Wir sind für Sie da!
Der Bundesverband für Ergotherapeut:innen in Deutschland e. V. ist eine umfassende Organisation der deutschen und der in Deutschland tätigen Ergotherapeut*innen.
Mit uns sind Sie als Ergotherapeut*in stets besser beraten und umfassend informiert.
Wir vertreten Ihre Interessen gegenüber Politik, Öffentlichkeit und Gesellschaft.
Noch kein Mitglied?
Überzeugen Sie sich auf den nachfolgenden Seiten von unseren Leistungen. Nutzen Sie jetzt Ihre Vorteile einer Mitgliedschaft.
Sie haben Fragen? Rufen Sie uns für eine Persönliche Beratung einfach an: +49 6438 9279 000
Sie sind bereits Mitglied?
Dann loggen Sie sich einfach ein, um alle Mitgliedsvorteile und Seiten nutzen zu können.
Positionspapiere
Mit Ergotherapie die Zukunft gestalten
Die BED-Positionen für eine zukunftsfähige ambulante Patient*innenversorgung mit ergotherapeutischen Leistungen

Mit Ergotherapie die Zukunft gestalten - BED e.V. Positionspapier
Existenzgründungsseminar
Existenzgründungsseminar für Ergotherapeut*innen & weitere Heilmittelerbringer*innen

Online-Seminarkurse in jeweils 4 Etappen:
I. Online-Seminarkurs Februar/März 2025

II. Online-Seminarkurs
18. Juni 2025 18 Uhr - 20.30 Uhr
20. Juni 2025 18 Uhr - 20.30 Uhr
25. Juni 2025 18 Uhr - 20.30 Uhr
27. Juni 2025 18 Uhr - 20.50 Uhr

III. Online-Seminarkurs Oktober 2025


Weitere Informationen zu den Seminarinhalten sowie zur Anmeldung finden Sie hier.

Frage des Monats

BED Frage des Monats

Mit der Frage des Monats starten wir im Jahr 2025 eine neue Rubrik. Jeweils zum Monatsende thematisieren wir eine besondere Fragestellung aus dem Bereich der ambulanten Heilmittelversorgung.

Unsere aktuelle Frage:
Welche Praxisverwaltungssoftware nutzen Sie?

Eine Übersicht der bisherigen Fragen des Monats finden Sie hier.

Definition Ergotherapie
Ergotherapie behandelt Menschen mit angeborenen oder erworbenen Einschränkungen in jedem Lebensalter zum Zweck der Genesung, der Verbesserung oder der Kompensation für eine größtmögliche selbständige und selbstbestimmte Lebensführung.

Dabei steht innerhalb der ergotherapeutischen Behandlung vor allem die Gesamtheit des jeweiligen Patienten mit seinen Bedürfnissen und die Beziehungen seiner einzelnen körperlichen und psychischen Teilbereiche zueinander im Vordergrund (ganzheitlicher Behandlungsansatz) also nicht nur die ausschließliche Behandlung der jeweils betroffenen Areale oder Körperteile.

[...] Die vollständige Definition anzeigen
Information für Arbeitgeber*innen
Informationen für Interessierte & Patienten
Was ist Ergotherapie genau? Was bewirkt die Ergotherapie? Wie kann ich Ergotherapie erhalten?

Heilmittelerbringerliste
Flyer: Patienteninformationen zur Ergotherapie
Video: Das macht die Ergotherapie
Video: Arbeitsplatzvorstellung: Ergotherapie am Klinikum Augsburg
Video: Gesundheitstipp: Ergotherapie (Oberpfalz TV)

Aktuelle Aktionen und Beiträge

24.04.2025 - Prüfpflicht aller elektrischen Geräte und Medizinprodukte

In der DGUV-Vorschrift 3 ist die Prüfpflicht aller elektrischen Geräte festgelegt.
Dies betrifft vereinfacht gesagt sämtliche Geräte mit elektrischem Antrieb.

Medizinprodukte unterliegen weitergehenden Vorschriften. 

Lesen Sie mehr

22.04.2025 - WARNUNG: Betrugsmasche mit Logo und Namen von DGUV und BGN

Zahlen Sie NICHT!

