Im folgenden haben Sie einen Überblick über die aktuellsten Beiträge in der Rubrik
Ausbildung/Weiterbildung.
Veröffentlicht am 14.02.2018
Gerne machen wir heute auf die aktuellen Angebote unserer Kooperationspartnerin Sabine Berndt aufmerksam. Mitglieder des BED e.V. erhalten 10% Nachlass auf die Seminargebühren. Sehen Sie selbst:
Veröffentlicht am 08.11.2017
Im Podcast Evidenz-Geschichte(n) stellen die Medizinjournalistinnen Dr. Iris Hinneburg und Silke Jäger die Geschichten hinter den evidenzbasierten Methoden der modernen Medizin vor.
Die einzelnen Folgen erzählen jeweils eine Geschichte aus der Geschichte: Wie kam James Lind darauf, Therapievarianten mithilfe von Kontrollgruppen zu testen? Was ist eigentlich Randomisierung und wer entdeckte ihre Bedeutung für die Beweiskraft von klinischen Studien? Was macht die Cochrane Collaboration und warum sind systematische Reviews für die medizinische Praxis so wichtig?
So wird die Geschichte der evidenzbasierten Medizin begreifbar. Die Evidenz-Geschichte(n) schlagen einen Bogen zur modernen Medizin.
Veröffentlicht am 05.10.2017
Gerne möchten wir Sie auf ein neues Weiterbildungsangebot unseres Kooperationspartners Albertinen-Akademie aufmerksam machen.
Seit Januar 2017 gibt es mit der Zercur Geriatrie® - Fachweiterbildung Therapeuten auch für den therapeutischen Bereich eine geriatriespezifische Weiterbildung. Neben dem Erwerb geriatriespezifischen Fachwissens steht auch der Vernetzungsgedanke für die Bereiche der Physiotherapie, der Ergotherapie und der Logopädie im Mittelpunkt.Im Hinblick auf den interdisziplinären Behandlungsansatz der Geriatrie besteht somit die Möglichkeit, die Arbeit der anderen Therapiebereiche besser kennen zu lernen und das Erlernte bei der eigenen Therapie arbeit mit dem Patienten umzusetzen und so den Behandlungserfolg weiter zu optimieren.
Veröffentlicht am 17.08.2017
Zum 1. Juli 2017 wurden die Förderkonditionen der Bildungsprämie vereinfacht.
Alterbegrenzungen wurden abgeschafft, Prüfungen können nun mit gefördert werden und insbesondere für Ergotherapeuten besonders relevant:
Es werden nun Weiterbildungen gefördert, die mehr als 1.000 EUR kosten und die Förderung gilt seit den neuen Förderbedingungen auch für Fortbildungen, die einer Fortbildungsverpflichtung unterliegen.
Die Gutscheinausgabe ist bis Ende des Jahres 2020 möglich.
Veröffentlicht am 25.07.2017
Gerne leiten wir heute die Information unseres Kooperationspartners zu folgenden Veranstaltungen weiter:
Trauma-Fachvortrag für körpertherapeutisch/pflegerische Fachkräfte
Donnerstag, 19. Oktober 2017, 19.00 Uhr
Trauma-Fachweiterbildung für körpertherapeutisch/pflegerische Fachkräfte
Modul 1: 19. und 20. Januar 2018, jeweils 9.30 bis 17.00 Uhr
Modul 2: 2. und 3. März 2018, jeweils 09.30 bis 17.00 Uhr
Veröffentlicht am 30.06.2017
Hiermit möchten wir Sie auf die kommenden Veranstaltungen unseres Kooperationspartners Trauma Hilfe Zentrums München e.V. aufmerksam machen.
Als Mitglied des BED e.V. erhalten Sie 10 % Nachlass auf die Teilnahmegebühr.
Veröffentlicht am 23.06.2017
Hiermit möchten wir Sie auf zwei Veranstaltungen unseres Kooperationspartners Sabine Berndt aufmerksam machen, welche Sie gerne an Ihre Patienten und Familien weiterleiten können.
LOVT FÖRDER- UND OUTDOOR CAMP, im Monatafon, 08. - 14. Oktober 2017
LOVT-SKI-CAMP 2018, für Familien mit Down-Syndrom Kindern, 03. bis 10. Februar 2018 in Nesselwang/Allgäu
Veröffentlicht am 03.05.2017
Gerne stellen wir Ihnen heute unseren neuen Kooperationspartner vor:
Das Trauma Hilfe Zentrum München e.V. ist ein Netzwerk für Fachleute und Betroffene.
Im THZM sind traumatherapeutisch orientierte ÄrztInnen, PsychotherapeutInnen, PsychologInnen, SozialpädagogInnen, PhysiotherapeutInnen und KunsttherapeutInnen tätig.
Für Fachkräfte sehen wir unsere Aufgabe in der Vernetzung und Fortbildung über Traumatisierung und deren psychische Folgen. Mit unseren qualifizierten Fort- und Weiterbildungsangeboten wenden wir uns an therapeutisch, beraterisch und körpertherapeutisch tätige Kollegen.
Veröffentlicht am 19.03.2012 - Aktualisiert am 25.02.2017
Seit dem 1.1.2007 besteht für Zugelassene und Fachliche Leitungen die Fortbildungspflicht. Innerhalb von jeweils vier Jahren müssen 60 Fortbildungspunkte (1 Fortbildungspunkt entspricht 45 Minuten) nachgewiesen werden.
In der Anlage 2 der Rahmenempfehlung Ergotherapie ist geregelt, welche Veranstaltungen anerkennungsfähig sind und welche nicht. Ebenso werden in der Empfehlung die erforderlichen Qualitätsmerkmale für Dozenten und für die Fortbildungsinhalte festgelegt.
Veröffentlicht am 24.02.2017
Folgend finden Sie eine Einladung der Universität Witten-Herdecke zur Tagung:
TOGETHER
EVERYONE
ACHIEVES
MORE!
Perspektiven erweitern durch multiprofessionelle Zusammenarbeit bei der Versorgung von Menschen mit Demenz am 27. und 28. April 2017.
Einladung
Als
Mitglied des BED e.V. erhalten Sie 10% Rabatt auf die Tagungsgebühr, wenn Sie abweichend vom Flyer zur Anmeldung die folgende Email-Adresse unter Nennung Ihrer Rechnungsadresse verwenden: