Wir sind für Sie da!
Der Bundesverband für Ergotherapeut:innen in Deutschland e. V. ist eine umfassende Organisation der deutschen und der in Deutschland tätigen Ergotherapeut*innen.
Mit uns sind Sie als Ergotherapeut*in stets besser beraten und umfassend informiert.
Wir vertreten Ihre Interessen gegenüber Politik, Öffentlichkeit und Gesellschaft.
Noch kein Mitglied?
Überzeugen Sie sich auf den nachfolgenden Seiten von unseren Leistungen. Nutzen Sie jetzt Ihre Vorteile einer Mitgliedschaft.
Sie haben Fragen? Rufen Sie uns für eine Persönliche Beratung einfach an: +49 6438 9279 000
Sie sind bereits Mitglied?
Dann loggen Sie sich einfach ein, um alle Mitgliedsvorteile und Seiten nutzen zu können.
Positionspapiere
Mit Ergotherapie die Zukunft gestalten
Die BED-Positionen für eine zukunftsfähige ambulante Patient*innenversorgung mit ergotherapeutischen Leistungen

Mit Ergotherapie die Zukunft gestalten - BED e.V. Positionspapier
Existenzgründungsseminar
Existenzgründungsseminar für Ergotherapeut*innen & weitere Heilmittelerbringer*innen

Online-Seminarkurse in jeweils 4 Etappen:

I. Online-Seminarkurs
25. Februar 2026 18 Uhr - 20.30 Uhr
27. Februar 2026 18 Uhr - 20.30 Uhr
04. März 2026 18 Uhr - 20.30 Uhr
06. März 2026 18 Uhr - 20.50 Uhr

II. Online-Seminarkurs Mai/Juni 2026
III. Online-Seminarkurs November 2026


Weitere Informationen zu den Seminarinhalten sowie zur Anmeldung finden Sie hier.

Frage des Monats

BED Frage des Monats

Mit der Frage des Monats starten wir im Jahr 2025 eine neue Rubrik. Jeweils zum Monatsende thematisieren wir eine besondere Fragestellung aus dem Bereich der ambulanten Heilmittelversorgung.

Unsere aktuelle Frage:
Welche Aufgaben übernehmen externe Abrechnungsdienstleister für Krankenkassen?

Eine Übersicht der bisherigen Fragen des Monats finden Sie hier.

Definition Ergotherapie
Ergotherapie behandelt Menschen mit angeborenen oder erworbenen Einschränkungen in jedem Lebensalter zum Zweck der Genesung, der Verbesserung oder der Kompensation für eine größtmögliche selbständige und selbstbestimmte Lebensführung.

Dabei steht innerhalb der ergotherapeutischen Behandlung vor allem die Gesamtheit des jeweiligen Patienten mit seinen Bedürfnissen und die Beziehungen seiner einzelnen körperlichen und psychischen Teilbereiche zueinander im Vordergrund (ganzheitlicher Behandlungsansatz) also nicht nur die ausschließliche Behandlung der jeweils betroffenen Areale oder Körperteile.

[...] Die vollständige Definition anzeigen
Information für Arbeitgeber*innen
Informationen für Interessierte & Patienten
Was ist Ergotherapie genau? Was bewirkt die Ergotherapie? Wie kann ich Ergotherapie erhalten?

Heilmittelerbringerliste
Flyer: Patienteninformationen zur Ergotherapie
Video: Das macht die Ergotherapie
Video: Arbeitsplatzvorstellung: Ergotherapie am Klinikum Augsburg
Video: Gesundheitstipp: Ergotherapie (Oberpfalz TV)

Aktuelle Aktionen und Beiträge

07.11.2025 - InWi Seminar: Was wirkt – und warum? Evidenzbasierte Therapie verstehen & anwenden

InWi (Institut Wissen)

Der Halo-Effekt: Warum wir oft glauben, dass etwas wirkt, obwohl es das vielleicht gar nicht tut

