Im folgenden haben Sie einen Überblick über die aktuellsten Beiträge in der Rubrik
Ausbildung/Weiterbildung.
Veröffentlicht am 16.08.2023
Gerne stellen wir Ihnen heute unseren neuen Kooperationspartner vor:
Zukunftswerkstatt therapie kreativ gGmbH
Als größtes Institut seiner Art in Deutschland bietet die Zukunftswerkstatt bundesweit Fortbildungen auf Basis der Kreativen Leibtherapie an.
Kreative Leibtherapie ist theoretische und praktische Grundlage unter anderem der Leiborientierten Musik-, Tanz- und Kunsttherapie, der Kreativen Trauma- und Kinder- und Familientherapie sowie der Gerontopsychiatrie. Die Kreative Leibtherapie ist ein therapeutisches Verfahren, das der tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie zugeordnet wird.
BED-Mitglieder erhalten einen Rabatt von 5 % auf die Seminare und Fortbildungsangebote.
Veröffentlicht am 10.08.2023
Die Pflege eines Familienmitglieds oder Freundes mit Demenzerkrankung stellt eine gewaltige Belastung für die Pflegenden dar. Neben den seelischen Belastungen, welche mit den voranschreitenden (Wesens)-Veränderungen einer geliebten Person einhergehen, stellen auch die unterschiedlichsten körperlichen Aufgaben an die Pflegenden eine große Belastung dar. Moderne und fachkundige Ergotherapie für Demenzpatienten setzt zum einen ein geschultes Fachwissen über die degenerativen Prozesse des Krankheitsbildes für Betroffene voraus und hilft durch den gezielten Einsatz erprobter Maßnahmen auch Angehörigen und Freunden besser mit der Krankheitssituation umzugehen.
Veröffentlicht am 14.07.2023
Ergotherapeut*innen behandeln Patient*innen mit Demenz bereits heute auf individuelle und angepasste Weise. Die Behandlung richtet sich nach den spezifischen Bedürfnissen und Fähigkeiten des Patienten und berücksichtigt auch seine Umgebung und Ressourcen. Vervollständigen Sie ihr therapeutisches Repertoire mit fachkundigem Spezialwissen für eine zuverlässigere Entscheidungsgrundlage. So können Sie zukünftig auch beispielsweise Schmerzpatienten mit Demenzerkrankung fachkundig unterstützen.
Demenzpatienten können aus verschiedenen Gründen Schmerzen haben:
- körperliche Ursachen: Arthritis, Muskelverspannungen, Verletzungen, Degeneration von Gelenken und Wirbelsäule
- Verhaltensursachen: Unruhe, Verwirrung, Verhaltensstörungen wie Agitation oder Wutausbrüche
- kommunikative Barrieren: Demenzpatienten können Schwierigkeiten haben, ihre Schmerzen auszudrücken oder zu verstehen, was ihnen weh tut
Es ist wichtig, dass Schmerzen bei Demenzpatienten erkannt und behandelt werden, um ihre Lebensqualität zu verbessern und mögliche Verschlechterungen ihres Gesundheitszustands zu vermeiden.
Damit Sie den Herausforderungen der Zukunft bereits heute durch die Schulung und Schärfung Ihres Behandlungsportfolios begegnen können, möchten wir Ihnen die Weiterbildung DEMERGO - Fachergotherapeut/in Demenz empfehlen.
Veröffentlicht am 18.01.2023 - Aktualisiert am 07.07.2023
Ab 01.07.2023 ist sie endlich wieder da:
Die geförderte Umschulung zur/zum Ergotherapeuten/in!
Im Rahmen des Bürgergeldgesetzes kam es nun endlich zu der längst überfälligen Anpassung.
Neben den Arbeitssuchenden nach dem SGB III, ist die Umschulung nun auch Beziehern nach SGB II, also Menschen mit Grundsicherung, möglich.
Die Hintergrundgeschichte:
Veröffentlicht am 15.06.2023
Um das Körpergefühl von Demenzkranken zu verbessern, kann eine ergotherapeutische Behandlung eingesetzt werden, die auf die individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten abgestimmt ist. Maßnahmen können u.a. Körperbewusstseinstraining, Entspannungs- und Bewegungsübungen, Sensorische Stimulation und Verhaltensmodifikation sein. Es ist wichtig, dass Therapeut*innen Anzeichen für Veränderungen im Körpergefühl fachkundig erkennen und präventive wie therapeutische Behandlungen zielgerichtet einzusetzen wissen!
Damit Sie den Herausforderungen der Zukunft bereits heute durch die Schulung und Schärfung Ihres Behandlungsportfolios begegnen können, möchten wir Ihnen die Weiterbildung DEMERGO-Fachergotherapeut/in Demenz empfehlen.
