Im folgenden haben Sie einen Überblick über die aktuellsten Beiträge in der Rubrik
Ausbildung/Weiterbildung.
Veröffentlicht am 15.02.2019
Gerne informieren wir Sie über die neuen Fortbildungsangebote unserer Kooperationspartnerin Sabine Berndt.
BED-Mitglieder erhalten 10% Rabatt auf die Seminar-Gebühren:
Veröffentlicht am 06.02.2019
Gerne leiten wir Ihnen heute eine Information zum Promotionsnewsletter des Campus Rostock speziell bezogen auf die therapeutischen Gesundheitsberufe weiter. Die Europäische Fachhochschule schreibt:
In unserem BMBF-gefördertem Forschungsprojekt „berufliche und akademische Bildung in therapeutischen Berufen durchlässig gestalten“ haben wir verschiedene Angebote im Kontext der Akademisierung der therapeutischen Gesundheitsberufe entwickelt, die sich speziell auch an Ergotherapeutinnen und Therapeuten richten. Neben einem Übergangssemester zum Erwerb von 30 CP im Vorfeld eines Masterstudiums (WS 19/20), richten sich diese Angebote insbesondere an Masterabsolventinnen und Absolventen, die eine Promotion anstreben. Der Newsletter im Anhang vernetzt nun unsere eigenen Angebote mit denen anderer Stakeholder der Akademisierung.
Veröffentlicht am 30.11.2018
Gerne leiten wir hier die Einladung unseres Kooperationspartners HASOMED zu kostenfreien Webinaren weiter:
Veröffentlicht am 21.09.2018
Gerne stellen wir Ihnen heute unseren neuen Kooperationspartner vor:
Die gemeinnützige turmdersinne GmbH ist eine Einrichtung zur angemessenen und spannenden Vermittlung von wissenschaftlichen Inhalten. Die Gesellschaft veranstaltet wissenschaftliche Vortragsreihen sowie eine bundesweit bekannte Tagung zu neurowissenschaftlichen, medizinischen und psychologischen Themen: Das turmdersinne-Symposium. Auf dieser Veranstaltung sprechen geladene Expertinnen und Experten unterschiedlichster Disziplinen zu den Tagungs-Themen wie „Das soziale Gehirn“, „Angst - Angststörungen“, „Gehirne zwischen Liebe und Krieg“, „Digitalisierung“ oder „Motivation“.
Veröffentlicht am 23.07.2018
Das Institut für Angewandte Gesundheitsforschung (IAG) der Hochschule für Gesundheit (hsg Bochum) und die University of Central Lancaster (UCLan) laden zu einer internationalen Tagung zum Thema „From Research to Practice: Across Nursing, Midwifery and Health Sciences“ am 20.09.2018 ein. Wie können wissenschaftliche Evidenzen in die Gesundheitsversorgung implementiert werden? Dieser wichtigen Frage widmet sich die Tagung und bietet ein Austauschforum für Wissenschaftler*innen, Praxispartner*innen und transferaffine Kolleginnen und Kollegen.
Veröffentlicht am 06.04.2018
Gerne leiten wir Ihnen heute das Angebot des Universitätsklinikums Ulm zur kostenlosen Teilnahme an einem Online-Kurs zum Thema „Kinderschutz in der Medizin“ weiter. Dieser Kurs soll speziell Gesundheitsfachkräften auf Grund der bestehenden Relevanz die Möglichkeit geben sich hierzu weiterzubilden (Ärzt_innen, Psychotherapeut_innen, sonstige Therapeut_innen, Pflegekräfte, Hebammen etc.). Bereits 2016 hat der BED über die Möglichkeit der kostenlosen Teilnahme informiert. Erfreulicherweise ist das Projekt bis August 2019 aufgestockt worden und es ist ab circa Juli 2018 eine erneute kostenlose Teilnahme für Gesundheitsfachkräfte möglich. Die Evaluationsergebnisse der ersten Testkurse waren überwiegend sehr positiv und es zeigte sich ein Zuwachs an Wissen und Kompetenzen im Bereich Kinderschutz durch die Bearbeitung des Kurses.
Veröffentlicht am 14.02.2018
Gerne machen wir heute auf die aktuellen Angebote unserer Kooperationspartnerin Sabine Berndt aufmerksam. Mitglieder des BED e.V. erhalten 10% Nachlass auf die Seminargebühren. Sehen Sie selbst:
Veröffentlicht am 08.11.2017
Im Podcast Evidenz-Geschichte(n) stellen die Medizinjournalistinnen Dr. Iris Hinneburg und Silke Jäger die Geschichten hinter den evidenzbasierten Methoden der modernen Medizin vor.
Die einzelnen Folgen erzählen jeweils eine Geschichte aus der Geschichte: Wie kam James Lind darauf, Therapievarianten mithilfe von Kontrollgruppen zu testen? Was ist eigentlich Randomisierung und wer entdeckte ihre Bedeutung für die Beweiskraft von klinischen Studien? Was macht die Cochrane Collaboration und warum sind systematische Reviews für die medizinische Praxis so wichtig?
So wird die Geschichte der evidenzbasierten Medizin begreifbar. Die Evidenz-Geschichte(n) schlagen einen Bogen zur modernen Medizin.
Veröffentlicht am 10.03.2017 - Aktualisiert am 20.10.2017
Wer seinen Berufsabschluss außerhalb von Deutschland erworben hat, benötigt zwingend für die Ausübung des Berufes in Deutschland eine offizielle Feststellung der Gleichwertigkeit dieses Abschlusses mit einer in Deutschland erworbenen Berufsurkunde.
Veröffentlicht am 05.10.2017
Gerne möchten wir Sie auf ein neues Weiterbildungsangebot unseres Kooperationspartners Albertinen-Akademie aufmerksam machen.
Seit Januar 2017 gibt es mit der Zercur Geriatrie® - Fachweiterbildung Therapeuten auch für den therapeutischen Bereich eine geriatriespezifische Weiterbildung. Neben dem Erwerb geriatriespezifischen Fachwissens steht auch der Vernetzungsgedanke für die Bereiche der Physiotherapie, der Ergotherapie und der Logopädie im Mittelpunkt.Im Hinblick auf den interdisziplinären Behandlungsansatz der Geriatrie besteht somit die Möglichkeit, die Arbeit der anderen Therapiebereiche besser kennen zu lernen und das Erlernte bei der eigenen Therapie arbeit mit dem Patienten umzusetzen und so den Behandlungserfolg weiter zu optimieren.