In der Therapie spielt Wahrnehmung eine große Rolle. Wir alle kennen es: Wer smart aussieht, muss auch intelligent sein und was medizinisch klingt muss auch helfen.
Der sogenannte Halo-Effekt beschreibt genau das: Ein einzelner Faktor, etwa die sympathische Telefonstimme eines Patienten oder die professionell aufbereitete Werbeanzeige eines therapeutischen Gerätes, überstrahlt andere Beobachtungen. Dadurch bewerten wir den Therapieerfolg manchmal nicht nach objektiven Kriterien, sondern nach Gefühl oder Gewohnheit.

Lesen Sie mehr

07.11.2025 - TI-Anschluss für Heilmittelerbringende: Bundesregierung verschiebt Frist auf den 01.10.2027

Mit den Stimmen der Koalitionsfraktionen von Union und SPD hat der Bundestag am Donnerstag, 6. November 2025, den Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Befugniserweiterung und Entbürokratisierung in der Pflege gebilligt.

Lesen Sie mehr

07.11.2025 - Projekt KidsCarePVS sucht Studienteilnehmer*innen

Gerne unterstützen wir die wissenschaftliche Auseinandersetzung im Bereich Ergotherapie und veröffentlichen hier Aufrufe zu Studienteilnahmen. Ausdrücklich weisen wir darauf hin, dass diese Studien unabhängig von und ohne Einflussnahme des BED e.V. durchgeführt werden. Insofern ist der BED in keinerlei Hinsicht verantwortlich für die Inhalte und Fragestellungen der Studien oder die in den Umfragen erhobenen Daten.

Postakute Infektionssyndrome (PAIS), verursacht z.B. durch SARS-CoV-2 und andere Erreger, können bei Kindern und Jugendlichen zu weitreichenden gesundheitlichen Folgen führen. Eine bundesweit flächendeckende, hochwertige und harmonisierte Versorgung des Krankheitsbildes existiert bisher jedoch nicht. Deshalb werden aktuell Projekte  gefördert, die die Versorgungssituation beschreiben und neue Versorgungsstrukturen entwickeln sollen (s. Beitrag in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift „Kinder- und Jugendarzt“).

Ziel des Projekts KidsCarePVS ist die Beschreibung der Versorgungslage von Kindern und Jugendlichen mit PAIS. Die Sicht von Ergotherapeut*innen zu deren alltäglichen Erfahrungen in der Behandlungspraxis und ihren Erwartungen spielt dabei eine zentrale Rolle, um perspektivisch innovative Vorschläge für eine bedarfsgerechte Versorgung zu entwickeln. Wir möchten Sie deshalb sehr herzlich bitten, sich an unserer Befragung zu beteiligen.

Lesen Sie mehr

07.11.2025 - Verlosung von metaFox Tools für die psychisch-funktionelle Behandlung - bis zum 13.11.25

Gewinnen Sie einen Bedürfniskompass und ein Kartenset Ihrer Wahl unseres Kooperationspartners metafox für Ihre psychisch-funktionelle Behandlung.

 

Lesen Sie mehr

06.11.2025 - Empfehlung: "Gruppe bei Bedarf"

Wie Sie entspannt Gruppenverordnungen bearbeiten können

Wir informieren unsere Mitglieder.

Lesen Sie mehr

06.11.2025 - Teilnehmer:innen für Online-Umfrage „Physician Assistants im deutschen Gesundheitswesen (PAGe): Bekanntheit, Verbreitung und Wahrnehmung“ gesucht

Gerne unterstützen wir die wissenschaftliche Auseinandersetzung im Bereich Ergotherapie und veröffentlichen hier Aufrufe zu Studienteilnahmen. Ausdrücklich weisen wir darauf hin, dass diese Studien unabhängig von und ohne Einflussnahme des BED e.V. durchgeführt werden. Insofern ist der BED in keinerlei Hinsicht verantwortlich für die Inhalte und Fragestellungen der Studien oder die in den Umfragen erhobenen Daten.

