Archiv:

Folgend können Sie Ihre Suche in unserem Archiv auf Kategorie und/oder Erscheinungsjahr einschränken.

Kategorie:    Erscheinungsjahr:
Sortieren nach:  Titel aufsteigendabsteigend  |  Datum aufsteigendabsteigend
Veröffentlicht am 16.11.2018 Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.

Gerne leiten wir Ihnen hier das Angebot unseres Kooperationspartners web4business weiter:

Wir gehen mit großen Schritten auf das Jahresende zu. Grund genug, nun noch einmal einen ordentlichen Zahn zuzulegen und sich den Dingen zu widmen, die bisher über das Jahr womöglich liegen geblieben sind. Ganz vorne mit dabei: die eigene Webseite. Hierfür hält unser Partner web4business ab sofort bis zum 13. Januar 2019 ein Weihnachtsangebot für Sie bereit: Vollständige Webseitenerstellung für nur einmalig 99,- Euro!
Veröffentlicht am 16.11.2018 Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.

Nach der Demonstration am 01. November 2018 vor dem Landtag in Schleswig-Holstein kündigten nun die in der Landesregierung beteiligten Bündnis 90/ Die Grünen an, das Schulgeld für Ergotherapie, Physiotherapie und Logopädie ab dem 01.01.2019 für alle drei Ausbildungsjahre abschaffen zu wollen. Entsprechende Entscheidungen sollen wegen der Dringlichkeit noch vor Abschluss der Haushaltsberatungen gefällt werden.

Wir begrüßen dies als einen weiteren Schritt zur Fachkräftesicherung in den Heilmittelberufen und erwarten, dass nun tatsächlich zeitnah konkrete Beschlüsse der Landesregierung gefasst werden.
Veröffentlicht am 15.11.2018 Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.

Die AOK Rheinland/Hamburg informierte uns darüber, dass im Genehmigungsverfahren derzeit eine Testphase ausschließlich bei Schlaganfallpatienten läuft. Die eingereichten Verordnungen außerhalb des Regelfalles werden vollautomatisch geprüft und die entsprechenden Genehmigungen werden anschließend vollautomatisch an die Patienten versendet. Ein gleichzeitiger Versand der Genehmigung an die behandelnde Praxis geschieht in diesem Fall nicht.

Dieses Prozedere betrifft ausschließlich Genehmigungen, welche gleichlautend mit der eingereichten Verordnung erteilt werden. Der Eintrag der Genehmigungsnummer bei der Abrechnung muss nur erfolgen, wenn Ihnen die Nummer vorliegt.
Veröffentlicht am 14.11.2018 Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.

Möglicherweise erhielten oder erhalten Sie ebenfalls ein Schreiben von Branchenbuch Mecklenburg-Vorpommern oder Branchenbuch Musterstadt mit der Bitte um Rückanwort per Fax zur Bestätigung der eingetragenen Daten Ihrer Praxis.
Wenn Sie dieses Dokument unterschreiben, schließen Sie eine kostenpflichtigen Vertrag über zwei Jahre ab. Die Kosten verbergen sich im Kleingedruckten, z.B: 1896,- Euro.
Sollten Sie versehentlich einen solchen Vertrag bereits abgeschlossen haben und eine Rechnung erhalten - zahlen Sie NICHT, sondern melden Sie sich umgehend bei uns, damit wir Sie entsprechend unterstützen können.
Veröffentlicht am 06.11.2018 Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.

Informationen für Mitglieder.
Veröffentlicht am 06.11.2018 Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.

Die Auszubildenden in bisher unbezahlten betrieblich-schulischen Ausbildungen im Gesundheitsbereich erhalten an Unikliniken und Kliniken in kommunaler Trägerschaft zum 1.1.2019 eine Ausbildungsvergütung!
Diese beträgt rund 90% des Ausbildungstarifvertrags in der Pflege (TVA-L Pflege).

Das bedeutet:
1. Ausbildungsjahr 965,24 EUR
2. Ausbildungsjahr 1025,30 EUR
3. Ausbildungsjahr 1122,03 EUR

Aber das ist noch nicht alles.
Veröffentlicht am 02.11.2018 Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.

Sehen Sie hier vorab einige Impressionen vom ersten Vernetzungstreffen am 25.10.2018 in Duisburg.
Informationen zur Veranstaltung und weiteren geplanten Aktivitäten folgen in Kürze.
Veröffentlicht am 26.10.2018 Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.

Für alle vertragsärztlichen Verordnungen mit Ausstellungsdatum ab 01.11.2018 können die neuen Preise der LKK abgerechnet werden. Eine weitere Erhöhungsstufe tritt am 01.07.2019 in Kraft.
Information an Selbstabrechner: Kontrollieren Sie bei der Übertragung der neuen Preise auch, ob das richtige Tarifkennzeichen eingetragen ist. Das Tarifkennzeichen für die Preislisten lautet: 260 0000
Lesen Sie in Ihrem eigenen Interesse die original Preisliste inkl. der zusätzlichen Erläuterungen genau durch, damit Sie bei der Abrechnung kein Geld verschenken.
Bei Fragen hierzu wenden Sie sich jederzeit gerne an uns.
Veröffentlicht am 26.10.2018 Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.

Im Vorfeld des 1. Vernetzungstreffens NRW in Duisburg hat Studio 47 ein Interview mit Christine Donner geführt.
Sehen Sie hier die Aufzeichnung der Live-Sendung (der Trailer wurde ohne Absprache erstellt).

Veröffentlicht am 26.10.2018 Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.

Information für Mitglieder.
zurück    Seite 116 von 231    weiter

Diese Seite teilen:

Auf unserer Webseite arbeiten wir teilweise sprachlich dem Duden entsprechend mit dem generischen Maskulinum. Dies bedeutet, dass die allgemein bekannte verallgemeinernde, grammatikalisch männliche Bezeichnung gewählt wird. Hiermit sind in jedem Fall Personen aller Geschlechter gleichermaßen gemeint.
Verfolgen Sie Nachrichten des
BED e.V. auch bei
oder abonnieren Sie unseren
Alle relevanten Brancheninformationen erhalten Sie als Mitglied unmittelbar über die
BED e.V. Supergruppen direkt auf Ihr Smartphone, Tablet oder Ihren PC.
Verband BED e.V. Gründung Existenzgründung Ergotherapie Verband Verein Ergotherapeuten Bundesverband Sanierung Selbstständigkeit Beratung Existenz Förderung Deutschland Gemeinschaft Ergo Medizin Gesundheit Heilmittelrichtlinien Ergotherapie Praxis Existenzgründung DVE Mitglied Therapie Therapeut Anatomie Physiologie Elternratgeber Ergotherapie Frühförderung Geriatrie Gesetze Berufsratgeber Neurologie Orthopädie Pädiatrie Psychiatrie Psychologie Psychomotorik Rheumatologie Sprachtherapie Theorie Verband Ergotherapie Pflege Motorikförderung Ergotherapie www.bed-ev.de Verband für Ergotherapeuten in Deutschland Verband für Ergotherapeuten in Deutschland Homepage für Ergotherapie Verband der Ergotherapie ergotherapeutischer Bundesverband Ergotherapie in Deutschland deutscher Verband für Ergotherapeuten Deutscher Ergotherapieverband Bundesverband für Ergotherapeuten ergoXchange Deutscher Verband der Ergotherapeuten Ergotherapie in den Niederlanden Ergotherapie in der Schweiz Ergotherapie in Österreich