Unsere Bitte an Verordnende
Achten Sie bitte bei Verordnungskorrekturen darauf,
Sie ersparen sich und der Heilmittelpraxis damit viel zusätzlichen Aufwand und bewahren die Heilmittelpraxen vor Vergütungsabsetzungen.
Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe.
Lesen Sie mehr
Gerne unterstützen wir die wissenschaftliche Auseinandersetzung im Bereich Ergotherapie und veröffentlichen hier Aufrufe zu Studienteilnahmen. Ausdrücklich weisen wir darauf hin, dass diese Studien unabhängig von und ohne Einflussnahme des BED e.V. durchgeführt werden. Insofern ist der BED in keinerlei Hinsicht verantwortlich für die Inhalte und Fragestellungen der Studien oder die in den Umfragen erhobenen Daten.
Sehr geehrte Damen und Herren,
unsere Forschungsgruppe an der SRH Hochschule in Gera führt in Kooperation und mit Unterstützung der Ludwig-Maximilians-Universität München, der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung und weiteren Partnern ein Forschungsprojekt zur bundesweiten betrieblichen Notfallprävention und Notfallpsychologie nach Akutereignissen durch.
Worum geht es?
Notfälle können alle Unternehmen betreffen und neben menschlichem Leid auch hohe Kosten verursachen.
Notfälle im Arbeitskontext sind zum Beispiel schwere oder tödliche Arbeits- und Wegeunfälle, medizinische Notfälle oder verbale bzw. körperliche Gewalttaten.
In unserem bundesweiten Forschungsprojekt interessiert uns im Besonderem, wie und ob neben physischen Gesundheitsgefährdungen auch potenzielle psychische Gesundheitsgefährdungen Beachtung finden und welche Maßnahmen in der Praxis ergriffen werden.
Lesen Sie mehr
Gerne unterstützen wir die wissenschaftliche Auseinandersetzung im Bereich Ergotherapie und veröffentlichen hier Aufrufe zu Studienteilnahmen. Ausdrücklich weisen wir darauf hin, dass diese Studien unabhängig von und ohne Einflussnahme des BED e.V. durchgeführt werden. Insofern ist der BED in keinerlei Hinsicht verantwortlich für die Inhalte und Fragestellungen der Studien oder die in den Umfragen erhobenen Daten.
Sehr geehrte Damen und Herren,
mein Name ist Anni Roth und ich bin als Ergotherapeutin tätig. Berufsbegleitend absolviere ich den Studiengang Ergotherapie dual (B.Sc.) an der Hochschule Osnabrück. Im Rahmen meines Studiums arbeite ich an einem Projekt unter der Leitung von Prof. Dr. Andreas Fischer mit. Durch das Projekt soll ein praxisnaher Stressbewältigungskurs für Gesundheitsfachkräfte entstehen, der auch in den beruflichen Alltag implementiert werden kann. Ein erstes Konzept hierfür besteht bereits. Aktuelle Aufgaben sind die Weiterentwicklung und Evaluierung des Kurskonzeptes. Um den Kurs möglichst relevant und praxisnah zu gestalten, wünschen wir uns hierbei die Mitwirkung von ExpertInnen aus dem Feld.
Lesen Sie mehr
Selbständige Ergotherapeut*innen und Ergotherapiepraxen können über das Flottenaustauschprogramm Sozial & Mobil Zuschüsse beim Kauf oder Leasing von Elektrofahrzeugen erhalten.
Lesen Sie mehr
Vergangenen Freitag wurde das OPISI-DE ganz frisch auf der Fachtagung Psychische Gesundheit in Salzburg, Österreich präsentiert und somit für den deutschsprachigen Raum veröffentlicht. Nutzen Sie dieses unterstützende Werk, um auch sexuelle Themen in der Ergotherapie professionell zu besprechen.
Lesen Sie mehr
Vor dem Hintergrund der stabilen Corona-Infektionslage wurden die meisten Corona-Regelungen auf bundes- sowie landesweiter Ebene aufgehoben.
Gesetzliche Isolationspflichten oder Maskenpflicht für Beschäftigte sind somit in den meisten Bundesländern entfallen.
Wir informieren unsere Mitglieder über die Details.
Lesen Sie mehr
Gerne unterstützen wir die wissenschaftliche Auseinandersetzung im Bereich Ergotherapie und veröffentlichen hier Aufrufe zu Studienteilnahmen. Ausdrücklich weisen wir darauf hin, dass diese Studien unabhängig von und ohne Einflussnahme des BED e.V. durchgeführt werden. Insofern ist der BED in keinerlei Hinsicht verantwortlich für die Inhalte und Fragestellungen der Studien oder die in den Umfragen erhobenen Daten.
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
im Rahmen meiner Masterarbeit auf der Donau Universität Krems, im Fachbereich der Neurophysiotherapie möchte ich den Fragebogen WAI Tele-Reha validieren. Dieser Fragebogen handelt um den Effekt der Beziehung zwischen Therapeut*in und Patient*in Bezug auf die Nutzung der Telerehabilitation.
Für die Validierung des Fragebogens benötige ich Ihre/deine Hilfe.
Lesen Sie mehr
Gerne stellen wir unseren Mitgliedspraxen hier vorab die neue Vergütungspreisliste zwecks Kalkulation und Umstellungsvorbereitung zur Verfügung.
Lesen Sie mehr
Gerne unterstützen wir die wissenschaftliche Auseinandersetzung im Bereich Ergotherapie und veröffentlichen hier Aufrufe zu Studienteilnahmen. Ausdrücklich weisen wir darauf hin, dass diese Studien unabhängig von und ohne Einflussnahme des BED e.V. durchgeführt werden. Insofern ist der BED in keinerlei Hinsicht verantwortlich für die Inhalte und Fragestellungen der Studien oder die in den Umfragen erhobenen Daten.
Sehr geehrte Damen und Herren,
im Rahmen meiner Masterthesis im Studienfach Wirtschaftspsychologie an der Europäischen Fernhochschule Hamburg beschäftige ich mich mit unterschiedlichen Arbeitsverträgen und deren möglichen Auswirkungen.
Die Umfrage richtet sich an alle derzeit Erwerbstätigen im Gesundheitswesen.
Lesen Sie mehr
Bereits im Februar 2022 hatten wir beim Bundesamt für Soziale Sicherung (BAS) eine Eingabe zu dem BARMER Heilmittelreport 2021 eingereicht.
Die BARMER hatte die Daten von 17.000, bei der Barmer versicherten, Physiotherapeut*innen ohne deren Zustimmung, für eine fragwürdige Auswertung benutzt. Das erklärte Ziel war dabei festzustellen, dass Vergütungserhöhungen angeblich nicht im nötigen Umfang an die angestellt tätigen Therapeut*innen weitergegeben werden.
Lesen Sie mehr