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir führen derzeit die Online-Umfrage „Physician Assistants im deutschen Gesundheitswesen (PAGe): Bekanntheit, Verbreitung und Wahrnehmung“ durch. Ziel ist es, einen umfassenden Überblick über den Status quo, die Wahrnehmung sowie die zukünftige Entwicklungsmöglichkeiten von Physician Assistants (PAs) im deutschen Gesundheitswesen zu gewinnen.

Die Umfrage richtet sich an alle Gesundheitsfachberufe in Deutschland. Sie ist anonym, freiwillig, DSGVO-konform und dauert etwa 5–10 Minuten. Zwei Fragepfade ermöglichen die gezielte Erhebung von Einschätzungen sowohl bei PAs selbst als auch bei anderen Berufsgruppen.

Lesen Sie mehr

31.10.2025 - Schulterschmerz verstehen – sicher handeln in der Blankoverordnung

InWi (Institut Wissen)

Schulterschmerzen gehören sowohl in der Physio- als auch in der Ergotherapie zu den häufigsten Beschwerdebildern, nicht nur in orthopädisch orientierten Praxen. Die Ursachen reichen von strukturellen Veränderungen über funktionelle Einschränkungen bis hin zu neurologischen Ereignissen und betreffen den Alltag der Betroffenen in nahezu allen Lebensbereichen.

Mit der Blankoverordnung eröffnen sich für Therapeut*innen neue Handlungsspielräume und gleichzeitig mehr Verantwortung. Sowohl Physiotherapeut*innen als auch Ergotherapeut*innen (im Rahmen der Diagnosegruppe SB1) können Patient*innen mit Schulterbeschwerden mit einer Blankoverordnung umfassend begleiten. Dafür braucht es Sicherheit in der Befundung, fundierte Entscheidungsprozesse und ein solides Wissen über moderne Therapieansätze.

Lesen Sie mehr

Diese Seite teilen:

Auf unserer Webseite arbeiten wir teilweise sprachlich dem Duden entsprechend mit dem generischen Maskulinum. Dies bedeutet, dass die allgemein bekannte verallgemeinernde, grammatikalisch männliche Bezeichnung gewählt wird. Hiermit sind in jedem Fall Personen aller Geschlechter gleichermaßen gemeint.
Verfolgen Sie Nachrichten des
BED e.V. auch bei
oder abonnieren Sie unseren
Alle relevanten Brancheninformationen erhalten Sie als Mitglied unmittelbar über die
BED e.V. Supergruppen direkt auf Ihr Smartphone, Tablet oder Ihren PC.
Verband BED e.V. Gründung Existenzgründung Ergotherapie Verband Verein Ergotherapeuten Bundesverband Sanierung Selbstständigkeit Beratung Existenz Förderung Deutschland Gemeinschaft Ergo Medizin Gesundheit Heilmittelrichtlinien Ergotherapie Praxis Existenzgründung DVE Mitglied Therapie Therapeut Anatomie Physiologie Elternratgeber Ergotherapie Frühförderung Geriatrie Gesetze Berufsratgeber Neurologie Orthopädie Pädiatrie Psychiatrie Psychologie Psychomotorik Rheumatologie Sprachtherapie Theorie Verband Ergotherapie Pflege Motorikförderung Ergotherapie www.bed-ev.de Verband für Ergotherapeuten in Deutschland Verband für Ergotherapeuten in Deutschland Homepage für Ergotherapie Verband der Ergotherapie ergotherapeutischer Bundesverband Ergotherapie in Deutschland deutscher Verband für Ergotherapeuten Deutscher Ergotherapieverband Bundesverband für Ergotherapeuten ergoXchange Deutscher Verband der Ergotherapeuten Ergotherapie in den Niederlanden Ergotherapie in der Schweiz Ergotherapie in Österreich