
Kurzprofil
Die Assoziation Kreativer Leibtherapeut/innen e.V. bietet als Berufsverband Grundlagen-Fortbildungen auf Basis der Kreativen Leibtherapie nach Baer/Frick-Baer an.
Warum "Leib"
Kreative Leibtherapie nimmt ernst, was Menschen sagen UND was sie dabei spüren und fühlen. Das Wort „Leib“ enthält den indogermanischen Wortstamm „lib“, der auch den Worten „Leben“ und „lebendig“ zugrunde liegt. Kreative Leibtherapie macht Verstand und Gefühl, Körpererleben und Reflexion, Innenschau und soziale Beziehung zur Grundlage unterstützender und heilender Begegnungen mit Menschen. Dazu hat sie ein breites methodisches Instrumentarium und fundierte theoretische Modelle aus der Praxis heraus entwickelt, die in der Ergotherapie Anwendung finden können.
Warum "kreativ"
Kreative Leibtherapeut/innen arbeiten mit Worten und mit Klängen, Gesten, Bewegungsritualen, Bildern, Skulpturen, Poesie und anderen kreativen Ausdrucksmöglichkeiten. Wenn Worte allein nicht reichen oder falls Menschen in ihrem Leiden verstummt sind, dann helfen die Wege fantasievoll schöpferisch-gestalterischen Ausdrucks und kreativer Bewegung. Ein Bild zu malen, lässt Leiden sichtbar werden. Die Klänge eines Instrumentes lassen Gefühle hörbar werden. Durch Bewegung können Stärken spürbar werden. All diese kreativen Methoden ebnen den Weg für Veränderungsprozesse, die anschließend in den Alltag integriert werden können.
Die Ausbildung
In unseren Weiterbildungen erlernen Sie Methoden, die Ihnen einen Zugang zu Ihren Patient*innen ermöglichen, wenn Sie mit Worten nicht weiterkommen, wenn der Therapieprozess stagniert, wenn eine Weiterentwicklung blockiert ist.
Sie bekommen Tanz-, Kunst- und Musiktherapeutische Werkzeuge an die Hand, die Ihre Patient*innen nicht allein im übertragenen Sinn in Bewegung kommen lassen. Perspektivwechsel können angeregt werden, die dazu führen können, mutig und kreativ neue Wege zu beschreiten.
Unsere Ausbildungen sind sehr praxisorientiert. Zunächst sammeln Sie Selbsterfahrungen mit den einzelnen Übungen und Methoden. Sie erfahren deren Einsatzmöglichkeiten und erleben deren Wirksamkeit, sodass Sie anschließend gezielt auf die Bedürfnisse sowie die Erlebnisprozesse Ihrer Patient*innen eingehen können. Sie bekommen von uns genügend Mittel an die Hand, damit Sie die erlernten Methoden direkt in Ihrer Berufs-eigenen Praxis anwenden können.
Beispielhafte Übersicht von Themen unserer Fortbildungen
- Kreative Kontaktaufnahme und Beziehungsarbeit
- Schöpferisch-gestalterische Methoden für Patient*innen mit chronischen Erkrankungen
- Kreative Arbeit mit Patient*innen in verschiedenen psychischen sowie körperlichen Belastungssituationen
- Blockaden und deren Auflösung bei herausfordernden Situationen
- Leib orientiertes Körperbild
u.v.m.
Einblicke in die Kreative Leibtherapie
Hier stellen wir Ihnen die theoretischen Grundlagen, die Arbeitsweise sowie die Wirksamkeit der Kreativen Leibtherapie kurz vor:
- in unserem Youtube-Video:
- in unserem Podcast "Mit Leib und ..."

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter fortbildung-klt@aklev.de.
Gerne erläutern wir Ihnen unsere Angebote und Ihre Möglichkeiten!
Ihre Vorteile als Verbandsmitglied
Als BED-Mitglied erhalten Sie einen Rabatt von 10 % auf alle unsere berufsbegleitenden Fortbildungen.
Und so können Sie Ihre Vorteile nutzen:
1. Geben Sie bei der Anmeldung diesen Rabattcode an:
2. Wir verrechnen Ihren Rabatt dann direkt.
Kontakt
Assoziation Kreativer Leibtherapeut/innen e.V.
Amtsgericht Dortmund Vereinsregister 8102
Kortumweg 10
44141 Dortmund
E-Mail: fortbildung-klt@aklev.de
Webseite: www.aklev.de