Veröffentlicht am 14.06.2023
Gerne leiten wir hier die Einladung zum 3. Jenaer-Fazialis-Nerv-Tag am 29.06.2023 weiter.
Das Universitätsklinikum Jena schreibt dazu:
"Dieses Jahr dreht sich am Jenaer-Fazialis-Nerv-Tag alles ums Auge. Unter dem Thema "Blick aufs Auge" beleuchten Experten verschiedener Fachrichtungen den Zusammenhang zwischen Fazialisparese und der Funktion oder Dysfunktion des Auges. Studieren Sie das Programm der hochkarätigen Sprecher und Sprecherinnen im beigefügten Flyer. Eine Teilnahme ist sowohl vor Ort, im Hörsaal der Uni Jena, aber auch über einen ZOOM-Link möglich.
Wir freuen uns über Ihre Anmeldung und wünschen viel Spaß."
Weitere Details entnehmen Sie bitte dem Flyer zur Veranstaltung:
3. Jenaer-Fazialis-Nerv-Tag am 29.06.2023
Veröffentlicht am 17.05.2023
Schätzungen der Deutschen Alzheimer Gesellschaft zufolge wird sich die Zahl der Demenzerkrankten bis 2050 verdoppeln und so bis auf bis zu 3 Millionen ansteigen. Das kann man mit Faktoren wie medizinischem Fortschritt, Lebensstiländerungen und gezielter Prävention (z.B. durch fachspezielle Ergotherapie) ändern.
Weil es noch keine Heilungschancen für an Demenz Erkrankte gibt, wird das Thema Prävention in der Demenz-Forschung immer wichtiger. Die Demenz-Therapie selbst kann je nach Art und Stadium der Erkrankung unterschiedlich aussehen. Ziel ist es hier, die Symptome zu lindern und die Lebensqualität der Betroffenen sowie ihrer Angehörigen zu verbessern.
Die Experten sowohl bei der Demenz-Therapie als auch in der Demenz-Prävention sind die DEMERGOS.
Daher möchten wir Ihnen die Weiterbildung DEMERGO-Fachergotherapeut/in Demenz nach Gudrun Schaade empfehlen.
Veröffentlicht am 12.05.2023
Wie berichtet wird die Umschulungsfinanzierung zur Ergotherapeutin oder zum Ergotherapeuten ab dem 01.07.2023 wieder möglich sein, siehe: Weitere Forderung des BED e.V. politisch umgesetzt: Die geförderte Umschulung zur/zum Ergotherapeuten/in ist ab 01.07.2023 wieder da!
Aufgrund mehrfacher Anfragen stellen wir hier gerne eine BED-INFO zur Weitergabe an Umschulungsinteressierte und Mitabeitende der Argentur für Arbeit zur Verfügung:
BED-INFO Förderung von unverkürzten Umschulungen (§ 180 SGB III i. V. m. § 16 Absatz 1 SGB II)
Veröffentlicht am 21.04.2023
Die Zahl der Menschen, die an Demenz erkranken, nimmt aufgrund des Alterungstrends drastisch zu. Diese Entwicklung stellt eine gewaltige Herausforderung für das Gesundheitssystem und unsere Gesellschaft dar. Zudem ist die Belastung für die konkret betroffene Person und deren Angehörige enorm. Demenz beeinträchtigt schließlich nicht nur die kognitiven Funktionen, sondern auch die Fähigkeit zur Selbstpflege und zur Teilhabe an sozialen Aktivitäten.
Demenz ist einer der drängendsten Gesundheitsherausforderungen unserer Zeit.
Damit Sie den Herausforderungen der Zukunft bereits heute durch die Schulung und Schärfung Ihres Behandlungsportfolios professionell begegnen können, möchten wir Ihnen die Weiterbildung DEMERGO - Fachergotherapeut/in Demenz nach Gudrun Schaade empfehlen.
Das erworbene Wissen kann sowohl im Rahmen von Ergotherapieverordnungen als auch über Selbstzahlerleistungen sinnvoll zum Einsatz kommen.
Veröffentlicht am 12.04.2023
Foto: © Lightfield Studios / stock.adobe.com
Wer sich für Demenz interessiert, sich mit versierten Fachkolleginnen austauschen möchte, seinen Wissenshorizont erweitern will oder sich fragt, was an der DEMERGO-Weiterbildung dran ist, der ist beim DEMERGO-Fachtag am 17. Juni 2023 genau richtig.
Der Fachtag hat spannende Themen auf dem Programm:
- Sexualität und Demenz
- Demenz und geistige Behinderung
- Die Arbeit mit Angehörigen
- Frontotemporale Demenz
- sowie Demenz im Krankenhaus