Veröffentlicht am 05.07.2024
Im Gespräch: Emmi Zeulner, MdB, mit Professor Hecken, dem Unparteiischen Vorsitzenden des G-BA
Wir berichten über die online-Veranstaltung des Health Care Bayern e.V. vom 2.7.2024.


Veröffentlicht am 05.07.2024
Wie angekündigt finden unsere Mitglieder nun die neuen Preislisten der Postbeamtenkrankenkasse (PBeaKK) auf unserer Webseite:
- Preisliste Nichtblanko ab 1.6.2024
- Preisliste Blanko ab 1.4.2024
- Preisliste Blanko ab 1.6.2024
Wir bedanken uns herzlich bei der PBeaKK für die zeitnahe technische Umsetzung und Abrechnungsmöglichkeit.
Veröffentlicht am 20.06.2024
Infolge der Preisanpassung der gesetzlichen Krankenversicherungen, haben wir auch mit der Postbeamtenkrankenkasse (PBeaKK) für die Mitgliedergruppe A eine Preiserhöhung für alle Behandlungen ab dem 01.06.2024 vereinbart.
Die Abrechnung der neuen Preise ist aus technischen Gründen erst ab dem 01.07.2024 möglich. Reichen Sie abgeschlossene Verordnungen, mit Behandlungen ab dem 01.06., daher erst nach diesem Datum zur Abrechnung ein, um kein Geld zu verschenken.
Veröffentlicht am 17.06.2024
Das wirtschaftliche Praxis-Einmaleins. Ich zeige Euch wie erfolgreiche Therapiepraxisplanung geht und wie sich zielsicher dafür Umsatz, Gewinn und Netto-Einkommen berechnen lassen. Zudem erläutere ich was Erfolg eigentlich genau ist. Hier geht es zur kostenfreien Anmeldung: Webinaranmeldung
Veröffentlicht am 28.07.2023
- Aktualisiert am 11.06.2024
Reha-Einrichtungen können für Kinder und Jugendliche nach dem Rehaaufenthalt Heilmittel im Rahmen der Nachsorge durch eine Empfehlung veranlassen, sofern die deutsche Rentenversicherung Bund (DRV) Kostenträger der Rehamaßnahme ist. Festgelegt wurde dies in den Eckpunkten für Leistungen zur Nachsorge für Kinder und Jugendliche.
Diese Nachsorgeleistungen sollen den Erfolg der medizinischen Rehabilitation nachhaltig und langfristig sichern.
Kostenträger ist die Deutsche Rentenversicherung (DRV).
Veröffentlicht am 07.06.2024

Während der DVE seine Klagen gegen die ersten beiden Schiedssprüche zurückgenommen hat, erhält der BED e.V. seine Klagen weiterhin aufrecht.
Veröffentlicht am 07.06.2024
Die bayerische Staatsregierung stellt Soforthilfen für die von den Hochwasser und Starkregenereignissen Betroffenen bereit. Neben der Unterstützung für betroffene Privathaushalte werden auch Unternehmen und Angehörige freier Berufe finanziell unterstützt.
Die detaillierten Richtlinien zur Umsetzung dieser Hilfsmaßnahmen werden derzeit erarbeitet. Geplant ist, dass Angehörige Feier Berufe Soforthilfen von bis zu 200.000 Euro erhalten können. Die konkreten Informationen zur Richtlinie und zur Antragsstellung werden nach der Erarbeitung bei den Regierungsbezirken abrufbar sein.
Veröffentlicht am 07.06.2024
Mit Schreiben vom 05.06.2024 hat der GKV-Spitzenverband über Ausnahmeregelung zum Behandlungsort sowie zur Abrechnung für beschädigte oder verlorengegangene Verordnungen bei vom Hochwasser betroffenen Heilmittelpraxen in Bayern und Baden-Württemberg informiert.
Veröffentlicht am 06.06.2024

Bei der Schiedsstelle beantragte der DVE über Maßnahmen gegen den BED e.V. zu beraten, da wir angeblich gegen die Vertraulichkeit verstoßen hätten. Dazu trafen die Unparteiischen der Schiedsstelle am 29.05.2024 eine klare Aussage.
Veröffentlicht am 31.05.2024
Da es bislang weder eine gesetzliche Grundlage noch ein Urteil gibt, das eine lagerübergreifende Parteienmehrheit einer Schiedsstelle ausdrücklich verbietet, ist aus Sicht der Unparteiischen der Schiedsstelle eine Mehrheit aus GKV-SV und DVE, die gänzlich ohne eine der Stimmen der 3 Unparteiischen auskommt, derzeit möglich.
So war es auch keine Überraschung, dass die GKV-SV/DVE-Preise nun auch „offiziell“ von der Schiedsstelle beschlossen wurden.
1,17 € pro Therapieminute lautet damit die neue Vergütung in den Praxen, was einer angeblich gewichteten Mittelwertanpassung von 14,01% entspricht. Gültig sind diese neuen Preise für alle Behandlungen, die ab dem 1.6.2024 durchgeführt werden. Abgerechnet werden können die neuen Preise (siehe Vergütungspreislisten) aus technischen Gründen erst ab dem 1.7.2024.