Veröffentlicht am 02.05.2018
Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.
Liebe Mitglieder, liebe Ergotherapeuten,
nicht nur mein Eindruck, sondern der auch von MdB Dr. Kühne war es: Das erstmalige Treffen aller Heilmittelverbände am 27.04.2018 in Berlin war ein historisches Ereignis der Branche, das darum von uns Beiden auch so bezeichnet wurde.
Thematisch kamen die Themen Preisverhandlungen, Modellvorhaben zur Blankoverordnung, die Ausbildungs- und Prüfungsverordnungen sowie die Zukunft der (Heilmittel-)Berufe auf den Tisch. Das 1. Treffen hatte zum Ziel, die verschiedenen Standpunkte aber auch die Gemeinsamkeiten heraus zu arbeiten. Weitere Treffen sollen folgen.
Veröffentlicht am 27.04.2018
Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.
Die Spatzen pfeifen es von den Dächern: Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) tritt am 25.5.2018 in Kraft und bis dahin muss jeder selbständige Heilmittelerbringer und jede Heilmittelpraxis ein Datenschutzkonzept nicht nur im Kopf, sondern nachweisbar dokumentiert haben.
Legen Sie also einen Aktenordner an und legen Sie los.
Veröffentlicht am 24.04.2018
Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.
Informationen für Mitglieder.
Veröffentlicht am 12.04.2018
Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.
Liebe Ergotherapeuten,
305 Ergotherapeuten insgesamt haben an unserer Umfrage teilgenommen. 51 % davon sind Mitglied im BED, 22,7 % sind Mitglied im DVE. 20 Ergotherapeuten sind rechnerisch Mitglied in beiden Berufsverbänden, was 6,6 % der Teilnehmer entspricht. 32,9 % sind in keinem der beiden ergotherapeutischen Berufsverbände. 54,8% der Befragten sind in eigener Praxis selbstständig, 44,1 % angestellt tätig.
Ein herzlicher Dank geht an jeden, der an dieser Umfrage teilgenommen hat und darüber natürlich unsere berufspolitischen Aktivitäten und deren Priorisierung mitbestimmt! Vor allem beeindruckend war die große Anzahl an Antworten, die wir auf unsere offenen Fragen erhalten haben.
Veröffentlicht am 12.04.2018
Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.
Folgend finden Sie weitere Informationen zum Hintergrund der Befragung.
Mit dem Umfragestart werden wir bei uns auf der Seite den entsprechenden Link zur Befragung zur Verfügung stellen.
Veröffentlicht am 06.04.2018
Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.
Gerne leiten wir Ihnen heute das Angebot des Universitätsklinikums Ulm zur kostenlosen Teilnahme an einem Online-Kurs zum Thema „Kinderschutz in der Medizin“ weiter. Dieser Kurs soll speziell Gesundheitsfachkräften auf Grund der bestehenden Relevanz die Möglichkeit geben sich hierzu weiterzubilden (Ärzt_innen, Psychotherapeut_innen, sonstige Therapeut_innen, Pflegekräfte, Hebammen etc.). Bereits 2016 hat der BED über die Möglichkeit der kostenlosen Teilnahme informiert. Erfreulicherweise ist das Projekt bis August 2019 aufgestockt worden und es ist ab circa Juli 2018 eine erneute kostenlose Teilnahme für Gesundheitsfachkräfte möglich. Die Evaluationsergebnisse der ersten Testkurse waren überwiegend sehr positiv und es zeigte sich ein Zuwachs an Wissen und Kompetenzen im Bereich Kinderschutz durch die Bearbeitung des Kurses.
Veröffentlicht am 06.04.2018
Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.
Das zentrale adhs-netz hat eine Stellungnahme zur Pharmakologischen Behandlung von Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörungen (ADHS) bei Senioren erstellt. Die Anmerkungen des BED e.V. hierzu wurden in der Endfassung mit berücksichtigt. Bei der Stellungnahme wird der derzeitige Wissensstand deutlich, daher begrüßen wir die Stellungnahme insgesamt.
Wir hatten unter anderem darauf hingewiesen, dass es sich bei den Betroffenen nicht nur um Senioren handelt, welche neu diagnostiziert werden, sondern auch Erwachsene umfasst, die bereits jahrelang eine pharmakologische Behandlung bekommen haben. Des Weiteren baten wir um Verdeutlichung, dass es noch erheblichen Forschungsbedarf gibt.
Veröffentlicht am 05.04.2018
Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.
Information für Mitglieder
Veröffentlicht am 05.04.2018
Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.
Mit Wirkung ab dem 01.04.2018 gibt es für die BKK, IKK und Knappschaft in Schleswig-Holstein einen neuen Rahmenvertrag. Dieser ist für bereits zugelassene Praxen automatisch gültig, ohne dass eine neue Anerkenntniserklärung unterschrieben werden muss.
Veröffentlicht am 12.03.2018
Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.
Gerne verweisen wir auf einen Vortrag, welchen unsere Kooperationspartnerin und Expertin im Bereich Demenz Gudrun Schaade auf Einladung der Universität Witten/Herdecke gehalten hat: