Im folgenden haben Sie einen Überblick über die aktuellsten Beiträge in der Rubrik Verbandspolitik.
Veröffentlicht am 13.11.2008
In Zeiten rückgängiger Verordnungen, aus zum Teil nachvollziehbaren, wenn auch nicht akzeptierbaren, Gründen auf Seiten der Ärzteschaft gewinnt auch das Therapeutencontrolling an Bedeutung, um schnell und umfassend einen aktuellen Blick auf die Praxissituation zu ermöglichen und entsprechende Maßnahmen überhaupt einleiten zu können.
Statt Leistung, zeichnen sich fast alle Praxisprogramme durch Absturzsicherheit, hohe Aktualisierungskosten, hohe Anschaffungskosten, schlechte Statistiken und wenig Kompatibilität zur individuellen Nutzersituation aus.
Veröffentlicht am 13.11.2008
Mit großem Erfolg und entsprechender Resonanz fand an diesem Mittwoch die Pressekonferenz gegen die Einführung des Gesundheitsfonds statt.
In Zusammenarbeit mit dem Vorsitzenden des Verbandes für Praxisnetze der Fach- und Hausärzte Herrn Dr. med. Siegfried Jedamzik, der Kassenärztlichen Vereinigung Bayern, sowie dem Verband der Krankenversicherten Deutschlands.
Die Nichtverkammerten Berufe vertrat der BED e.V.
Veröffentlicht am 24.03.2008
Evidenz in der Medizin ist wissenschaftlich fundiertes Wissen über die Wirksamkeit medizinischer Intervention.
Sie bildet die Basis bei der Entwicklung von Qualitätsstandards und Leitlinien für die Praxis.
Die randomisierte kontrollierte Studie (RTC: randomized controlled trials) ist das beste nachgewiesene Studiendesign, um bei einer eindeutigen Fragestellung eine eindeutige Aussage zu erhalten.
Eine typische Frage für solche Designs lautet: Ein neues Medikament ist auf dem Markt. Wird der erwartete Nutzen erreicht und übersteigt dieser die möglichen Risiken?
Veröffentlicht am 03.03.2008
Liebe Mitglieder des BED e.V., verehrte Ergotherapeuten,
endlich ist es wieder soweit:
Von vielen schon ungeduldig erwartet- Das Stipendium des BED e.V. zur Weiterbildung zum zertifizierten Handtherapeuten wird wieder ausgeschrieben.
Ziel des Stipendiums ist es, die Qualifikation der Ergotherapeuten des BED s aktiv zu steigern und somit die bestmöglichen Voraussetzungen für eine erfolgreiche ergotherapeutische Zukunft zu schaffen.
Die Weiterbildung beginnt im Oktober 2008 und beinhaltet 14 Seminare, die alle im Stipendium enthalten sind.
Veröffentlicht am 09.11.2007
Wichtige und richtige Informationen über das Marktgeschehen sind Grundlage für eine gesicherte Existenz jedes Ergotherapeuten, das gilt sowohl für Ergotherapeuten mit eigener Praxis als auch für abhängig Beschäftigte, daher finden Sie hier die Textversion des Hörbeitrages die Zukunft der Ergotherapie von Christine Donner zum Download.
Veröffentlicht am 09.11.2007
Wichtige und richtige Informationen über das Marktgeschehen sind Grundlage für eine gesicherte Existenz jedes Ergotherapeuten, das gilt sowohl für Ergotherapeuten mit eigener Praxis als auch für abhängig Beschäftigte, daher stellen wir Ihnen den Hörbeitrag die Zukunft der Ergotherapie von Christine Donner zum Download bereit.
Veröffentlicht am 20.10.2007
Beim feierlichen Gründungsakt im Hotel Courtyard by Marriott Berlin Mitte begrüßt der Stiftungsvorstand die geladenen Gäste, darunter der Palliativmediziner Prof. Dr. Stein Husebø (Norwegen). Staatssekretärin Marion Caspers-Merk MdB, Geschäftsführer des BED e.V. Christine Donner und Sandra Maischberger. Die Stiftungsgründung wird unter anderem durch Bundespräsident Dr. Horst Köhler ermöglicht, der aus dem Erlös seines Benefizkonzertes 2006 in Baden-Baden 50000 Euro Gründungskapital zur Verfügung stellt.
Veröffentlicht am 12.05.2007
Verehrte Leser,
zum „Bill-Urteil“ wurde deshalb unsererseits noch keine Stellung bezogen, da diesem Urteil keinerlei Bedeutung zukommt!
Es handelt es sich lediglich um eine Einzelfallentscheidung, der in der Tat ein besonderer Fall zu Grunde liegt. Eine Pauschalisierung ist hieraus nicht möglich und auch nicht sinnvoll, denn:
Für jeden Therapeuten hat schon immer das Recht bestanden ohne Verordnung zu therapieren!!!
Veröffentlicht am 20.02.2007
Inhalte und Ziele des ADHS-Netzes und des BED e.V.:
Aufbau eines interdisziplinären überregionalen Netzwerkes, das zur Verbesserung der Versorgung von Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen mit ADHS beitragen soll und die Einführung eines umfassenden Gesundheitsmanagements von Menschen mit ADHS im Versorgungsalltag fördern soll. Die Grundstruktur des Netzwerks besteht aus einer Leitungsgruppe, einem interdisziplinären Beirat und einem Beirat der regionalen ADHS-Netzwerke.
In diesem interdisziplinären Beirat ist der BED vertreten, um die Ergotherapie als wichtigen Bestandteil der multimodalen Therapie einzubinden.
Das zentrale Netzwerk dient auch der Vernetzung zwischen Wissenschaft und Praxis, eine gute Basis für die bevorstehende Studie, die die Wirkung der Ergotherapie bei ADHS belegen soll.
Veröffentlicht am 08.02.2007
Deutscher Bundestag beschließt Gesundheitsreform 2007
Ulla Schmidt: Drei entscheidende gute Gründe für die Reform
Am 02.02.2007 hat der Deutsche Bundestag das Gesetz zur Stärkung des Wettbewerbs in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-WSG) beschlossen. Es bedarf der Zustimmung des Bundesrates und soll im Wesentlichen am 1. April 2007 in Kraft treten.
Dazu erklärte Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt:
"Drei entscheidende gute Gründe sprechen für dieses Gesetz: