|
|
Unterlagen für den Praxisalltag >> Elektronische Patientenakte (ePA) – Was Ergotherapeut*innen wissen sollten Unterlagen für den Praxisalltag >> Telematikinfrastruktur (TI) >> Elektronische Patientenakte (ePA) – Was Ergotherapeut*innen wissen sollten Über Uns >> BED Standpunkte >> Elektronische Patientenakte (ePA) – Was Ergotherapeut*innen wissen sollten
Elektronische Patientenakte (ePA) – Was Ergotherapeut*innen wissen sollten
Veröffentlicht am 04.06.2025 Aktualisiert am 19.11.2025 Inhaltsübersicht
1. Was ist die ePA?
Die elektronische Patientenakte (ePA) ist ein zentrales Element der digitalen Gesundheitsversorgung in Deutschland. Sie soll medizinische Informationen wie Befunde, Diagnosen oder Medikationspläne sicher und strukturiert speichern – und diese für alle behandelnden Leistungserbringenden zugänglich machen, sofern Patient*innen dies erlauben.
👉 Ziel: Behandlungsprozesse transparenter machen, Mehrfachuntersuchungen vermeiden und die Gesundheitskompetenz stärken.
Weitere Informationen zur Telematikinfrastruktur (TI)
|