Newsticker
📢Zentrale Prüfstelle Prävention (ZPP) hat neue Website mit einfacherem Zulassungsverfahren!📢Ergotherapie: BED e.V. kündigt Anlagen 1 und 3 zur Blankoverordnung nach §125a SGB V zum 31.12.2025. Weitere Infos in Kürze!📢Digitalisierung: Anträge zur Refinanzierung der TI-Anschlüsse ab sofort möglich!
📢Zentrale Prüfstelle Prävention (ZPP) hat neue Website mit einfacherem Zulassungsverfahren!📢Ergotherapie: BED e.V. kündigt Anlagen 1 und 3 zur Blankoverordnung nach §125a SGB V zum 31.12.2025. Weitere Infos in Kürze!📢Digitalisierung: Anträge zur Refinanzierung der TI-Anschlüsse ab sofort möglich!
mehr
Wir sind für Sie da!
Der Bundesverband für Ergotherapeut:innen in Deutschland e. V. ist eine umfassende Organisation der deutschen und der in Deutschland tätigen Ergotherapeut*innen.
Mit uns sind Sie als Ergotherapeut*in stets besser beraten und umfassend informiert.
Wir vertreten Ihre Interessen gegenüber Politik, Öffentlichkeit und Gesellschaft.
Noch kein Mitglied?
Überzeugen Sie sich auf den nachfolgenden Seiten von unseren Leistungen. Nutzen Sie jetzt Ihre Vorteile einer Mitgliedschaft.
Sie haben Fragen? Rufen Sie uns für eine Persönliche Beratung einfach an: +49 6438 9279 000
Sie sind bereits Mitglied?
Dann loggen Sie sich einfach ein, um alle Mitgliedsvorteile und Seiten nutzen zu können.
Positionspapiere
Mit Ergotherapie die Zukunft gestalten
Die BED-Positionen für eine zukunftsfähige ambulante Patient*innenversorgung mit ergotherapeutischen Leistungen

Mit Ergotherapie die Zukunft gestalten - BED e.V. Positionspapier
Existenzgründungsseminar
Existenzgründungsseminar für Ergotherapeut*innen & weitere Heilmittelerbringer*innen

Online-Seminarkurse in jeweils 4 Etappen:
I. Online-Seminarkurs Februar/März 2025
II. Online-Seminarkurs Juni 2025

III. Online-Seminarkurs
08. Oktober 2025 18 Uhr - 20.30 Uhr
10. Oktober 2025 18 Uhr - 20.30 Uhr
15. Oktober 2025 18 Uhr - 20.30 Uhr
17. Oktober 2025 18 Uhr - 20.50 Uhr



Weitere Informationen zu den Seminarinhalten sowie zur Anmeldung finden Sie hier.

Frage des Monats

BED Frage des Monats

Mit der Frage des Monats starten wir im Jahr 2025 eine neue Rubrik. Jeweils zum Monatsende thematisieren wir eine besondere Fragestellung aus dem Bereich der ambulanten Heilmittelversorgung.

Unsere aktuelle Frage:
Wartezeit bei der Ausstellung der Berufsurkunde

Eine Übersicht der bisherigen Fragen des Monats finden Sie hier.

Definition Ergotherapie
Ergotherapie behandelt Menschen mit angeborenen oder erworbenen Einschränkungen in jedem Lebensalter zum Zweck der Genesung, der Verbesserung oder der Kompensation für eine größtmögliche selbständige und selbstbestimmte Lebensführung.

Dabei steht innerhalb der ergotherapeutischen Behandlung vor allem die Gesamtheit des jeweiligen Patienten mit seinen Bedürfnissen und die Beziehungen seiner einzelnen körperlichen und psychischen Teilbereiche zueinander im Vordergrund (ganzheitlicher Behandlungsansatz) also nicht nur die ausschließliche Behandlung der jeweils betroffenen Areale oder Körperteile.

[...] Die vollständige Definition anzeigen
Information für Arbeitgeber*innen
Informationen für Interessierte & Patienten
Was ist Ergotherapie genau? Was bewirkt die Ergotherapie? Wie kann ich Ergotherapie erhalten?

Heilmittelerbringerliste
Flyer: Patienteninformationen zur Ergotherapie
Video: Das macht die Ergotherapie
Video: Arbeitsplatzvorstellung: Ergotherapie am Klinikum Augsburg
Video: Gesundheitstipp: Ergotherapie (Oberpfalz TV)

Aktuelle Aktionen und Beiträge

01.10.2025 - Kinder verstehen – mit neuen Perspektiven wirksam begleiten

InWi (Institut Wissen)

Kinder und Jugendliche mit Autismus-Spektrum-Störung (ASS) oder ADHS stellen uns als Therapeut*innen vor die Herausforderung, genauer hinzuschauen, Routinen zu hinterfragen und neue Wege in der Begleitung zu gehen. Diese beiden neurodivergenten Ausprägungen beeinflussen Alltag, Lernprozesse, Emotionen und soziale Teilhabe unserer Patient*innen und deren Umfeld tiefgreifend und erfordern differenzierte, evidenzbasierte und alltagsnahe Ansätze.
Die kommenden Seminare zeigen Ihnen, wie Sie Verhaltensweisen besser einordnen, evidenzfundierte Methoden anwenden und Eltern wie auch weitere Bezugspersonen gezielt einbeziehen können.

Lesen Sie mehr

01.10.2025 - Erhält Ihr Steuerberater eine Provision vom Finanzamt? 

Nein? Das würden Sie nicht wollen?

Das ist verständlich. Ein Steuerberater, der Ihnen zwar keine Rechnung stellt, aber vom Finanzamt anteilig an Ihren gezahlten Steuern (je mehr desto mehr) verdient, wird Ihre Interessen vermutlich nicht besonders gut vertreten. Deswegen zahlen Sie für die Dienste Ihres Steuerberaters, damit er Sie bestmöglich berät.

Wie ist es aber bei Ihren Versicherungen, Altersvorsorge, Geldanlagen?

Lesen Sie mehr

01.10.2025 - Studiengänge in der Psychologie an der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU)

Anzeige: 

Sie möchten sich wissenschaftlich fundiert weiterqualifizieren – berufsbegleitend und praxisnah? Dann haben wir das richtige Angebot für Sie!

In unseren beiden Studiengängen setzen Sie sich intensiv mit folgenden Themen auseinander: Lese-/Rechtschreibstörung, Dyskalkulie, Aufmerksamkeitsstörungen und Hochbegabung. Sie erarbeiten psychologische Grundlagen des Lernens, der Schulleistung und der Entwicklung und bekommen Handwerkszeug in evidenzbasierter Diagnostik und Intervention. Außerdem erwerben Sie fundierte Kenntnisse zur Datenerhebung und -analyse.

 

Lesen Sie mehr

26.09.2025 - VIELGEFRAGT: Kann die TML-Pauschale in 2025 erneut beantragt werden, wenn sie für 2024 schon ausgezahlt wurde?

VIELGEFRAGT: Kann die TML-Pauschale von 1.000 Euro für telemedizinische Leistungen in 2025 erneut beantragt werden, wenn sie für 2024 schon ausgezahlt wurde?

Ja. 

Die Pauschale zur Abgeltung der technischen Aufwendungen im Zusammenhang mit Videotherapie konnte insgesamt 3x beantragt und ausgezahlt werden, sofern die Voraussetzungen im jeweiligen Jahr erfüllt und der Antrag im jeweiligen Jahr gestellt wurde bzw. wird. Dies war und ist möglich in den Jahren 2023, 2024 und 2025. Wer also bereits in 2023 und/oder 2024 die TML-Pauschale beantragt und erhalten hat, kann diese auch für 2025 noch einmal beantragen, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind. 

Maximal möglich wären also 3x 1.000 Euro, ingesamt also 3.000 Euro Auszahlung über die Jahre 2023, 2024 und 2025.

Lesen Sie mehr

25.09.2025 - ADHS im Erwachsenenalter erkennen und wirksam begleiten

InWi (Institut Wissen)

Warum geschlechtersensibel auf ADHS schauen?
ADHS zeigt sich nicht immer in der „klassischen“ Form von Impulsivität und Hyperaktivität. Vor allem bei weiblich oder queer sozialisierten Menschen werden Symptome oft verdeckt, z.B. hinter Perfektionismus, Überanpassung oder emotionaler Überforderung. Das führt zu Fehldiagnosen, chronischem Stress und fehlender passgenauer Unterstützung.
Eine geschlechtersensible Perspektive hilft, diese verdeckten Muster zu erkennen, einzuordnen und gezielt zu bearbeiten. Das steigert die Wirksamkeit Ihrer therapeutischen Arbeit, stärkt die Beziehung zu Ihren Klient*innen und ermöglicht nachhaltige Veränderungen im Alltag.

Lesen Sie mehr

25.09.2025 - Preisänderung zum 1. Oktober 2025

Wie bereits berichtet gab es aufgrund der Einigung vor der Schiedsstelle neue Preise für alle Behandlungen ab August 2025. 

