Folgend können Sie Ihre Suche in unserem Archiv auf Kategorie und/oder Erscheinungsjahr einschränken.
Kategorie:
Erscheinungsjahr:
Veröffentlicht am 21.06.2024
- Aktualisiert am 16.08.2024
Bereits im April hatten wir nach Rücksprache mit der Postbeamtenkrankenkasse (PBeaKK) darüber informiert, dass ergotherapeutische Behandlungen auch für Versicherte der PBeaKK auf Grundlage einer ab dem 1. April 2024 ausgestellten BLANKO-Verordnung möglich und abrechenbar sind. Diese Information wurde in unserem Artikel BLANKO auch bei PBeaKK veröffentlicht.
Nach neuerlichem Austausch mit der PBeaKK bleibt es auch dabei.
Allerdings verzögert sich die konkrete Abrechnung durch einen internen Zuständigkeitswechsel bei der PBeaKK, so dass es aus technischen Gründen aktuell noch nicht möglich ist, fertige Blankoverordnungen zur Abrechnung einzureichen.
Veröffentlicht am 16.08.2024
In der Preisliste der Postbeamtenkrankenkasse (PBeaKK) zur Blankoverordnung hatte sich ein Rundungsfehler bei den Positionen X4149, X4169, X4152 und X4172 (Beratung zur Integration ins häusliche und soziale Umfeld bei HLT und psychisch-funktioneller Behandlung in Präsenz oder telemedizinisch) eingeschlichen. Der Preis für das entsprechende Zeitintervall (ZI) muss korrekterweise 19,05 Euro betragen.
Unsere selbständigen Mitglieder finden die korrigierten Listen hinterlegt auf unserer Seite: Vergütungspreislisten
Veröffentlicht am 15.11.2004
- Aktualisiert am 16.08.2024
Hier haben wir für Sie alle Vergütungspreislisten für ergotherapeutische Leistungen zum Download bereitgestellt.
Veröffentlicht am 22.03.2024
- Aktualisiert am 14.08.2024

Das Universitätsklinikum Erlangen führt eine Onlinebefragung im Auftrag des bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege durch.
Nutzen Sie diese einfache Möglichkeit, Ihre Nöte und Sorgen in die Politik zu tragen und Ihre Situation realistisch zu schildern. So kann ein besserer Überblick über die Versorgungssituation in Bayern Grundlage für politische Entscheidungen werden.
Ihre Teilnahme ist wichtig und noch bis zum 31.08.2024 möglich.
Gerne leiten wir daher den Aufruf an Ergotherapierende in Bayern zur Teilnahme an der HELPER-Studie weiter:
Veröffentlicht am 29.03.2008
- Aktualisiert am 14.08.2024
Die Zulassung wird erteilt durch die Verbände der Krankenkassen.
Folgend finden Sie die aktuellen Ansprechpartner der Gesetzlichen Krankenkassen für Zulassungsanträge:
Veröffentlicht am 13.08.2024
CarFleet24 präsentiert im Rahmen seiner Kooperation mit dem BED e.V. einige neue Aktionsmodelle.
Um die tagesaktuellen Angebote einsehen zu können, gehen Sie bitte über diesen Link auf die Partnerseite und klicken dort dann oben links auf Aktionen.
Sie haben ebenfalls die Möglichkeit, für bestimmte Automarken Abrufscheine zu erhalten, wodurch Ihnen Rabatte beim Kauf von Neuwagen bei teilnehmenden Vertragshändlern zustehen.
Veröffentlicht am 09.08.2024
Ein persönlicher Kommentar von Volker Brünger

Foto: privat
Seit 2016 habe ich jährlich für unterschiedliche Institutionen (Vereinte Therapeuten, Therapeuten am Limit, BED e.V.) den Report jeweils einer kritischen Bewertung unterzogen. Die ehemals wertvollen Berichte zur Heilmittelversorgung wandelten sich zusehend in reine politische Statements, dem Zeitgeist entsprechend bunt gestaltet und mit angeblichen Fakten versehen.
Veröffentlicht am 26.07.2024
Gerne stellen wir Ihnen heute unseren neuen Kooperationspartner vor:

NeuronUP ist eine Online-Plattform für Neurorehabilitation und kognitives Training. Wir bieten Fachkräften im Gesundheitswesen umfassende Materialien für neurologische Rehabilitation und kognitives Training von Kindern und Erwachsenen mit erworbener Hirnschädigung, Alzheimer und Demenz, Multipler Sklerose, Parkinson, ADHS, ASS, psychischen Erkrankungen, Behinderungen usw.
Unser Ziel ist es, Fachkräften Werkzeuge an die Hand zu geben, die es ihnen ermöglichen, Zeit bei der Vorbereitung der Behandlungen zu sparen, die Fortschritte der Patient:innen zu analysieren und den Patient:innen motivierende Übungen und Aktivitäten anbieten zu können.
Veröffentlicht am 19.05.2023
- Aktualisiert am 25.07.2024
Für den Fall unberechtigter Absetzungen durch die Krankenkasse oder deren rechnungsprüfende Stelle stellen wir unseren Mitgliedspraxen konkrete Handlungsempfehlungen zur Verfügung.
Veröffentlicht am 07.01.2015
- Aktualisiert am 25.07.2024
Mit der Umsetzung einer europäischen Richtlinie gibt der Gesetzgeber Ihnen als Praxisinhaber*in die Möglichkeit, bei Zahlungsverzug der Krankenkasse ohne vorherige Ankündigung oder Mahnung eine zusätzliche Rechnung zu stellen. Weitere Informationen dazu erhalten unsere selbständigen Mitglieder folgend.