Veröffentlicht am 03.08.2009
Am 28.07.08 fand wie angekündigt die Krankenkassenverhandlung zwischen dem BED e.V. sowie der Landwirtschaftlichen Krankenkasse statt.
Veröffentlicht am 02.06.2009
Seit dem 01.05.2009 hat der DVE einen neuen Rahmenvertrag mit der LKK geschlossen, die sich Ihrerseits seit einem Monat zu einem neuen Spitzenverband formiert haben.
Der BED e.V. steht ebenfalls in Verhandlung mit der LKK, um für Sie als BED Mitglied ebenfalls einen Exklusivvertrag auszuhandeln.
Veröffentlicht am 01.04.2009
Aktion des Hartmannbundes & des BED e.V.
Liebe Mitglieder,
folgend finden Sie sämtliche Unterlagen und notwendigen Musterbriefe für Ihre Aktion zur Bundestagswahl in Ihrem eigenen Wahlkreis.
Veröffentlicht am 06.03.2009
Einklagen was uns zusteht!
Unter diesem Motto steht die diesjährige Mitgliederversammlung am 09.05.2009!
Auf vielfachen Wunsch findet die Mitgliederversammlung in diesem Jahr im Herzen des Ruhrgebietes statt.
Veröffentlicht am 11.12.2008
Die Versorgung behinderter Kinder in Westfalen ist weiterhin bedroht.
Die Verantwortung und das aktive Lösen der Problematik werden ferner zwischen den Beteiligten hin- und her geschoben.
Die Kassenärztliche Vereinigung sowie die Krankenkassen an die Politik, die Bundestagsabgeordneten wieder zurück an die KV`n und die Krankenkassen.
Man dreht sich im Kreise.
Auf die Petitionen der Elterninitiative von Herrn Mertens – siehe Newsletter Mai 2008 – schreibt Frau Ute Berg, Mitglied des Bundestages mit Wahlkreis in Paderborn:
Veröffentlicht am 09.12.2008
Folgend finden Sie das Antwortschreiben von Herrn Dr. Thomas Spies (Stv. Fraktionsvorsitzender der Sozialdemokratische Fraktion im Hessischen Landtag) auf die Forderung der Abschaffung der Wirtschaftlichkeitsprüfung in der vertragsärztlichen Versorgung SGB V § 106 sowie eine erneute Stellungnahme des BED e.V.
Veröffentlicht am 14.11.2008
Zur Neuauflage Ihres Buches „Der verkaufte Patient“ möchte Frau Hartwig nun auch im Detail über das Schicksal von Ergotherapeuten schreiben.
Neben Budgets, Regressen, Richtlinien und Vertragsänderungen bei den Krankenkassen wird häufig das Einzelschicksal, der Mensch selbst, übersehen, welcher bestimmt und eingeschränkt wird durch eben diese Regularien.
Veröffentlicht am 14.11.2008
Die Technikerkrankenkasse strebt nun Einzelverträge an.
So die scheinbar harmlose, wenn nicht gar positive Meldung für Heilmittelerbringer, verbirgt sich dahinter doch nun die Möglichkeit fernab von bisherigen Generalverträgen die für alle gültig waren, individuelle Vereinbarungen zu treffen.
Hier müssten bei jedem die Alarmglocken läuten. Also schauen wir ein wenig genauer hin.
Bis dato hatten die Krankenkassen keinerlei Interesse an Einzelverträgen.
Warum?
Veröffentlicht am 14.11.2008
Folgend finden Sie die Schreiben von Dr. Rolf Koschorrek (Mitglied der CDU-Landesgruppe Schleswig-Holstein und Mitglied des Gesundheitsausschusses im Deutschen Bundestag) und C. Ilawa (Info-Service der Bundestagsfraktion, Bündnis 90/Die Grünen) auf die Forderung der Abschaffung der Wirtschaftlichkeitsprüfung in der vertragsärztlichen Versorgung SGB V § 106.