragung haben Sie die Möglichkeit die kritische Situation der Therapieberufe den Politikern zu verdeutlichen und können so dem Berufsstand der Heilmittelerbringer einen Dienst erweisen.

Das Deutsche Institut für angewandte Pflegeforschung e.V. schreibt in seiner Pressemitteilung folgendes:
Veröffentlicht am 02.05.2018 Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.

Gerne informieren wir Sie über die kostenlosen Webinare unserer Kooperationspartners web4business zum Thema Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in den kommenden Wochen.
Veröffentlicht am 02.05.2018 Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.

Für Verordnungen mit Ausstellungsdatum ab dem 01.05.2018 gelten die neuen bundesweit gültigen Preise der Postbeamtenkrankenkasse.
Eine weitere Erhöhung erfolgt zum 01.11.2018.
Alle Rahmenverträge sowie die Preislisten finden unsere selbständigen Mitglieder stets auf unserer Webseite.
zurück    Seite 124 von 231    weiter

Diese Seite teilen:

Auf unserer Webseite arbeiten wir teilweise sprachlich dem Duden entsprechend mit dem generischen Maskulinum. Dies bedeutet, dass die allgemein bekannte verallgemeinernde, grammatikalisch männliche Bezeichnung gewählt wird. Hiermit sind in jedem Fall Personen aller Geschlechter gleichermaßen gemeint.
Verfolgen Sie Nachrichten des
BED e.V. auch bei
oder abonnieren Sie unseren
Alle relevanten Brancheninformationen erhalten Sie als Mitglied unmittelbar über die
BED e.V. Supergruppen direkt auf Ihr Smartphone, Tablet oder Ihren PC.
Verband BED e.V. Gründung Existenzgründung Ergotherapie Verband Verein Ergotherapeuten Bundesverband Sanierung Selbstständigkeit Beratung Existenz Förderung Deutschland Gemeinschaft Ergo Medizin Gesundheit Heilmittelrichtlinien Ergotherapie Praxis Existenzgründung DVE Mitglied Therapie Therapeut Anatomie Physiologie Elternratgeber Ergotherapie Frühförderung Geriatrie Gesetze Berufsratgeber Neurologie Orthopädie Pädiatrie Psychiatrie Psychologie Psychomotorik Rheumatologie Sprachtherapie Theorie Verband Ergotherapie Pflege Motorikförderung Ergotherapie www.bed-ev.de Verband für Ergotherapeuten in Deutschland Verband für Ergotherapeuten in Deutschland Homepage für Ergotherapie Verband der Ergotherapie ergotherapeutischer Bundesverband Ergotherapie in Deutschland deutscher Verband für Ergotherapeuten Deutscher Ergotherapieverband Bundesverband für Ergotherapeuten ergoXchange Deutscher Verband der Ergotherapeuten Ergotherapie in den Niederlanden Ergotherapie in der Schweiz Ergotherapie in Österreich