Veröffentlicht am 22.02.2006
Donnerstag, 16. Februar 2006
Bad Segeberg - In „Rationierungsnöte“ kommen die Ärzte in Schleswig-Holstein nach Angaben der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) des Landes aufgrund der so genannten Heilmittelbudgets. „Bei vorgeschriebener Sparerei war klar, dass die Ärzte in die Situation kommen, festzulegen, wer noch beispielsweise Logopädie erhält und wer die Übungen selbstständig zu Hause machen muss“, kritisierte der KV-Vorstandsvorsitzende Dr. Klaus Bittmann am 16. Februar in Bad Segeberg.
Veröffentlicht am 17.01.2006
Ärzte kämpfen auch für ihre Patienten
"Wir lassen uns nicht weiter auf der Nase herumtanzen." Eine derartige Solidarisierung der Ärzteschaft gab es noch nie. Auch die meisten Ärzte der Region machen mit beim landesweiten Protest gegen die Gesundheitspolitik der Regierung und schließen ihre Praxen am Donnerstag und Freitag. Ein Notdienst ist organisiert.
Von Elisabeth Sandmaier
Veröffentlicht am 04.11.2005
Schreiben der VdAK über die Zusammenarbeit mit dem BED e.V.
Guten Tag Frau Donner!
Seitens der VdAK/AEV Landesbereichsvertretung Westfalen-Lippe pflegen wir einen guten und sehr konstruktiven Kontakt zum BED e.V., dem Bundesverband für Ergotherapeuten in Deutschland. Die Mit- und Vorarbeit des BED e.V. insbesondere bei den Praxiszulassungen und Informationen rund um die Existenzgründung in der Ergotherapie funktioniert absolut einwandfrei und reibungslos. Alle Anfragen werden vom BED zeitnah und umfassend beantwortet.
Veröffentlicht am 19.10.2005
Aktionsgemeinschaft Heilmittelberufe e.V. zu Rechnungskürzungen insbesondere AOKBW sowie die Stellungnahme des BED e.V. als Anhang unten einzusehen
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir - die Aktionsgemeinschaft der Heilberufe Reutlingen/Tübingen e.V. - haben aufgrund der großen Probleme unserer Mitglieder mit der Erstattung der Kassenabrechnungen insbesondere bei der AOK BW eine Umfrage durchgeführt.
Veröffentlicht am 05.04.2005
Eine sehr wichtige Funktion, die unserem Verband zukommt, ist die Öffentlichkeitsarbeit und die Aufklärung der Bevölkerung über Ergotherapie vor allen Dingen was Ihren Effekt bei verschiedenen Krankheitsbildern betrifft.
Dieser Aufgabe kommen wir gerne nach, schließlich sollen die Mitgliedsbeiträge Ihnen zu Gute kommen und werden dementsprechend auch eingesetzt.
Im vorliegenden Fall handelt es sich um ein Verkehrsmalbuch, welches von der Landesgruppe der Polizei in Schleswig-Holstein herausgegeben wird.
Veröffentlicht am 15.11.2004
Kommentierung des Kurzabrisses der WIdO über die Ursachen der regional unterschiedlich hohen Arzneimittelausgaben
Die Fragestellung warum die Arzneimittelausgaben in den mannigfachen KV-Regionen so unterschiedlich hoch sind, betrifft und beantwortet auch die Fragestellung warum die Heilmittelausgaben der unterschiedlichen KV-Gebiete so differieren.
In diesem Kurzabriss zeigt sich, dass auf Grund der momentanen Datenlagen diese Frage nicht beantwortet werden kann. Es können nur Vermutungen angestrebt werden.