Wir sind für Sie da!
Der Bundesverband für Ergotherapeut:innen in Deutschland e. V. ist eine umfassende Organisation der deutschen und der in Deutschland tätigen Ergotherapeut*innen.
Mit uns sind Sie als Ergotherapeut*in stets besser beraten und umfassend informiert.
Wir vertreten Ihre Interessen gegenüber Politik, Öffentlichkeit und Gesellschaft.
Noch kein Mitglied?
Überzeugen Sie sich auf den nachfolgenden Seiten von unseren Leistungen. Nutzen Sie jetzt Ihre Vorteile einer Mitgliedschaft.
Sie haben Fragen? Rufen Sie uns für eine Persönliche Beratung einfach an: +49 6438 9279 000
Sie sind bereits Mitglied?
Dann loggen Sie sich einfach ein, um alle Mitgliedsvorteile und Seiten nutzen zu können.
Positionspapiere
Mit Ergotherapie die Zukunft gestalten
Die BED-Positionen für eine zukunftsfähige ambulante Patient*innenversorgung mit ergotherapeutischen Leistungen

Mit Ergotherapie die Zukunft gestalten - BED e.V. Positionspapier
Existenzgründungsseminar
Existenzgründungsseminar für Ergotherapeut*innen & weitere Heilmittelerbringer*innen

Online-Seminarkurse in jeweils 4 Etappen:

I. Online-Seminarkurs
28. Februar 2025 18 Uhr – 20.30 Uhr
05. März 2025 18 Uhr – 20.30 Uhr
07. März 2025 18 Uhr – 20.30 Uhr
12. März 2025 18 Uhr – 20.50 Uhr

II. Online-Seminarkurs Juni 2025
III. Online-Seminarkurs Oktober 2025


Weitere Informationen zu den Seminarinhalten sowie zur Anmeldung finden Sie hier.

Handlungsanleitung für erfolgreiche Berufspolitik
Definition Ergotherapie
Ergotherapie behandelt Menschen mit angeborenen oder erworbenen Einschränkungen in jedem Lebensalter zum Zweck der Genesung, der Verbesserung oder der Kompensation für eine größtmögliche selbständige und selbstbestimmte Lebensführung.

Dabei steht innerhalb der ergotherapeutischen Behandlung vor allem die Gesamtheit des jeweiligen Patienten mit seinen Bedürfnissen und die Beziehungen seiner einzelnen körperlichen und psychischen Teilbereiche zueinander im Vordergrund (ganzheitlicher Behandlungsansatz) also nicht nur die ausschließliche Behandlung der jeweils betroffenen Areale oder Körperteile.

[...] Die vollständige Definition anzeigen
Information für Arbeitgeber*innen
Informationen für Interessierte & Patienten
Was ist Ergotherapie genau? Was bewirkt die Ergotherapie? Wie kann ich Ergotherapie erhalten?

Heilmittelerbringerliste
Flyer: Patienteninformationen zur Ergotherapie
Video: Das macht die Ergotherapie
Video: Arbeitsplatzvorstellung: Ergotherapie am Klinikum Augsburg
Video: Gesundheitstipp: Ergotherapie (Oberpfalz TV)

Aktuelle Aktionen und Beiträge

22.01.2025 - Der elektronische Heilberufsausweis kann jetzt bundesweit beantragt werden

Der elektronische Heilberufsausweis (eHBA) kann mittlerweile von allen Ergotherapeut*innen in allen Bundesländern beantragt werden. Das wurde uns auf Nachfrage vom elektronischen Gesundheitsberuferegister (eGBR) mitgeteilt.

Detaillierte Informationen zur Beantragung finden unsere Mitglieder in unserem Artikel:

Lesen Sie mehr

22.01.2025 - Elektronischer Heilberufsausweis & Institutionsausweis: Antrag in der Ergotherapie ab sofort möglich

Überblick

  • Elektronischer Heilberufsausweis (eHBA) Ergotherapie kann ab sofort bundesweit beantragt werden
  • Mit Vorliegen des eHBA kann anschließend der Institutionsausweis (SMC-B) beantragt werden
  • Die Refinanzierung ist gesetzlich vorgeschrieben - Details werden derzeit noch verhandelt
  • Handlungsempfehlung und Ablauf im Kurzüberblick s. ganz unten

Lesen Sie mehr

17.01.2025 - Artikelserie zur Bundestagswahl am 23.02.2025 – Das Wahlprogramm der CDU/CSU

Im Vorfeld der Bundestagswahl am 23.02.2025 lesen Sie hier die aktuelle Ausgabe unserer Artikelserie.

Wie immer versuchen wir an dieser Stelle eine möglichst neutrale Zusammenfassung der Forderungen aus den Wahlprogrammen mit dem Schwerpunkt auf wirtschaftliche und gesundheitspolitische Vorhaben der Parteien.

