Im folgenden haben Sie einen Überblick über die aktuellsten Beiträge in der Rubrik
Ausbildung/Weiterbildung.
Veröffentlicht am 17.05.2023
Schätzungen der Deutschen Alzheimer Gesellschaft zufolge wird sich die Zahl der Demenzerkrankten bis 2050 verdoppeln und so bis auf bis zu 3 Millionen ansteigen. Das kann man mit Faktoren wie medizinischem Fortschritt, Lebensstiländerungen und gezielter Prävention (z.B. durch fachspezielle Ergotherapie) ändern.
Weil es noch keine Heilungschancen für an Demenz Erkrankte gibt, wird das Thema Prävention in der Demenz-Forschung immer wichtiger. Die Demenz-Therapie selbst kann je nach Art und Stadium der Erkrankung unterschiedlich aussehen. Ziel ist es hier, die Symptome zu lindern und die Lebensqualität der Betroffenen sowie ihrer Angehörigen zu verbessern.
Die Experten sowohl bei der Demenz-Therapie als auch in der Demenz-Prävention sind die DEMERGOS.
Daher möchten wir Ihnen die Weiterbildung DEMERGO-Fachergotherapeut/in Demenz nach Gudrun Schaade empfehlen.
Veröffentlicht am 12.05.2023
Wie berichtet wird die Umschulungsfinanzierung zur Ergotherapeutin oder zum Ergotherapeuten ab dem 01.07.2023 wieder möglich sein, siehe: Weitere Forderung des BED e.V. politisch umgesetzt: Die geförderte Umschulung zur/zum Ergotherapeuten/in ist ab 01.07.2023 wieder da!
Aufgrund mehrfacher Anfragen stellen wir hier gerne eine BED-INFO zur Weitergabe an Umschulungsinteressierte und Mitabeitende der Argentur für Arbeit zur Verfügung:
BED-INFO Förderung von unverkürzten Umschulungen (§ 180 SGB III i. V. m. § 16 Absatz 1 SGB II)
Veröffentlicht am 21.04.2023
Die Zahl der Menschen, die an Demenz erkranken, nimmt aufgrund des Alterungstrends drastisch zu. Diese Entwicklung stellt eine gewaltige Herausforderung für das Gesundheitssystem und unsere Gesellschaft dar. Zudem ist die Belastung für die konkret betroffene Person und deren Angehörige enorm. Demenz beeinträchtigt schließlich nicht nur die kognitiven Funktionen, sondern auch die Fähigkeit zur Selbstpflege und zur Teilhabe an sozialen Aktivitäten.
Demenz ist einer der drängendsten Gesundheitsherausforderungen unserer Zeit.
Damit Sie den Herausforderungen der Zukunft bereits heute durch die Schulung und Schärfung Ihres Behandlungsportfolios professionell begegnen können, möchten wir Ihnen die Weiterbildung DEMERGO - Fachergotherapeut/in Demenz nach Gudrun Schaade empfehlen.
Das erworbene Wissen kann sowohl im Rahmen von Ergotherapieverordnungen als auch über Selbstzahlerleistungen sinnvoll zum Einsatz kommen.
Veröffentlicht am 12.04.2023

Foto: © Lightfield Studios / stock.adobe.com
Wer sich für Demenz interessiert, sich mit versierten Fachkolleginnen austauschen möchte, seinen Wissenshorizont erweitern will oder sich fragt, was an der DEMERGO-Weiterbildung dran ist, der ist beim DEMERGO-Fachtag am 17. Juni 2023 genau richtig.
Der Fachtag hat spannende Themen auf dem Programm:
- Sexualität und Demenz
- Demenz und geistige Behinderung
- Die Arbeit mit Angehörigen
- Frontotemporale Demenz
- sowie Demenz im Krankenhaus
Veröffentlicht am 24.02.2023
Gerne stellen wir Ihnen heute unseren neuen Kooperationspartner vor.
Der Fachverband für integrative Lerntherapie (FiL) ist die fachliche Vertretung aller Lerntherapeut*innen in Deutschland. Der FIL vernetzt Wissenschaft und Praxis, zeigt sich verantwortlich für eine professionelle Ausbildung von Lerntherapeut*innen nach wissenschaftlichen Standards und engagiert sich gesellschaftspolitisch, damit alle Kinder mit Lernstörungen eine gute und professionelle Hilfe erhalten.
BED Mitgliedern erhalten 5% Rabatt auf alle Seminare zu vielfältigen Themen aus dem Bereich Lernstörungen und Lernen aus der FiL ONLINE Akademie.
Beachten Sie auch die interdisziplinäre Fachtagung mit dem Thema Prävention von Lernstörungen, welche am 06. und 07. Mai 2023 stattfindet. Weitere Informationen finden Sie hier: Fachtagung FIL 2023
Veröffentlicht am 13.12.2022
Gerne geben wir hier die Informationen der bundesweiten Koordinierungsstelle Boys’Day weiter:
am 27. April 2023 ist wieder Boys’Day – Jungen-Zukunftstag.
Machen Sie mit und begeistern Sie Schüler für Ihr Unternehmen oder Ihre Institution und geben Sie den Jungen spannende Einblicke in Ihre Arbeitsbereiche. Im Anhang finden Sie den Aufruf zum bundesweiten Boys’Day. Leiten Sie diesen gerne weiter und machen Sie ihn in Ihrem Unternehmen, Ihrer Institution bekannt.
Veröffentlicht am 02.12.2022
Gerne leiten wir hier die Information des Studiengangs Physiotherapie/Ergotherapie der Alice-Salomon-Hochschule Berlin weiter:
Liebe studieninteressierte Kolleg_innen,
seit 2016 bietet die ASH Berlin als deutschlandweit größte SAGE- Hochschule (Soziale Arbeit, Gesundheit und Erziehung und Bildung) Physio- und Ergotherapeut_innen die Möglichkeit der Weiterqualifizierung in Form eines additiven, interdisziplinären Studiums (AddIS) in Teilzeit.
Diese Studienform richtet sich an staatlich anerkannte Physio- und Ergotherapeut_innen und setzt an den bereits vorhandenen Praxiserfahrungen und Kompetenzen an. An zwei Tagen in der Woche nebenberuflich zum Bachelor of Science...
Veröffentlicht am 31.08.2005 - Aktualisiert am 22.08.2022
Berufsbezeichnungen
Deutscher Begriff: Ergotherapeut*in
Früher übliches Synonym: Beschäftigungs- und Arbeitstherapeut*in
Benennung in englischer Sprache: Occupational therapist (m/f)
Terminus in französischer Sprache: Ergothérapeute (m/f)
Die oben genannten fremdsprachigen Berufsbegriffe dienen lediglich dem Vergleich und der Orientierung auf internationalen Arbeitsmärkten. Es handelt sich dabei um eine Übersetzung des deutschen Berufsausdrucks. Daher sind Inhalte und Abschlüsse nicht identisch oder miteinander vergleichbar.
Veröffentlicht am 05.08.2022
Wie zuvor informiert hat im Rahmen des Forschungsprojekts digiDEM Bayern an der FAU Erlangen—Nürnberg am 26.07.22 ein wissenschaftlich fundiertes Webinar zum Thema „Ergotherapie bei Demenz“ mit dem Gastreferenten Dr. Sebastian Voigt-Radloff vom Universitätsklinikum Freiburg stattgefunden.
Die Aufzeichnung des Webinars ist nun online kostenfrei für alle Interessierten über folgende Webseite abrufbar:
Ergotherapie bei Demenz – digiDEM Bayern (digidem-bayern.de)
Veröffentlicht am 03.03.2022
Wir informieren unsere Mitglieder über die Fortbildungspflicht für zugelassene Ergotherapeut:innen und fachliche Leitungen bei Behandlung von GKV-Versicherten und BG-Patient:innen.