Veröffentlicht am 25.10.2010
Verehrte Mitglieder,
Herr Dr. Ulrich Fegeler, Bundessprecher des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte BVKJ erläutert in einem aktuellen Artikel der Ärztezeitung, dass die Evidenz u.A. der Ergotherapie auf "medizinisch wackeligen Füßen stehe".
Veröffentlicht am 11.10.2010
Verehrte Mitglieder,
der bürokratische Druck auf die Freien Berufe nimmt merklich weiter zu.
Parallel haben wir aus verschiedenen Bundesländern Beschwerden vernehmen müssen über Pauschalablehnungen durch den Medizinischen Dienst mit der Argumentation Verordnungen außerhalb des Regelfalles für Ergotherapie seien nicht notwendig, da „Krankengymnastik ZNS vorrangig und ausreichend sei.“
Veröffentlicht am 04.10.2010
Im Zuge der Entwicklung und verstärkten Nutzung der Bevölkerung von Web 2.0 Anwendungen wie z.B. Facebook, meinVZ, Twitter und Wikipedia haben wir vom BED e.V. einmal recherchiert welche Inhalte zur Ergotherapie existieren.
Vor allem relevant ist dabei der Eintrag auf Wikipedia, da mittlerweile viele Menschen diese Enzeklopädie zur ersten Information über ein Thema nutzen.
Der Wikipediaeintrag zur Ergotherapie ist erschreckend. Niemand muss sich hier mehr wundern, warum die Ergotherapie weiterhin in Ihren Inhalten häufig weder verstanden, noch im Ansatz wiedergegeben werden kann und sich auch vor allem der Sinn und die Bedeutung der Ergotherapie nicht erschließt.
Veröffentlicht am 30.08.2010
Die Vermutung des BED e.V. Ende 2008 wird nun konkret belegt.
Veröffentlicht am 18.08.2010
Die professionelle Soziale Arbeit kann die Biografie von Pflegekindern stark beeinflussen. Das bringt eine besondere Verantwortung für die Entwicklungschancen der Pflegekinder hervor. An ihrem Wohl müssen sich die Entscheidungen der Sozialen Dienste und der Gerichte messen lassen.
Veröffentlicht am 02.08.2010
Verehrte Mitglieder,
wir erhalten seit dem neuen Verordnungs- und Rechnungsprüfungsverfahren der AOK vermehrt Anfragen unserer Mitglieder zu Absetzungen.
Fakt ist, dass eine Verordnung von der Kasse anzuerkennen ist, wenn folgende Inhalte auf der Verordnung angegeben sind:
Veröffentlicht am 26.07.2010
Prof. Michael Hüll vom Zentrum für Geriatrie und Gerontologie an der Uniklinik Freiburg:
"Als bester Ansatz gilt bei Demenz die Ergotherapie"
Den vollständigen Artikel "Gefühle und Bewegung" von HNA.de finden Sie hier.
Veröffentlicht am 26.07.2010
Alles hört sich zunächst einmal harmlos, ja sogar ehrenwert an, liest man die Aufgabe, Ziel und Vision des Wissenschaftlichen Instituts der TK (WINEG).
Geht man jedoch ins Detail stellt man sehr schnell fest, worum es in Wirklichkeit geht.
Ziel ist es neue Versorgungsformen einzuführen, in der die Freien Berufe keinen Platz mehr haben. Das sollen zukünftig Gesundheitskonzerne sektorübergreifend (ambulant und stationär vor Ort aus einer Hand) übernehmen.
Veröffentlicht am 15.07.2010
Verehrte Mitglieder,
die Inhalte der 6. Branchenkonferenz Gesundheitswirtschaft möchten wir Ihnen folgend zur Kenntnis geben.
Veröffentlicht am 05.07.2010
Pressemitteilung des Bundesministeriums für Gesundheit vom 30.60.2010.
Die Finanzentwicklung der gesetzlichen Krankenversicherung verläuft wie von Experten erwartet deutlich schlechter als im vergangenen Jahr. Während die Krankenkassen im 1. Quartal 2009 noch einen Überschuss von 1,1 Mrd. Euro verbucht hatten, betrug der Überschuss im 1. Quartal 2010 nur noch 235 Mio. Euro. Für das Gesamtjahr 2010 rechnet der Schätzerkreis mit einer Unterdeckung der Kassenausgaben durch die Zuweisungen des Gesundheitsfonds in Höhe von 3,1 Milliarden Euro.