Neuigkeiten von unseren Partnern

Veröffentlicht am 31.10.2025

InWi (Institut Wissen)

Schulterschmerzen gehören sowohl in der Physio- als auch in der Ergotherapie zu den häufigsten Beschwerdebildern, nicht nur in orthopädisch orientierten Praxen. Die Ursachen reichen von strukturellen Veränderungen über funktionelle Einschränkungen bis hin zu neurologischen Ereignissen und betreffen den Alltag der Betroffenen in nahezu allen Lebensbereichen.

Mit der Blankoverordnung eröffnen sich für Therapeut*innen neue Handlungsspielräume und gleichzeitig mehr Verantwortung. Sowohl Physiotherapeut*innen als auch Ergotherapeut*innen (im Rahmen der Diagnosegruppe SB1) können Patient*innen mit Schulterbeschwerden mit einer Blankoverordnung umfassend begleiten. Dafür braucht es Sicherheit in der Befundung, fundierte Entscheidungsprozesse und ein solides Wissen über moderne Therapieansätze.

Veröffentlicht am 31.10.2025

Gewinnen Sie einen kostenfreien Eindruck in die Weiterbildung Demergo®: Weiterbildung zur Fachtherapeut*in Demenz nach Gudrun Schaade bei unserem Kooperationsparnter FiHH

Wann?      Sa., 08.11.2025
Wo?          Online
Uhrzeit?   10-11 Uhr vormittags

Veröffentlicht am 27.10.2025

Ihr Weg zur zertifizierten Handtherapie – mit Unterstützung des BED

Sie möchten sich im Bereich Handtherapie spezialisieren und Ihre berufliche Expertise gezielt ausbauen?
Sie arbeiten bereits mit orthopädischen Patient*innen oder möchten sich gezielt in der Handrehabilitation weiterentwickeln?

Dann haben Sie jetzt die Chance, sich Ihre Weiterbildung vom BED fördern zu lassen!

Als Berufsverband unterstützen wir gezielt die Entwicklung unserer Mitglieder – hier mit einem Stipendium für die zertifizierte Weiterbildung zur/zum Handtherapeut:in bei unserem Kooperationspartner, der AFH – Akademie für Handrehabilitation.

Foto pixabay© andreas160578

Veröffentlicht am 24.10.2025

InWi (Institut Wissen)

Digitale Therapieformen wie Videotherapie oder telefonische Beratung sind längst kein Zukunftsthema mehr. Sie helfen, Versorgung ortsunabhängig sicherzustellen, Therapieabbrüche zu vermeiden und Ressourcen gezielter einzusetzen. Für viele Therapeut*innen stellt sich jedoch zunächst die Frage: Passt Teletherapie zu mir – und zu meiner Praxis?
Genau darauf geben unsere beiden Seminare Antworten: Schritt für Schritt, praxisnah und evidenzbasiert.

Veröffentlicht am 24.10.2025

SANITA systems betreibt derzeit für die TI-Anbindung Kaltakquise bei allen Heilmittelerbringer-Praxen. Wir vergleichen für Sie das Angebot von SANITA systems und Partnern mit dem Angebot vom BED und seinen Kooperationspartnern Red sowie Itcos und stellen fest: Bei der Nutzung unseres Angebotes mit kompletter TI-Anbindung sparen Sie im Vergleich zu SANITA systems und Partnern rund 1.100 Euro! 

Foto ©pixabay Alexas_Fotos

Veröffentlicht am 23.10.2025

Die individualisierbare Strukturierungshilfe nonu als App für mobile Geräte unseres Kooperationspartners neuroTime haben wir Ihnen bereits im Juli vorgestellt. NeuroTime hat jetzt ganz neu nonu aus Holz und Filz realisiert - zum Anfassen, um Zeit „be-greifbar“ zu machen. Damit nonu auch langfristig als haptische Variante aus Holz und Filz produziert werden kann, bittet neuroTime um die Unterstützung ihrer Crowdfunding-Kampagne. Erwerben Sie die nonu Holz-Filzuhr noch bis zum 15.11.2025 - als BED-Mitglied für 50 Euro - und fördern Sie damit deren Markteinführung.

 

 

Veröffentlicht am 17.10.2025

Chronische und unspezifische Schmerzen gehören zu den größten gesundheitlichen Herausforderungen unserer Zeit. Viele Patientinnen und Patienten leben über Jahre mit anhaltenden Beschwerden – mit erheblichen Folgen für Körper, Psyche und soziale Teilhabe. Für Therapeutinnen und Therapeuten bedeutet das: Schmerzen zu behandeln heißt, Menschen in ihrer gesamten Lebensrealität zu verstehen.