  • Grundsätzlich 7,89 %
  • Zusatzaufschlag nur für August und September
  • Nicht oder nur geringer erhöhte Positionen
  • Positionsnummernänderung

Unsere selbständigen Mitglieder finden die Preislisten auf unserer Webseite eingestellt.

Lesen Sie mehr

24.09.2025 - Einladung zur vierten Dyspraxie-Deutschland-Woche (DysDW2025)

Dyspraxie Online - das Online-Portal und Selbsthilfe-Projekt zum Handicap Dyspraxie (UEMF) - lädt Betroffene, Angehörige und Fachpublikum zur vierten Dyspraxie-Deutschland-Woche (DysDW2025) ein. Es gibt eine Woche lang jeweils um 20:00 Uhr eine kostenfreie Online-Veranstaltung.

Lesen Sie mehr

24.09.2025 - Neuer Kooperationspartner FiHH (Fortbildungsinstitut Hansestadt Hamburg)

Wir freuen uns sehr, Ihnen unseren neuen Kooperationspartner FiHH (Fortbildungsinstitut Hansestadt Hamburg) vorzustellen, bei dem die Weiterbildung Demergo® - FachergotherapeutIn Demenz nach Gudrun Schaade ein neues zu Hause gefunden hat. Für diese und für andere ergospezifische Fortbildungen erhalten BED-Mitglieder einen Exklusiv-Rabatt.

Lesen Sie mehr

24.09.2025 - Teilnehmende für Online-Umfrage zum Thema "Angehörigenarbeit in der Ergotherapie bei Erwachsenen mit psychischer Erkrankung" gesucht

Gerne unterstützen wir die wissenschaftliche Auseinandersetzung im Bereich Ergotherapie und veröffentlichen hier Aufrufe zu Studienteilnahmen. Ausdrücklich weisen wir darauf hin, dass diese Studien unabhängig von und ohne Einflussnahme des BED e.V. durchgeführt werden. Insofern ist der BED in keinerlei Hinsicht verantwortlich für die Inhalte und Fragestellungen der Studien oder die in den Umfragen erhobenen Daten.

Liebe Kolleg:innen,

wir studieren an der ZUYD Hogeschool im Bachelorstudiengang Ergotherapie und suchen Studienteilnehmer:innen für unsere Bachelorstudie. 

Wir untersuchen das Thema "Angehörigenarbeit in der Ergotherapie bei Erwachsenen mit psychischer Erkrankung ". Dafür erheben wir, mittels eines Online-Fragebogens, einen aktuellen Ist-Zustand, ob und inwieweit Ergotherapeut:innen in Deutschland Angehörigenarbeit in ihren Therapieprozess implementiert haben. Die Umfrage läuft vom 22.09. bis zum 13.10.2025.

Lesen Sie mehr

Diese Seite teilen:

Auf unserer Webseite arbeiten wir teilweise sprachlich dem Duden entsprechend mit dem generischen Maskulinum. Dies bedeutet, dass die allgemein bekannte verallgemeinernde, grammatikalisch männliche Bezeichnung gewählt wird. Hiermit sind in jedem Fall Personen aller Geschlechter gleichermaßen gemeint.
Verfolgen Sie Nachrichten des
BED e.V. auch bei
oder abonnieren Sie unseren
Alle relevanten Brancheninformationen erhalten Sie als Mitglied unmittelbar über die
BED e.V. Supergruppen direkt auf Ihr Smartphone, Tablet oder Ihren PC.
Verband BED e.V. Gründung Existenzgründung Ergotherapie Verband Verein Ergotherapeuten Bundesverband Sanierung Selbstständigkeit Beratung Existenz Förderung Deutschland Gemeinschaft Ergo Medizin Gesundheit Heilmittelrichtlinien Ergotherapie Praxis Existenzgründung DVE Mitglied Therapie Therapeut Anatomie Physiologie Elternratgeber Ergotherapie Frühförderung Geriatrie Gesetze Berufsratgeber Neurologie Orthopädie Pädiatrie Psychiatrie Psychologie Psychomotorik Rheumatologie Sprachtherapie Theorie Verband Ergotherapie Pflege Motorikförderung Ergotherapie www.bed-ev.de Verband für Ergotherapeuten in Deutschland Verband für Ergotherapeuten in Deutschland Homepage für Ergotherapie Verband der Ergotherapie ergotherapeutischer Bundesverband Ergotherapie in Deutschland deutscher Verband für Ergotherapeuten Deutscher Ergotherapieverband Bundesverband für Ergotherapeuten ergoXchange Deutscher Verband der Ergotherapeuten Ergotherapie in den Niederlanden Ergotherapie in der Schweiz Ergotherapie in Österreich