Archiv:

Folgend können Sie Ihre Suche in unserem Archiv auf Kategorie und/oder Erscheinungsjahr einschränken.

Kategorie:    Erscheinungsjahr:
Sortieren nach:  Titel aufsteigendabsteigend  |  Datum aufsteigendabsteigend
Veröffentlicht am 27.03.2025

Gerne leiten wir die Einladung des Fibromyalgie Landesverbandes Berlin-Brandenburg weiter:

Veröffentlicht am 27.03.2025

Neue Technologien. Wachsende Anforderungen. Immer komplexere Prozesse. Und keine Zeit, sich über die steigenden Herausforderungen im Gesundheitswesen zu informieren oder sich mit ihnen auseinanderzusetzen?

Dann könnten die vier entwickelten DDS-MAP-Weiterbildungsmodule genau das Richtige sein! Diese Module wurden im Rahmen des Forschungsprojekts DDS-Map auf Basis einer europaweiten Umfrage zur subjektiven Einschätzung im Umgang mit digitalen Tools entwickelt.

Als Teilnehmende in der Pilotphase können Sie die entwickelten Lernmodule ausprobieren und die Weiterentwicklung mitgestalten.

Veröffentlicht am 27.03.2025

Heilmittel nur gemäß Diagnosegruppe wählbar

Bei Blankoverordnungen wählen Sie das passende Heilmittel für die Behandlung aus. Beachten Sie dabei jedoch unbedingt, dass nur die Heilmittel zur Auswahl stehen, die in der verordneten Diagnosegruppe im Heilmittelkatalog als vorrangige oder ergänzende Heilmittel zugelassen sind.

Veröffentlicht am 27.03.2025

Nein? Das würden Sie nicht wollen?

Das ist verständlich, weil dann ja durchaus fraglich wäre, in welchem Interesse die Steuerberatung durchgeführt wird.

Einen Steuerberater, der Ihnen zwar keine Rechnung stellt, aber vom Finanzamt anteilig an Ihren gezahlten Steuern (je mehr umso mehr) verdient, würden Sie also nicht beauftragen wollen?

Wie ist es aber bei Versicherungen, Altersvorsorge, Geldanlage?

Veröffentlicht am 09.02.2016 - Aktualisiert am 27.03.2025

Bei der Behandlung von Privatpatient*innen gibt es nur wenige Vorgaben und in der Preisgestaltung sind Sie als Praxisinhabende*r grundsätzlich frei wie beispielsweise jeder Handwerker auch. Laut Patientenrechtegesetz sind Sie verpflichtet, die Patient*innen vor Behandlungsbeginn über die auf sie zukommende Kosten in Textform zu informieren.

Hierzu empfehlen wir direkt einen Behandlungsvertrag abzuschließen, wofür wir eine Vertragsvorlage bei unseren Praxisvorlagen für unsere Mitglieder bereitgestellt haben.

Veröffentlicht am 27.03.2025

VIELGEFRAGT: Was heißt Minutenpreis von 1,94 Euro?

Der Minutenpreis benennt den Preis, der von der jeweiligen Krankenkasse für eine Leistungsminute gezahlt wird.

Veröffentlicht am 19.03.2025 - Aktualisiert am 27.03.2025

Grundsätzlich gilt wie im gemeinsamen Fragen-Antworten-Katalog der Ergotherapieverbände mit dem GKV-Spitzenverband festgehalten, dass das Ausstellungsdatum vom Verordnenden geändert werden darf. Hierbei muss wie bei allen Änderungen das Korrekturdatum nebst Unterschrift notiert werden.

Zum geänderten Ausstellungsdatum muss von der oder dem Verordnenden neben der Unterschrift also zusätzlich auch das Korrekturdatum notiert werden.

Unsere Mitglieder informieren wir über weitere Besonderheiten.

Veröffentlicht am 25.03.2025

BED-Mitglieder erhalten reduzierte Tickets für den gleichzeitig zur therapie LEIPZIG stattfindenden Kongress für Therapie, medizinische Rehabilitation und Prävention.

Die Reduzierung für BED-Mitglieder gilt zusätzlich auch auf die Frühbucherpreise, welche bis zum 31. März 2025 gelten. Schnell sein lohnt sich also.

Veröffentlicht am 24.03.2025

Der zweite Verhandlungstag um neue Vergütungen in der Ergotherapie ist vorüber. Erstmalig hat auch der GKV-SV ein Angebot gemacht, dass jedoch von beiden Berufsverbänden gemeinsam abgelehnt wurde. 

Wie weit die Positionen wirklich auseinander gelegen haben und was letztendlich zum Scheitern der Verhandlungen geführt hat, erläutert Christine Donner, Geschäftsführender Vorstand des BED e.V.

zurück    Seite 3 von 215    weiter
Auf unserer Webseite arbeiten wir teilweise sprachlich dem Duden entsprechend mit dem generischen Maskulinum. Dies bedeutet, dass die allgemein bekannte verallgemeinernde, grammatikalisch männliche Bezeichnung gewählt wird. Hiermit sind in jedem Fall Personen aller Geschlechter gleichermaßen gemeint.
Verfolgen Sie Nachrichten des
BED e.V. auch bei
Follow BEDVerband on Twitter facebook
oder abonnieren Sie unseren
Alle relevanten Brancheninformationen erhalten Sie als Mitglied unmittelbar über die
BED e.V. Supergruppen direkt auf Ihr Smartphone, Tablet oder Ihren PC.
Verband BED e.V. Gründung Existenzgründung Ergotherapie Verband Verein Ergotherapeuten Bundesverband Sanierung Selbstständigkeit Beratung Existenz Förderung Deutschland Gemeinschaft Ergo Medizin Gesundheit Heilmittelrichtlinien Ergotherapie Praxis Existenzgründung DVE Mitglied Therapie Therapeut Anatomie Physiologie Elternratgeber Ergotherapie Frühförderung Geriatrie Gesetze Berufsratgeber Neurologie Orthopädie Pädiatrie Psychiatrie Psychologie Psychomotorik Rheumatologie Sprachtherapie Theorie Verband Ergotherapie Pflege Motorikförderung Ergotherapie www.bed-ev.de Verband für Ergotherapeuten in Deutschland Verband für Ergotherapeuten in Deutschland Homepage für Ergotherapie Verband der Ergotherapie ergotherapeutischer Bundesverband Ergotherapie in Deutschland deutscher Verband für Ergotherapeuten Deutscher Ergotherapieverband Bundesverband für Ergotherapeuten ergoXchange Deutscher Verband der Ergotherapeuten Ergotherapie in den Niederlanden Ergotherapie in der Schweiz Ergotherapie in Österreich