Unterlagen für den Praxisalltag

Im folgenden haben Sie einen Überblick über die aktuellsten Beiträge in der Rubrik Unterlagen für den Praxisalltag.
Veröffentlicht am 29.06.2018 - Aktualisiert am 04.07.2023

Sollte Ihnen eine Verordnung mit einem Kreuz im Kästchen "BVG" vorgelegt werden und als Kostenträger keine gesetzliche Krankenversicherung, sondern eine andere Stelle eingetragen sein, so reichen Sie die Verordnung sicherheitshalber VOR Behandlungsbeginn zur Genehmigung bei der zuständigen Versorgungsbehörde (je nach angegebenem Kostenträger auf der Verordnung) ein.

Veröffentlicht am 30.06.2023

Wie in der letzten Woche berichtet hat die Davaso ungerechtfertigt Rechnungskürzungen vorgenommen, da die eingereichten Verordnungen auf der Rückseite nicht mit einem Stempel der Heilmittelpraxis versehen wurden. Lesen Sie hier den kompletten Sachverhalt sowie unsere konkteten Empfehlungen dazu:  Neuer Absetzungsgrund von Davaso erfunden: Heilmittelpraxisstempel fehlt ...

Wir haben umgehend die Davaso kontaktiert sowie den betroffenden Praxen die entsprechenden Handlungsempfehlungen gegeben. Bereits einige Tage später ist die Davaso zurückgerudert, offenbar habe ein Missverständnis bezüglich der Notwendigkeit des Stempels vorgelegen. In mindestens einem Fall sind mittlerweile die betroffenen Verordnungen komplett vergütet worden.

Veröffentlicht am 30.06.2023

Über die sogenannte Heilmittelerbringerliste des GKV-Spitzenverbandes  sind alle Heilmittelpraxen mit Kassenzulassung zu finden. So haben (zukünftige) Patient*innen, aber auch Verordnende etc. die Möglichkeit, Heilmittelpraxen z.B. an einem bestimmten Standort zu finden.  

Der GKV-SV ist gesetzlich dazu verpflichtet, diese Liste der Leistungserbringer im Heilmittelbereich zu führen und öffentlich zur Verfügung zu stellen. Gleichzeitig sind die zugelassenen Praxen gemäß Ergotherapievertrag dazu verpflichtet, die entsprechenden Daten an die für sie zuständige ARGE Heilmittelzulassung zu melden, welche diese dann zur Veröffentlichung weiterleiten.

Veröffentlicht am 21.06.2023

Wir erleben eine weitere Phase im Absetzungsrausch der Krankenkassen durch die Davaso. 

Abgesetzt werden Verordnungen mit der Begründung, dass die Heilmittelpraxis im Unterschriftenfeld unten rechts auf der Verordnungsrückseite keinen Stempel eingedruckt hat.

Wir haben die Davaso bereits zu diesem Sachverhalt angeschrieben. 

Unseren Mitgliedern geben wir konkrete Handlungsempfehlungen.

Veröffentlicht am 16.06.2023

Nachdem wir im April dieses Jahres erneut den GKV-Spitzenverband (GKV-SV) angeschrieben hatten, weil es nach wie vor Probleme bei Widersprüchen zu ungerechtfertigten Absetzungen gibt, hatten wir zunächst erneut lediglich per Mail die Antwort erhalten, dass wie bereits in 2021 berichtet folgendes gilt:

Bei ungerechtfertigten Absetzungen kann ein Widerspruch formlos erfolgen. 

Veröffentlicht am 15.06.2023

Unser Kooperationspartner DELL informiert über die neuesten Angebote.

Für BED-Mitglieder zusätzliche Rabatte

Als BED-Mitglied können Sie mit Rabattgutscheinen on top zu den Online-Verkaufspreisen von zusätzlichen Einsparungen profitieren.

Dell-Angebote sind bis zum 9. Juli gültig und Ihre BED-Mitgliedschaftsgutscheine sind zusätzlich auf die schon reduzierten Preise anwendbar.

