Unterlagen für den Praxisalltag >> VIELGEFRAGT: Müssen jetzt alle Patientenakten digitalisiert werden?
Unterlagen für den Praxisalltag >> VIELGEFRAGT >> VIELGEFRAGT: Müssen jetzt alle Patientenakten digitalisiert werden?
Unterlagen für den Praxisalltag >> Telematikinfrastruktur (TI) >> VIELGEFRAGT: Müssen jetzt alle Patientenakten digitalisiert werden?

VIELGEFRAGT: Müssen jetzt alle Patientenakten digitalisiert werden?

Veröffentlicht am 13.08.2025

VIELGEFRAGT: Müssen jetzt alle Patientenakten digitalisiert werden?

Nein.

Patientenakte wie bisher weiterführen

Die Patientenakten in Ihrer Praxis können Sie weiterhin so führen, wie Sie das bisher getan haben, z.B. auch in Papierform oder in der Software, die Sie bisher genutzt haben.

Die Einführung der Telematikinfrastruktur (TI) ändert daran nichts. Der Anschluss an die TI bringt lediglich:

  • datenschutzsichere Kommunikationswege im Gesundheitswesen
  • die Zugriffsmöglichkeit auf die elektronische Patientenakte (ePA) - dies ist eine zusätzliche Akte, nicht zu verwechseln mit der von Ihnen geführten Patientenakte
  • ab 2027 elektronische Heilmittelverordnung

Elektronische Patientenakte ist zusätzlich

Die elektronische Patientenakte (ePA) hat zunächst nichts mit der Patientenakte zu tun, die Sie bezüglich Ihrer ergotherapeutischen Behandlungen seit jeher führen.

Die ePA ist eine zusätzliche digitale Akte, die die Patient*innen selbst verwalten und mit ihrer eigenen Gesundheitskarte den unterschiedlichen Leistungserbringenden im Gesundheitswesen zur Einsicht und zum Hochladen von persönlichen Gesundheitsinformationen zur Verfügung stellen können. All´ das ist freiwillig und völlig unabhängig von den Patientenakten in Ihrer Praxis.

Weitere Informationen

Diese Seite teilen:

Auf unserer Webseite arbeiten wir teilweise sprachlich dem Duden entsprechend mit dem generischen Maskulinum. Dies bedeutet, dass die allgemein bekannte verallgemeinernde, grammatikalisch männliche Bezeichnung gewählt wird. Hiermit sind in jedem Fall Personen aller Geschlechter gleichermaßen gemeint.
Verfolgen Sie Nachrichten des
BED e.V. auch bei
oder abonnieren Sie unseren
Alle relevanten Brancheninformationen erhalten Sie als Mitglied unmittelbar über die
BED e.V. Supergruppen direkt auf Ihr Smartphone, Tablet oder Ihren PC.
Verband BED e.V. Gründung Existenzgründung Ergotherapie Verband Verein Ergotherapeuten Bundesverband Sanierung Selbstständigkeit Beratung Existenz Förderung Deutschland Gemeinschaft Ergo Medizin Gesundheit Heilmittelrichtlinien Ergotherapie Praxis Existenzgründung DVE Mitglied Therapie Therapeut Anatomie Physiologie Elternratgeber Ergotherapie Frühförderung Geriatrie Gesetze Berufsratgeber Neurologie Orthopädie Pädiatrie Psychiatrie Psychologie Psychomotorik Rheumatologie Sprachtherapie Theorie Verband Ergotherapie Pflege Motorikförderung Ergotherapie www.bed-ev.de Verband für Ergotherapeuten in Deutschland Verband für Ergotherapeuten in Deutschland Homepage für Ergotherapie Verband der Ergotherapie ergotherapeutischer Bundesverband Ergotherapie in Deutschland deutscher Verband für Ergotherapeuten Deutscher Ergotherapieverband Bundesverband für Ergotherapeuten ergoXchange Deutscher Verband der Ergotherapeuten Ergotherapie in den Niederlanden Ergotherapie in der Schweiz Ergotherapie in Österreich