Archiv:

Folgend können Sie Ihre Suche in unserem Archiv auf Kategorie und/oder Erscheinungsjahr einschränken.

Kategorie:    Erscheinungsjahr:
Sortieren nach:  Titel aufsteigendabsteigend  |  Datum aufsteigendabsteigend
Veröffentlicht am 10.10.2018 Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.

Unser Partner web4business bietet ab sofort eine Reihe höchst informativer und komplett kostenfreier Webinare zu digitalen Themen. Erfahren Sie mehr über das umfangreiche Webinar-Programm: ZUKUNFTSWERK – DIGITAL DENKEN LERNEN und melden Sie sich direkt an!
Hier finden Sie alle Themen und Termine für 2018 im Überblick:
Veröffentlicht am 05.10.2018 Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.

Am heutigen Freitag, dem 05.10.18 findet um 15:00 Uhr in Regensburg auf Einladung des VDB Physiotherapieverbandes eine politische Veranstaltung zur Zukunft der Heilmittelerbringer mit Dr. Roy Kühne (MdB) statt.

Nutzen Sie die Gelegenheit, und nehmen Sie an der Veranstaltung teil !!!
Sie können der Politik ein Bild über die Sorgen und Nöte des Berufsstandes vermitteln.
Die Details entnehmen Sie bitte dem folgendem Schreiben.
Veröffentlicht am 05.10.2018 Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.

Von der AOK Nordost erhielten wir folgende Information:

Der AOK-Bundesverband informierte uns, dass aktuell gefälschte E-Mails unter einer Absenderadresse des AOK-Bundesverbandes im Umlauf sind. Die E-Mails sind an dem Betreff „Ihre angeforderten Patientendokumentation – A5882010559“ zu erkennen. Im Anhang der E-Mail befindet sich eine ZIP-Datei. Diese E-Mail stammt nicht vom AOK-Bundesverband! Die Datenschützer und Sicherheitsexperten warnen daher eindringlich davor, die E-Mails sowie den Anhang zu öffnen. Wer eine solche E-Mail erhält, sollte sie ungelesen löschen und anschließend auch den E-Mail-Postkorb leeren.
Veröffentlicht am 04.10.2018 Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.

Die Heilmittelpraxen in Bayern haben von der AOK ein Schreiben erhalten, in dem angekündigt wird, dass die Korrekturmöglichkeiten NACH Einreichen der Unterlagen zur Abrechnung eingeschränkt werden. Des Weiteren stellt die AOK diverse Abrechnungstipps zur Verfügung.
Veröffentlicht am 04.10.2018 Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.

Wie berichtet sind die Bundesbeihilfesätze zum 31.07. dieses Jahres angehoben worden. In unserem diesbezüglichen Artikel wiesen wir auch darauf hin, dass es bezüglich der Landesbeihilfe eigene Beihilfeverordnungen gibt.

Die Beihilfesätze auf Länderebene waren jahrelang überwiegend mit den Bundesbeihilfesätzen identisch. Aufgrund der Anhebung auf Bundesebene haben wir jedoch derzeit die Situation, dass teilweise gleichzeitig unterschiedliche Beihilfesätze in einem Bundesland gelten.
Veröffentlicht am 02.10.2018 Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.

Für alle AOK-Verordnungen mit Ausstellungsdatum ab 01.10.2018 gelten in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern neue Preise. Weitere Erhöhungsstufen wurden für Verordnungen mit Ausstellungsdatum ab 01. Januar und 01. April 2019 vereinbart. Mit dieser Preisliste wurde auch für AOK-Patienten in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern erstmals die Parallelbehandlung eingeführt. Informationen zu dieser Möglichkeit finden Sie in unserem Stichwort Parallelbehandlung.
Veröffentlicht am 02.10.2018 Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.

Mit Wirkung ab dem 1.8.2018 gibt es für die IKK in Brandenburg einen neuen Rahmenvertrag. Dieser ist für bereits zugelassene Praxen automatisch gültig, ohne dass eine neue Anerkenntniserklärung unterschrieben werden muss.
Veröffentlicht am 02.10.2018 Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.