Zur Zeit nutzen Betrüger*innen missbräuchlich den Namen und das Logo der DGUV (Deutsche gesetzliche Unfallversicherung) sowie der BGN (Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe) für Schreiben, in denen Betriebe über eine angebliche Pflicht zur Teilnahme an einem Präventionsmodul aufgefordert werden. Die Anschreiben enthalten außerdem direkt eine Rechnung.

Lesen Sie mehr

17.04.2025 - "Ergotherapie rockt!“ – Ein Rückblick auf unseren erfolgreichen Boys’ Day am 03. April 2025

Ergotherapie rockt!“ – Ein Rückblick auf unseren erfolgreichen Boys’ Day am 03. April 2025

Was machen Ergotherapeut*innen eigentlich?

Genau dies konnten 30 Jungen im Alter von 11 bis 16 Jahren am 03. April 2025 herausfinden. Am Boys’ Day nahmen sie an der Veranstaltung „Ergotherapie rockt’ – Der spannende Beruf des Ergotherapeuten“ des Bundesverbandes für Ergotherapeut*innen in Deutschland BED e.V. teil. In einer Online- und einer Präsenzveranstaltung erhielten sie Einblicke in den vielseitigen Beruf und konnten erkunden, wie Ergotherapeut*innen Menschen dabei unterstützen, ihren Alltag zu meistern. 

Lesen Sie mehr

17.04.2025 - Menschen begleiten, Entscheidungen treffen – professionell, empathisch, klar

InWi (Institut Wissen)

Drei Online-Seminare mit echtem Mehrwert für Ihren therapeutischen Alltag

Ob in der Begleitung von Angehörigen, im Umgang mit Sterbenden oder bei der Frage nach dem Sinn von Langzeittherapien: Therapeut*innen stehen immer wieder vor komplexen Herausforderungen, die mehr erfordern als reine Fachkompetenz – nämlich Haltung, Reflexion und Struktur.

Diese drei Seminare unterstützen Sie dabei, in sensiblen Situationen sicher, verantwortungsvoll und betätigungsorientiert zu handeln.
Praxisnah, evidenzbasiert und mit sofort umsetzbaren Tools – wie immer mit 20 % BED-Rabatt!

Lesen Sie mehr

11.04.2025 - Aktualisierte Stichwortinfos zu Parallelbehandlung und Gruppentherapien

Unseren Mitgliedern stellen wir die aktualisierten Informationen gerne zur Verfügung.

Lesen Sie mehr

11.04.2025 - VIELGEFRAGT: Wie lang ist die Mindesttherapiedauer einer psychisch-funktionellen Einheit bei Blankoverordnungen?

VIELGEFRAGT: Wie lang ist die Mindesttherapiedauer einer psychisch-funktionellen Einheit bei Blankoverordnungen?

Lesen Sie mehr

11.04.2025 - Starke Entscheidungen für Ihre finanzielle Zukunft

InWi (Institut Wissen)

Ob als Arbeitgeber*in, im Angestelltenverhätnis oder Gründer*in – wer im Gesundheitswesen arbeitet, trifft täglich Entscheidungen mit wirtschaftlicher Tragweite.

Drei Online-Seminare des InWi zeigen, wie Sie finanzielle Potenziale erkennen und ausschöpfen: Von mehr Netto auf dem Lohnzettel über den kritischen Blick auf Altersvorsorgeprodukte bis hin zu großen Projekten wie der erfolgreichen Existenzgründung. Praxisnah, unabhängig und mit klarem Mehrwert – für Ihren nächsten beruflichen Schritt.

Lesen Sie mehr

10.04.2025 - „… so innovativ wie eine Öl-Lampe“ BED-Vorstandsreferent Volker Brünger im Interview mit physio.de

© Canva/pixabay (Quark-Dose)

Die Forderung nach einer generellen Grundlohnsummenanbindung waberte schon seit einigen Monaten durch die Gänge der Gesundheitspolitik in Berlin. Unser Vorstandsreferent Volker Brünger erläuterte im Interview mit der Plattform physio.de anschaulich, weshalb diese Forderung im Grunde unsinnig ist.

