Im folgenden haben Sie einen Überblick über die aktuellsten Beiträge in der Rubrik
Berufspolitische Informationen.
Veröffentlicht am 10.10.2005
Das Sozialgericht Köln hat die Klage der Bundesarbeitsgemeinschaft der Heilmittelverbände gegen den Eingriff des Gemeinsamen Bundesausschusses in die Rechte der Heilmittelerbringer abgewiesen.
Im Kern ging es um die Frage, ob der Gemeinsame Bundesausschuss im Rahmen seines Generalauftrags nach § 92 Abs. 1 Satz 1 SGB V auch Regelungen an sich ziehen kann, die der Gesetzgeber in § 125 Abs. 1 Ziff. 1 SGB V den Partnern der Rahmenempfehlungen - also Kassen und Heilmittelverbänden - übertragen hat.
Veröffentlicht am 27.10.2008
AOK Presseservice Gesundheit
Ausgabe 04 / 03.08.2005
Wahlprogramme der Parteien zur Kranken- und Pflegeversicherung
Veröffentlicht am 01.09.2005
Dieses Informationsblatt richtet sich an Therapeuten.
Darin wird behandelt:
- Welche Funktionen hat der Verband?
- Worin liegen die Vorteile einer Mitgliedschaft?
Veröffentlicht am 01.09.2005
"Berufe im Spiegel der Statistik" informiert über Beschäftigung und Arbeitslosigkeit in den Berufen in Deutschland.
852 Masseure/innen, Krankengymnasten/innen und verwandte Berufe
auch: medizinische Bademeister,Bewegungstherapeuten, Logopäde, Orthoptist, Beschäftigungs-, Kunsttherapeut
Veröffentlicht am 01.09.2005
Beschäftigung und Arbeitslosigkeit 1999 - 2004
Quelle: www.pallas.iab.de
1. Kurzbeschreibung
2. Überblick über das Informationsangebot
3. Merkmalserläuterungen
4. Suchwege
5. Änderungen im statistischen Verfahren und zu vorherigen Ausgaben
6. "Ost-West-Abgrenzung"
7. "Vorläufigkeit" der Ergebnisse
8. Kontakt
9. Übersichten
Veröffentlicht am 27.10.2008
Ärzte verordnen gerne teuer.
Artikel aus der Zeitschrift des AOK Gesundheit für Generationen - Bilanz 2003/2004 - Seite 40
Veröffentlicht am 27.10.2008
Gesundheitspolitik nach der Jahrtausendwende - Solidarität, Wettbewerb und ökonomische Realität aus Sicht der Innungskrankenkassen
Autor: R. Stuppardt
Aber die Vergangenheit existiert nicht mehr, wir stehen an einer wichtigen Schaltstelle des Wandels, und das Thema soll den Blick auf morgen richten. Obwohl wir seit einiger Zeit eine neue Bundesregierung haben und einen Arbeitsentwurf zu einem weiteren neuen Gesetz per Post und Internet zur Verfügung gestellt bekommen haben – so neu sind die inhaltlichen Ausrichtungen auch wieder nicht.
Veröffentlicht am 27.10.2008
Ein Artikel von Gerd Detering, Fachberater für Tageseinrichtungen für Kinder und Vorsitzender des Fachverbandes für Beschäftigte in Tageseinrichtungen für Kinder NRW, FBTK e.V.
Veröffentlicht am 27.10.2008
Warum nehmen die Ausgaben für Leistungen wie Massagen oder Logopädie von Jahr zu Jahr deutlich zu?
Ein neues Informationssystem der AOK gibt Antworten.
Artikel aus der Zeitschrift Gesundheit und Gesellschaft - Ausgabe 10/03, 6. Jahrgang - Seite 14-15
Veröffentlicht am 27.10.2008
Zu viel Fernsehen und Fast Food machen Kinder krank. Neben mehr Sport können Ergotherapie, Krankengymnastik und Co. helfen. Wie viele Kids in Behandlung sind, zeigen Zahlen desWissenschaftlichen Instituts der AOK. Von H. Schröder und A. Waltersbacher
Artikel aus der Zeitschrift Gesundheit und Gesellschaft - Ausgabe 6/04, 7. Jahrgang - Seiten 14-15