Veröffentlicht am 26.05.2023

Mit der Umstellung auf eine moderne Telefonanlage haben wir nun auch eine neue Telefonnummer, unter der Sie das gesamte BED-Beratungsteam ab sofort erreichen können:

+49 6438 9279 000

Über die alten Ihnen bekannten Nummern werden wir übergangsweise weiterhin erreichbar sein. Speichern Sie sich jedoch am besten sofort die neue Nummer in Ihren Geräten ab. 

Bei Anfragen zur Zulassung können Sie direkt die Durchwahl 4 wählen:

+49 6438 9279 004

Falls gerade alle Mitarbeitenden im Gespräch sein sollten, sprechen Sie uns bitte auf die Mailbox. Wir werden Sie gerne zurückrufen. 

Wir sind für Sie da.

Ihr Team vom BED e.V.

Veröffentlicht am 19.05.2023

Heilmittelpraxen erleben seit Monaten einen Absetzungsrausch einer Vielzahl der gesetzlichen Krankenkassen. Ärztlich verordnete, medizisch notwendige und fachgerecht durchgeführte Heilmittelbehandlungen werden schlicht nicht vergütet.

Wurden in der Vergangenheit noch formale Fehler als Begründung benannt, kommt es immer häufiger vor, dass trotz korrekt ausgestellter und ausgefüllter Verordnung die Bezahlung verweigert wird.

Veröffentlicht am 28.04.2023 - Aktualisiert am 09.05.2023

Aktualisierung 9.5.2023:

Sowohl Bitmarck als auch die Davaso teilen auf ihren Webseiten mit, dass ein Großteil der Funktionen wieder hergestellt seien, lediglich Krankenkassen in Süddeutschland noch teilweise von Ausfällen betroffen sein könnten. 

Insofern führen Sie Ihre Abrechnungen nun wieder wie gewohnt durch und achten Sie dabei besonders darauf, ob Sie Fehler- oder Übertragungsfehlermeldungen erhalten und kontrollieren Sie sorgfältig die Übertragungsprotokolle, um sicher zu gehen, dass die Datenübertragung funktioniert hat.

Hintergrund: Aufgrund eines Hackerangriffs auf Bitmarck, einen Dienstleister insbesondere für deutsche Krankenkassen, waren einige auch abrechnungsrelevante IT-Systeme vom Netz genommen worden. 

Veröffentlicht am 26.10.2018 - Aktualisiert am 28.04.2023

Information für Mitglieder.

zurück    Seite 17 von 23    weiter

Diese Seite teilen:

Auf unserer Webseite arbeiten wir teilweise sprachlich dem Duden entsprechend mit dem generischen Maskulinum. Dies bedeutet, dass die allgemein bekannte verallgemeinernde, grammatikalisch männliche Bezeichnung gewählt wird. Hiermit sind in jedem Fall Personen aller Geschlechter gleichermaßen gemeint.
Verfolgen Sie Nachrichten des
BED e.V. auch bei
oder abonnieren Sie unseren
Alle relevanten Brancheninformationen erhalten Sie als Mitglied unmittelbar über die
BED e.V. Supergruppen direkt auf Ihr Smartphone, Tablet oder Ihren PC.
Verband BED e.V. Gründung Existenzgründung Ergotherapie Verband Verein Ergotherapeuten Bundesverband Sanierung Selbstständigkeit Beratung Existenz Förderung Deutschland Gemeinschaft Ergo Medizin Gesundheit Heilmittelrichtlinien Ergotherapie Praxis Existenzgründung DVE Mitglied Therapie Therapeut Anatomie Physiologie Elternratgeber Ergotherapie Frühförderung Geriatrie Gesetze Berufsratgeber Neurologie Orthopädie Pädiatrie Psychiatrie Psychologie Psychomotorik Rheumatologie Sprachtherapie Theorie Verband Ergotherapie Pflege Motorikförderung Ergotherapie www.bed-ev.de Verband für Ergotherapeuten in Deutschland Verband für Ergotherapeuten in Deutschland Homepage für Ergotherapie Verband der Ergotherapie ergotherapeutischer Bundesverband Ergotherapie in Deutschland deutscher Verband für Ergotherapeuten Deutscher Ergotherapieverband Bundesverband für Ergotherapeuten ergoXchange Deutscher Verband der Ergotherapeuten Ergotherapie in den Niederlanden Ergotherapie in der Schweiz Ergotherapie in Österreich