Im folgenden haben Sie einen Überblick über die aktuellsten Beiträge in der Rubrik Verbandspolitik.
Veröffentlicht am 03.03.2008
Liebe Mitglieder des BED e.V., verehrte Ergotherapeuten,
endlich ist es wieder soweit:
Von vielen schon ungeduldig erwartet- Das Stipendium des BED e.V. zur Weiterbildung zum zertifizierten Handtherapeuten wird wieder ausgeschrieben.
Ziel des Stipendiums ist es, die Qualifikation der Ergotherapeuten des BED s aktiv zu steigern und somit die bestmöglichen Voraussetzungen für eine erfolgreiche ergotherapeutische Zukunft zu schaffen.
Die Weiterbildung beginnt im Oktober 2008 und beinhaltet 14 Seminare, die alle im Stipendium enthalten sind.
Veröffentlicht am 09.11.2007
Wichtige und richtige Informationen über das Marktgeschehen sind Grundlage für eine gesicherte Existenz jedes Ergotherapeuten, das gilt sowohl für Ergotherapeuten mit eigener Praxis als auch für abhängig Beschäftigte, daher finden Sie hier die Textversion des Hörbeitrages die Zukunft der Ergotherapie von Christine Donner zum Download.
Veröffentlicht am 09.11.2007
Wichtige und richtige Informationen über das Marktgeschehen sind Grundlage für eine gesicherte Existenz jedes Ergotherapeuten, das gilt sowohl für Ergotherapeuten mit eigener Praxis als auch für abhängig Beschäftigte, daher stellen wir Ihnen den Hörbeitrag die Zukunft der Ergotherapie von Christine Donner zum Download bereit.
Veröffentlicht am 20.10.2007
Beim feierlichen Gründungsakt im Hotel Courtyard by Marriott Berlin Mitte begrüßt der Stiftungsvorstand die geladenen Gäste, darunter der Palliativmediziner Prof. Dr. Stein Husebø (Norwegen). Staatssekretärin Marion Caspers-Merk MdB, Geschäftsführer des BED e.V. Christine Donner und Sandra Maischberger. Die Stiftungsgründung wird unter anderem durch Bundespräsident Dr. Horst Köhler ermöglicht, der aus dem Erlös seines Benefizkonzertes 2006 in Baden-Baden 50000 Euro Gründungskapital zur Verfügung stellt.
Veröffentlicht am 12.05.2007
Verehrte Leser,
zum „Bill-Urteil“ wurde deshalb unsererseits noch keine Stellung bezogen, da diesem Urteil keinerlei Bedeutung zukommt!
Es handelt es sich lediglich um eine Einzelfallentscheidung, der in der Tat ein besonderer Fall zu Grunde liegt. Eine Pauschalisierung ist hieraus nicht möglich und auch nicht sinnvoll, denn:
Für jeden Therapeuten hat schon immer das Recht bestanden ohne Verordnung zu therapieren!!!
Veröffentlicht am 20.02.2007
Inhalte und Ziele des ADHS-Netzes und des BED e.V.:
Aufbau eines interdisziplinären überregionalen Netzwerkes, das zur Verbesserung der Versorgung von Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen mit ADHS beitragen soll und die Einführung eines umfassenden Gesundheitsmanagements von Menschen mit ADHS im Versorgungsalltag fördern soll. Die Grundstruktur des Netzwerks besteht aus einer Leitungsgruppe, einem interdisziplinären Beirat und einem Beirat der regionalen ADHS-Netzwerke.
In diesem interdisziplinären Beirat ist der BED vertreten, um die Ergotherapie als wichtigen Bestandteil der multimodalen Therapie einzubinden.
Das zentrale Netzwerk dient auch der Vernetzung zwischen Wissenschaft und Praxis, eine gute Basis für die bevorstehende Studie, die die Wirkung der Ergotherapie bei ADHS belegen soll.
Veröffentlicht am 08.02.2007
Deutscher Bundestag beschließt Gesundheitsreform 2007
Ulla Schmidt: Drei entscheidende gute Gründe für die Reform
Am 02.02.2007 hat der Deutsche Bundestag das Gesetz zur Stärkung des Wettbewerbs in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-WSG) beschlossen. Es bedarf der Zustimmung des Bundesrates und soll im Wesentlichen am 1. April 2007 in Kraft treten.
Dazu erklärte Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt:
"Drei entscheidende gute Gründe sprechen für dieses Gesetz:
Veröffentlicht am 08.02.2007
Zunächst einmal möchte ich mich bei Herrn Etzmuß für den guten Gedankenaustausch bedanken!
Es ist ein wichtiger Schritt für die Heilmittelerbringer und Ärzte aktiv und gemeinsam für ein gutes und starkes Gesundheitswesen Einzustehen.
Das Verhalten der Akteure der Gesundheitspolitik lässt sich wunderbar an Hand einer Parabel nach Äsop vergleichen:
Veröffentlicht am 17.01.2007
ZUSAMMEN MIT DEM ÄRZTENETZ LINKER NIEDERRHEIN UND DEM ABLS FINDET AM 31.01.2007 EINE KUNDGEBUNG IN DÜSSELDORF STATT. THEMA IST DIE GESUNDHEITSREFORM, SOWIE DIE SCHLECHT UMGESETZTE RICHTGRÖßENVEREINBARUNG.
DA ES SICH HIERBEI NICHT UM EINE DEMONSTRATION, SONDERN UM EINE KUNDGEBUNG HANDELT, DIE POSITIVE BEISPIELE DES BISHERIGEN GESUNDHEITSWESENS AUFZEIGEN UND EINE POLITISCHE EINFLUSSNAHME ERMÖGLICHEN, NEHMEN WIR ALS BED E.V. AKTIV TEIL.
Veröffentlicht am 05.10.2006
Das Deutsche Ärzteblatt schreibt:
Krankenkasse kritisiert Fehlversorgung bei Heil- und Hilfsmitteln
Mittwoch, 20. September 2006
Berlin - Bei der Verordnung von Heil- und Hilfsmitteln besteht eine Unter-, Über- und Fehlversorgung, die Beitragsgelder der gesetzlichen Krankenkassen verschwendet. Zu diesem Ergebnis kommt der „GEK-Heil- und Hilfsmittelreport“, den Wissenschaftler der Universität Bremen im Auftrag der Gmünder Ersatzkasse GEK erstellt haben. Hilfsmittel sind unter anderem Rollstühle, Hörgeräte oder Brillen. Zu den Heilmitteln gehören unter anderem Physiotherapie, Krankengymnastik oder Logopädie. Im Jahr 2005 entfielen auf diesen Bereich der Gesetzlichen Krankenversicherung rund 9,2 Milliarden Euro.