In der DGUV-Vorschrift 3 ist die Prüfpflicht aller elektrischen Geräte festgelegt.
Dies betrifft vereinfacht gesagt sämtliche Geräte mit elektrischem Antrieb.
Medizinprodukte unterliegen weitergehenden Vorschriften.
Lesen Sie mehr
Zahlen Sie NICHT!
Zur Zeit nutzen Betrüger*innen missbräuchlich den Namen und das Logo der DGUV (Deutsche gesetzliche Unfallversicherung) sowie der BGN (Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe) für Schreiben, in denen Betriebe über eine angebliche Pflicht zur Teilnahme an einem Präventionsmodul aufgefordert werden. Die Anschreiben enthalten außerdem direkt eine Rechnung.
Lesen Sie mehr

Was machen Ergotherapeut*innen eigentlich?
Genau dies konnten 30 Jungen im Alter von 11 bis 16 Jahren am 03. April 2025 herausfinden. Am Boys’ Day nahmen sie an der Veranstaltung „Ergotherapie rockt’ – Der spannende Beruf des Ergotherapeuten“ des Bundesverbandes für Ergotherapeut*innen in Deutschland BED e.V. teil. In einer Online- und einer Präsenzveranstaltung erhielten sie Einblicke in den vielseitigen Beruf und konnten erkunden, wie Ergotherapeut*innen Menschen dabei unterstützen, ihren Alltag zu meistern.
Lesen Sie mehr

Drei Online-Seminare mit echtem Mehrwert für Ihren therapeutischen Alltag
Ob in der Begleitung von Angehörigen, im Umgang mit Sterbenden oder bei der Frage nach dem Sinn von Langzeittherapien: Therapeut*innen stehen immer wieder vor komplexen Herausforderungen, die mehr erfordern als reine Fachkompetenz – nämlich Haltung, Reflexion und Struktur.
Diese drei Seminare unterstützen Sie dabei, in sensiblen Situationen sicher, verantwortungsvoll und betätigungsorientiert zu handeln.
Praxisnah, evidenzbasiert und mit sofort umsetzbaren Tools – wie immer mit 20 % BED-Rabatt!
Lesen Sie mehr
Unseren Mitgliedern stellen wir die aktualisierten Informationen gerne zur Verfügung.
Lesen Sie mehr
VIELGEFRAGT: Wie lang ist die Mindesttherapiedauer einer psychisch-funktionellen Einheit bei Blankoverordnungen?
Lesen Sie mehr

Ob als Arbeitgeber*in, im Angestelltenverhätnis oder Gründer*in – wer im Gesundheitswesen arbeitet, trifft täglich Entscheidungen mit wirtschaftlicher Tragweite.
Drei Online-Seminare des InWi zeigen, wie Sie finanzielle Potenziale erkennen und ausschöpfen: Von mehr Netto auf dem Lohnzettel über den kritischen Blick auf Altersvorsorgeprodukte bis hin zu großen Projekten wie der erfolgreichen Existenzgründung. Praxisnah, unabhängig und mit klarem Mehrwert – für Ihren nächsten beruflichen Schritt.
Lesen Sie mehr
.png)
© Canva/pixabay (Quark-Dose)
Die Forderung nach einer generellen Grundlohnsummenanbindung waberte schon seit einigen Monaten durch die Gänge der Gesundheitspolitik in Berlin. Unser Vorstandsreferent Volker Brünger erläuterte im Interview mit der Plattform physio.de anschaulich, weshalb diese Forderung im Grunde unsinnig ist.
Lesen Sie mehr
Gerne unterstützen wir die wissenschaftliche Auseinandersetzung im Bereich Ergotherapie und veröffentlichen hier Aufrufe zu Studienteilnahmen. Ausdrücklich weisen wir darauf hin, dass diese Studien unabhängig von und ohne Einflussnahme des BED e.V. durchgeführt werden. Insofern ist der BED in keinerlei Hinsicht verantwortlich für die Inhalte und Fragestellungen der Studien oder die in den Umfragen erhobenen Daten.
Gesucht: Ergotherapeut:innen im Angestelltenverhältnis aus Oberbayern – Teilnahme an einer Umfrage zur Mitarbeiterbindung
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
mein Name ist Max Enzwieser, ich bin seit 2019 als Ergotherapeut tätig und studiere seit 2021 Healthcare-Management an der Katholischen Stiftungshochschule in München. Derzeit befinde ich mich in meinem Abschlusssemester und möchte in meiner Bachelorarbeit die Mitarbeiterbindung in oberbayrischen Ergotherapiepraxen untersuchen. Sollten Sie als angestellte/r Ergotherapeut/in in einer Praxis in Oberbayern tätig sein, würde ich mich sehr über Ihre Teilnahme an meiner Umfrage (Link unten) freuen.
Lesen Sie mehr

Wir freuen uns, Ihnen die kommende Fortbildung unseres Kooperationspartners InWi (Institut Wissen) vorstellen zu dürfen.
Weiterbildung, die den Praxisalltag stärkt – mit Fachwissen, Haltung und Handlungsfähigkeit
Unser aktuelles Seminarangebot gibt Ihnen neue Impulse für therapeutisches Handeln – sei es in der Begleitung von sterbenden Menschen, im Umgang mit langjährigen Klient*innen oder bei der strukturierten Umsetzung von Teletherapie.
Die folgenden Seminare richten sich an Therapeut*innen, die ihr Fachwissen vertiefen, ihr Handeln reflektieren und ihre Praxis zukunftsorientiert weiterentwickeln möchten:
Lesen Sie mehr