Dabei nutzen wir den üblichen Schleier des Vergessens und hinterfragen nicht, wer wann was gesagt, gefordert, getan oder unterlassen hat oder gar in Regierungsverantwortung war, sondern nehmen die Wahlprogramme strikt als Versprechen für die Zukunft und ordnen diese Versprechen ein.

Diese Einordnung der Wahlprogramme am Artikelende erfolgt natürlich aus unserer Perspektive – also subjektiv, um möglicherweise noch Aspekte anzusprechen, die auf den ersten Blick nicht sofort ins Auge springen.

Nachdem wir alle Wahlprogramme vorgestellt haben, werden wir abschließend eine Übersicht der einzelnen Forderungen erstellen. Hierbei legen wir dann insbesondere den Fokus auf die Umsetzbarkeit und die möglichen Auswirkungen auf Therapierende, um die Versprechen der Wahlprogramme nicht ohne Kontext einfach zu wiederholen.

Lesen Sie mehr

17.01.2025 - Wahlprogramme und -versprechen !?

90 Sec. Video von Christine Donner

Lesen Sie mehr

16.01.2025 - Zahlungsverzug der GKV

90 Sec. Video von Christine Donner

Lesen Sie mehr

14.01.2025 - Erste Erfahrungen mit der Blankoverordnung - Umfrage der Stiftung Gesundheit im Auftrag des BED e.V.

Die Stiftung Gesundheit führte im Auftrag des BED e.V. eine Befragung zu den ersten Erfahrungen mit der neuen Versorgungsform nach § 125a SGB V in der Ergotherapie durch.
https://www.stiftung-gesundheit.de/studien/umfrage-ergotherapeuten-blanko-verordnung/

Methodik
Umfragezeitraum 22.-26.11.2024
Verteiler Anzahl: 4913
Vollständig ausgefüllt: 184
Responderquote: 3,8 %
Repräsentatives Ergebnis mit Konfidenzniveau von 95 %

Lesen Sie mehr

10.01.2025 - Gesundheit in allen Politikbereichen – Einfluss der Gesundheitsbranche auf die Gesamtwirtschaft

In unruhigen Zeiten wirft die kommende Bundestagswahl ihre Schatten voraus. In den politischen Debatten zeigt sich, dass die globalen Krisen und Themen wie Energieversorgung, Migration, Verteidigung und Staatsfinanzen die Aufmerksamkeit der Wählerinnen und Wähler auf sich ziehen. 

Lesen Sie mehr

10.01.2025 - Mindestlohn und Geringfügigkeitsgrenze 2025

Seit dem 01. Januar gilt der neue allgemeine Mindestlohn von 12,82 Euro pro Stunde.

Daraus ergibt sich auch eine Erhöhung der Geringfügigkeitsgrenze auf 556,- Euro monatlich als Obergrenze für Minijobs.

Ein Midijob bewegt sich ab 2025 zwischen 556,01 und 2.000,- Euro monatlich.

Weitere Informationen zu diesen Themen finden unsere Mitglieder in unseren Stichwortinfos.

Lesen Sie mehr

Auf unserer Webseite arbeiten wir teilweise sprachlich dem Duden entsprechend mit dem generischen Maskulinum. Dies bedeutet, dass die allgemein bekannte verallgemeinernde, grammatikalisch männliche Bezeichnung gewählt wird. Hiermit sind in jedem Fall Personen aller Geschlechter gleichermaßen gemeint.
Verfolgen Sie Nachrichten des
BED e.V. auch bei
Follow BEDVerband on Twitter facebook
oder abonnieren Sie unseren
Alle relevanten Brancheninformationen erhalten Sie als Mitglied unmittelbar über die
BED e.V. Supergruppen direkt auf Ihr Smartphone, Tablet oder Ihren PC.
Verband BED e.V. Gründung Existenzgründung Ergotherapie Verband Verein Ergotherapeuten Bundesverband Sanierung Selbstständigkeit Beratung Existenz Förderung Deutschland Gemeinschaft Ergo Medizin Gesundheit Heilmittelrichtlinien Ergotherapie Praxis Existenzgründung DVE Mitglied Therapie Therapeut Anatomie Physiologie Elternratgeber Ergotherapie Frühförderung Geriatrie Gesetze Berufsratgeber Neurologie Orthopädie Pädiatrie Psychiatrie Psychologie Psychomotorik Rheumatologie Sprachtherapie Theorie Verband Ergotherapie Pflege Motorikförderung Ergotherapie www.bed-ev.de Verband für Ergotherapeuten in Deutschland Verband für Ergotherapeuten in Deutschland Homepage für Ergotherapie Verband der Ergotherapie ergotherapeutischer Bundesverband Ergotherapie in Deutschland deutscher Verband für Ergotherapeuten Deutscher Ergotherapieverband Bundesverband für Ergotherapeuten ergoXchange Deutscher Verband der Ergotherapeuten Ergotherapie in den Niederlanden Ergotherapie in der Schweiz Ergotherapie in Österreich