Gleichzeitig kursieren zum Thema Schmerz noch immer zahlreiche Mythen und überholte Vorstellungen, die Therapieentscheidungen erschweren und Betroffene verunsichern. Veraltete Erklärungsmodelle werden in der Praxis häufig weitergegeben, obwohl aktuelle Forschung längst neue Erkenntnisse liefert. Das Online-Seminar vermittelt genau dieses Wissen: Es hilft, Mythen zu erkennen, ein modernes Verständnis zu Schmerzmechanismen zu entwickeln und Patientinnen und Patienten mit wissenschaftlich fundierten Ansätzen wirksam zu begleiten.

Veröffentlicht am 16.10.2025

Unser neuer Kooperationspartner Aktivnest bietet tolle Möglichkeiten, Kindern mit neurologischen oder/und motorischen Beeinträchtigungen den nötigen Halt für sinnvolle Betätigung zu bieten - als Anbahnung in der Therapie und darüber hinaus.

Veröffentlicht am 08.10.2025

Unser neuer Kooperationspartner metaFox bietet mit seinen Bildkarten und weiteren Tools Möglichkeiten vor allem für die psychisch-funktionelle Behandlung in der Ergotherapie. Mit den Materialien von metaFox können Sie Ihre Patient*innen z. B. dabei unterstützen, eigene Bedürfnisse und Gefühle zu entdecken und zu benennen - eine echte Bereicherung für betätigungszentriertes Arbeiten!

 

Veröffentlicht am 01.10.2025

InWi (Institut Wissen)

Kinder und Jugendliche mit Autismus-Spektrum-Störung (ASS) oder ADHS stellen uns als Therapeut*innen vor die Herausforderung, genauer hinzuschauen, Routinen zu hinterfragen und neue Wege in der Begleitung zu gehen. Diese beiden neurodivergenten Ausprägungen beeinflussen Alltag, Lernprozesse, Emotionen und soziale Teilhabe unserer Patient*innen und deren Umfeld tiefgreifend und erfordern differenzierte, evidenzbasierte und alltagsnahe Ansätze.
Die kommenden Seminare zeigen Ihnen, wie Sie Verhaltensweisen besser einordnen, evidenzfundierte Methoden anwenden und Eltern wie auch weitere Bezugspersonen gezielt einbeziehen können.

zurück    Seite 1 von 7    weiter

Diese Seite teilen:

Auf unserer Webseite arbeiten wir teilweise sprachlich dem Duden entsprechend mit dem generischen Maskulinum. Dies bedeutet, dass die allgemein bekannte verallgemeinernde, grammatikalisch männliche Bezeichnung gewählt wird. Hiermit sind in jedem Fall Personen aller Geschlechter gleichermaßen gemeint.
Verfolgen Sie Nachrichten des
BED e.V. auch bei
oder abonnieren Sie unseren
Alle relevanten Brancheninformationen erhalten Sie als Mitglied unmittelbar über die
BED e.V. Supergruppen direkt auf Ihr Smartphone, Tablet oder Ihren PC.
Verband BED e.V. Gründung Existenzgründung Ergotherapie Verband Verein Ergotherapeuten Bundesverband Sanierung Selbstständigkeit Beratung Existenz Förderung Deutschland Gemeinschaft Ergo Medizin Gesundheit Heilmittelrichtlinien Ergotherapie Praxis Existenzgründung DVE Mitglied Therapie Therapeut Anatomie Physiologie Elternratgeber Ergotherapie Frühförderung Geriatrie Gesetze Berufsratgeber Neurologie Orthopädie Pädiatrie Psychiatrie Psychologie Psychomotorik Rheumatologie Sprachtherapie Theorie Verband Ergotherapie Pflege Motorikförderung Ergotherapie www.bed-ev.de Verband für Ergotherapeuten in Deutschland Verband für Ergotherapeuten in Deutschland Homepage für Ergotherapie Verband der Ergotherapie ergotherapeutischer Bundesverband Ergotherapie in Deutschland deutscher Verband für Ergotherapeuten Deutscher Ergotherapieverband Bundesverband für Ergotherapeuten ergoXchange Deutscher Verband der Ergotherapeuten Ergotherapie in den Niederlanden Ergotherapie in der Schweiz Ergotherapie in Österreich