Lesen Sie mehr

09.04.2025 - Umfrage: Mitarbeiterbindung in oberbayrischen Ergotherapiepraxen

Gerne unterstützen wir die wissenschaftliche Auseinandersetzung im Bereich Ergotherapie und veröffentlichen hier Aufrufe zu Studienteilnahmen. Ausdrücklich weisen wir darauf hin, dass diese Studien unabhängig von und ohne Einflussnahme des BED e.V. durchgeführt werden. Insofern ist der BED in keinerlei Hinsicht verantwortlich für die Inhalte und Fragestellungen der Studien oder die in den Umfragen erhobenen Daten.

Gesucht: Ergotherapeut:innen im Angestelltenverhältnis aus Oberbayern – Teilnahme an einer Umfrage zur Mitarbeiterbindung

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

mein Name ist Max Enzwieser, ich bin seit 2019 als Ergotherapeut tätig und studiere seit 2021 Healthcare-Management an der Katholischen Stiftungshochschule in München. Derzeit befinde ich mich in meinem Abschlusssemester und möchte in meiner Bachelorarbeit die Mitarbeiterbindung in oberbayrischen Ergotherapiepraxen untersuchen. Sollten Sie als angestellte/r Ergotherapeut/in in einer Praxis in Oberbayern tätig sein, würde ich mich sehr über Ihre Teilnahme an meiner Umfrage (Link unten) freuen.

Lesen Sie mehr

04.04.2025 - InWi: Aktuelle Seminare

InWi (Institut Wissen)

Wir freuen uns, Ihnen die kommende Fortbildung unseres Kooperationspartners InWi (Institut Wissen) vorstellen zu dürfen.

Weiterbildung, die den Praxisalltag stärkt – mit Fachwissen, Haltung und Handlungsfähigkeit

Unser aktuelles Seminarangebot gibt Ihnen neue Impulse für therapeutisches Handeln – sei es in der Begleitung von sterbenden Menschen, im Umgang mit langjährigen Klient*innen oder bei der strukturierten Umsetzung von Teletherapie.

Die folgenden Seminare richten sich an Therapeut*innen, die ihr Fachwissen vertiefen, ihr Handeln reflektieren und ihre Praxis zukunftsorientiert weiterentwickeln möchten:

Lesen Sie mehr

Auf unserer Webseite arbeiten wir teilweise sprachlich dem Duden entsprechend mit dem generischen Maskulinum. Dies bedeutet, dass die allgemein bekannte verallgemeinernde, grammatikalisch männliche Bezeichnung gewählt wird. Hiermit sind in jedem Fall Personen aller Geschlechter gleichermaßen gemeint.
Verfolgen Sie Nachrichten des
BED e.V. auch bei
Follow BEDVerband on Twitter facebook
oder abonnieren Sie unseren
Alle relevanten Brancheninformationen erhalten Sie als Mitglied unmittelbar über die
BED e.V. Supergruppen direkt auf Ihr Smartphone, Tablet oder Ihren PC.
Verband BED e.V. Gründung Existenzgründung Ergotherapie Verband Verein Ergotherapeuten Bundesverband Sanierung Selbstständigkeit Beratung Existenz Förderung Deutschland Gemeinschaft Ergo Medizin Gesundheit Heilmittelrichtlinien Ergotherapie Praxis Existenzgründung DVE Mitglied Therapie Therapeut Anatomie Physiologie Elternratgeber Ergotherapie Frühförderung Geriatrie Gesetze Berufsratgeber Neurologie Orthopädie Pädiatrie Psychiatrie Psychologie Psychomotorik Rheumatologie Sprachtherapie Theorie Verband Ergotherapie Pflege Motorikförderung Ergotherapie www.bed-ev.de Verband für Ergotherapeuten in Deutschland Verband für Ergotherapeuten in Deutschland Homepage für Ergotherapie Verband der Ergotherapie ergotherapeutischer Bundesverband Ergotherapie in Deutschland deutscher Verband für Ergotherapeuten Deutscher Ergotherapieverband Bundesverband für Ergotherapeuten ergoXchange Deutscher Verband der Ergotherapeuten Ergotherapie in den Niederlanden Ergotherapie in der Schweiz Ergotherapie in Österreich