Bei einem möglicherweise bereits bei Ihnen eingetroffenen Fax von der "Datenschutzaufskunft-Zentrale" oder "DAZ" handelt es sich um Werbung !!!
Sie werden darin aufgefordert, einen Vertrag über verbindlich 3 Jahre abzuschließen, für welchen dann Kosten von insgesamt 1.777,86 Euro anfallen würden. Sofern Sie diese Kosten nicht tragen wollen, unterschreiben Sie NICHT !!!
Falls Sie aufgrund der pseudobehördlichen Aufmachung das Fax bereits mit Ihrer Unterschrift versehen zurück gesendet haben, melden Sie sich umgehend bei uns, damit wir Sie bei der rechtswirksamen Anfechtung unterstützen können.
Veröffentlicht am 28.09.2018 Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.

Derzeit wählen wir für die direkte und zeitnahe Information über berufspolitische Themen überwiegend das Format von Video- und Audiobeiträgen. Aufgrund der komplexen Zusammenhänge und der raschen Abfolge der Geschehnisse können wir Sie so am besten tagesaktuell auf dem Laufenden halten. Uns ist es dabei wichtig, Ihnen auch Hintergrundinformationen und wichtige Details zukommen zu lassen, welche für die Einschätzung unterschiedlicher Positionen immens wichtig sind. Dadurch sind unsere Nachrichten teilweise etwas länger als üblich, weil eben mehr Inhalt transportiert wird. Das Erstellen eines schriftlichen Artikels mit demselben Inhalt kostet ungleich mehr Zeit und ist daher nicht immer zeitnah möglich.

Selbstverständlich werden wir weiterhin alle für Ihren Praxisalltag relevanten Informationen in schriftlichen Artikeln zur Verfügung stellen.
Veröffentlicht am 28.09.2018 Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.

Hören Sie im BED-Blog den inhaltlichen Kommentar von Christine Donner zum Eckpunktepapier von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn:
Kommentar zu Spahns Eckpunktepapier mit Ausblick auf den Therapiegipfel am 27.09.2018
sowie eine
Kurze Zusammenfassung des TherapieGipfels in Berlin (27.09.2018) – Ein Kommentar des BED von Christine Donner
zurück    Seite 118 von 231    weiter

Diese Seite teilen:

Auf unserer Webseite arbeiten wir teilweise sprachlich dem Duden entsprechend mit dem generischen Maskulinum. Dies bedeutet, dass die allgemein bekannte verallgemeinernde, grammatikalisch männliche Bezeichnung gewählt wird. Hiermit sind in jedem Fall Personen aller Geschlechter gleichermaßen gemeint.
Verfolgen Sie Nachrichten des
BED e.V. auch bei
oder abonnieren Sie unseren
Alle relevanten Brancheninformationen erhalten Sie als Mitglied unmittelbar über die
BED e.V. Supergruppen direkt auf Ihr Smartphone, Tablet oder Ihren PC.
Verband BED e.V. Gründung Existenzgründung Ergotherapie Verband Verein Ergotherapeuten Bundesverband Sanierung Selbstständigkeit Beratung Existenz Förderung Deutschland Gemeinschaft Ergo Medizin Gesundheit Heilmittelrichtlinien Ergotherapie Praxis Existenzgründung DVE Mitglied Therapie Therapeut Anatomie Physiologie Elternratgeber Ergotherapie Frühförderung Geriatrie Gesetze Berufsratgeber Neurologie Orthopädie Pädiatrie Psychiatrie Psychologie Psychomotorik Rheumatologie Sprachtherapie Theorie Verband Ergotherapie Pflege Motorikförderung Ergotherapie www.bed-ev.de Verband für Ergotherapeuten in Deutschland Verband für Ergotherapeuten in Deutschland Homepage für Ergotherapie Verband der Ergotherapie ergotherapeutischer Bundesverband Ergotherapie in Deutschland deutscher Verband für Ergotherapeuten Deutscher Ergotherapieverband Bundesverband für Ergotherapeuten ergoXchange Deutscher Verband der Ergotherapeuten Ergotherapie in den Niederlanden Ergotherapie in der Schweiz Ergotherapie in Österreich