Folgend können Sie Ihre Suche in unserem Archiv auf Kategorie und/oder Erscheinungsjahr einschränken.
Kategorie:
Erscheinungsjahr:
Veröffentlicht am 13.07.2018
Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.
Gesundheitsfachberufe stellen bundesweit zunehmend Mangelberufe dar. Um die lokalen Arbeitsmärkte in Rheinland-Pfalz zu stabilisieren, wird durch die Landesregierung u.a. seit 2002 die Arbeitsmarktanalyse „Branchenmonitoring Gesundheitsfachberufe“ durchgeführt. Zur Verbesserung der Datenbasis werden die Themen Berufswechsel, Berufsunterbrechung und Renteneintritt im nächsten Branchenmonitoring für 2020 stärker in den Fokus genommen. Im Auftrag des Ministeriums für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie (MSAGD) werden derzeit im Rahmen des Landesprojekts "Berufsverbleib in den Gesundheitsfachberufen" diese Themenbereiche auf Basis vorhandener Arbeitsmarkt- und Rentenversicherungsdaten für Angestellte in den Gesundheitsfachberufen analysiert. Zudem führt das „Institut für europäische Gesundheits- und Sozialwirtschaft“ (IEGUS) ergänzend hierzu eine anonyme, online-gestützte Befragung bei Selbstständigen und Freiberuflern in den therapeutischen Gesundheitsfachberufen durch.
Veröffentlicht am 12.07.2018
Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.
Für alle vertragsärztlichen Verordnungen mit Ausstellungsdatum ab 01.07.2018 gelten die neuen Preise der AOK, BKK, IKK und Knappschaft Berlin. Weitere Erhöhungsstufen treten jeweils zum 01.12.2018 und 01.04.2019 in Kraft.
Information an Selbstabrechner:
Kontrollieren Sie bei der Übertragung der neuen Preise auch, ob das richtige Tarifkennzeichen eingetragen ist. Das Tarifkennzeichen für diese Preisliste lautet: 26 23 902
Veröffentlicht am 10.07.2018
Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.
Informationen für Mitglieder
Veröffentlicht am 09.07.2018
Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.
- die Schulgeldfreiheit der Heilmittelberufe muss daher schnell umgesetzt werden
Schreiben des BED an den Bayrischen Ministerpräsident Dr. Markus Söder
Der Fachkräftemangel zeigt sich seit Jahren und nimmt in diesem Jahr besorgniserregende Formen an. Unter Anderem erkennbar daran, dass in einem Flächenland wie Bayern Hausbesuche durch die völlige Überlastung der Therapiepraxen in den Bereichen Ergotherapie, Physiotherapie, Logopädie und Podologie nicht mehr durchgeführt werden können. Dazu kann nahezu jede beliebige Praxis in Bayern befragt werden. Die Antwort wird lauten: Die Kapazitäten sind erschöpft, wir sind am Limit.
Veröffentlicht am 29.06.2018
Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.
Sofern der Einsatz des jeweiligen Tieres ausschließlich im Rahmen der ergotherapeutischen Behandlung stattfindet, gilt:
Veröffentlicht am 29.06.2018
Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.
Liebes Mitglied des BED e.V.,
wie bereits berichtet gelten ab dem 01. August 2018 neue Zulassungsempfehlungen.
Ergänzend zu unserem bereits veröffentlichten Artikel geben wir hier weitere Informationen:
Veröffentlicht am 28.06.2018
Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.
Liebe Mitglieder des BED e.V.,
die Aussage von Gesundheitsminister Spahn, erst nach der Sommerpause überhaupt Überlegungen und erste Vorschläge zur Lösung der desolaten Situation von Ergotherapeuten zu unterbreiten, gibt uns Anlass den Druck auf die Politik weiter zu erhöhen und jetzt nicht nachzulassen, denn nur so lange dieses Eisen (noch) heiß bleibt, können wir eine maßgebliche Verbesserung erreichen. Das wird vor allem durch Öffentlichkeitsarbeit sowie konsequente Pressearbeit möglich.
Veröffentlicht am 22.06.2018
Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.
Folgend finden Sie den Redebeitrag vom Geschäftsführenden Vorstand der BED e.V. Christine Donner auf der Demo aller Heilmittelerbringer in Köln.
Veröffentlicht am 15.06.2018
Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.
Tatsächlich wurden bereits die ersten Abmahnungen bezüglich angeblicher Datenschutzverstöße auf Webseiten versendet. Zwar blieb die teilweise befürchtete große Abmahnwelle bisher aus, jedoch berichtet z.B. die Kassenärztliche Vereinigung Bremen von mehreren Abmahnungen gegen Bremer Ärzte. Da CDU und SPD sich über die konkrete Vorgehensweise gegen derartige, rein finanziell motivierte Abmahnungen derzeit noch nicht einigen konnten, ist es um so wichtiger, dass Ihre Webseite auf dem neuesten Stand der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist.
Veröffentlicht am 15.06.2018
- Aktualisiert am 15.06.2018
Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.
Das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD) informierte uns darüber, dass der Arbeitskreis Gesundheit der Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder bei seinem letzten Treffen nach intensiver Diskussion inhaltlich zu folgender einheitlicher Auffassung gelangte: