Veröffentlicht am 20.11.2025
Gerne unterstützen wir die wissenschaftliche Auseinandersetzung im Bereich Ergotherapie und veröffentlichen hier Aufrufe zu Studienteilnahmen.
Ausdrücklich weisen wir darauf hin, dass diese Studien unabhängig von und ohne Einflussnahme des BED e.V. durchgeführt werden. Insofern ist der BED in keinerlei Hinsicht verantwortlich für die Inhalte und Fragestellungen der Studien oder die in den Umfragen erhobenen Daten.
Liebe Kolleg:innen,
uns interessiert, wie es um die Einbindung von Kindern und Jugendlichen in gesundheitsbezogene Entscheidungen steht und wie Shared Decision Making in der Gesundheitsversorgung von Kindern und Jugendlichen verbessert werden kann. Daher führen wir zu diesem Thema eine kurze Befragung durch (Bearbeitungszeit ca. 10 Minuten). Ihre Expertise und Erfahrungen als Fachkraft sind dafür entscheidend. Daher würden wir uns über eine Teilnahme an folgendem Fragebogen (https://t1p.de/ej46i) sehr freuen! 😊
Diese Befragung wird im Rahmen des vom Innovationsfonds des Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) geförderten Projekts PedSDM vom Bereich Versorgungsforschung im Kindes- und Jugendalter am Universitätsklinikum Düsseldorf (Leitung: Univ.-Prof. Dr. Freia De Bock) durchgeführt. Im Rahmen der Befragung werden nur anonyme Daten erhoben, so dass kein Rückschluss aus Sie als Person möglich ist.
Wer kann teilnehmen?
Fachkräfte (≥18 Jahre), die ihre Ausbildung/ihr Studium abgeschlossen haben und ihre berufliche Tätigkeit in der Gesundheitsversorgung von Kindern und Jugendlichen innerhalb Deutschlands ausüben
Für weitere Fragen, wenden Sie sich bitte an: Frau Sonja Görs, pedSDM@med.uni-duesseldorf.de, Tel.: +49 211 81 06604.
📝Link zum Fragebogen: https://t1p.de/ej46i
