Berufspolitische Informationen

Im folgenden haben Sie einen Überblick über die aktuellsten Beiträge in der Rubrik Berufspolitische Informationen.
Veröffentlicht am 05.10.2011

Ziel des neuen Gesetzes ist die bundeseinheitliche Bewertung von beruflichen Auslandsqualifikationen.
Dabei soll die Staatsangehörigkeit des Antragstellers zukünftig keine Rolle mehr spielen.
Der Bundesrat muss dem Gesetz noch zustimmen.
Veröffentlicht am 23.09.2011

Positiv sehen wir der Inkrafttretung des Versorgungsstrukturgesetzes zum 01.01.2012 entgegen.
Darin wird unter Anderem festgelegt, dass die Kassenärztliche Bundesvereinigung und der Spitzenverband Bund Praxisbesonderheiten für die Verordnung von Heilmitteln festlegen müssen, die bei den Regressprüfungen anzuerkennen sind. Kommt keine Einigung zustande entscheidet das Schiedsamt.
Veröffentlicht am 23.09.2011

Unsere Beschwerde bei den Mitgliedern des Ausschusses für Gesundheit des Deutschen Bundestages scheint Wirkung zu zeigen.
Veröffentlicht am 22.09.2011

1. Die Krankenkassen haben die Wahl, sich Verordnungen außerhalb des Regelfalls genehmigen zu lassen oder auf diese Genehmigung zu verzichten. Problematisch ist, dass einige Kassen den bisher gültigen Genehmigungsverzicht widerrufen, darüber aber weder die Therapeuten noch die Berufsverbände informieren. Dies hat zur Folge, dass erst über Absetzungen bei der Abrechnung dieses neue Vorgehen nach und nach bekannt wird. Wir sind der Meinung, dass die Kassen dazu verpflichtet sein müssten, proaktiv solche relevanten Informationen zumindest an die Berufsverbände zu kommunizieren.

Veröffentlicht am 05.08.2011

Erläuterung der aktuellen Situation am Heilmittelmarkt bezüglich der neuen Heilmittelrichtlinien zum 01.07.2011 am Fall von Verordnungsunterbrechungen von mehr als 14 Tagen.

Veröffentlicht am 04.03.2011

Gabriel wollte sich über die sogenannten "Praxistage" ein Bild vom Berufsalltag von Menschen in Gesundheits- und Pflegeberufen verschaffen.
Des weiteren soll durch die Praxistage die Aufmerksamkeit auf Berufe gelenkt werden, die sehr hohen Ansprüchen gerecht werden, dies aber unter ziemlich schlechten Arbeitsbedingungen tun müssen, so Gabriel.

200 SPD-Abgeordnete aus ganz Deutschland nahmen an den Praxistagen vom 28.02.-02.03.11 teil.
Veröffentlicht am 21.02.2011

Wie die Ärztezeitung berichtet kam das Wissenschaftliche Institut der AOK (WidO) zu diesem Ergebnis.
Die Ergotherapeuten nutzen "in allen Phasen der Behandlung die zur Verfügung stehenden Methoden engagiert und kreativ für eine individuelle Behandlung" so der Geschäftsführer der WidO Helmet Schröder.
Das WidO erstellte gemeinsam mit der Hochschule Magdeburg-Stendal diese Untersuchung.
Veröffentlicht am 21.02.2011

Im Landesleitprojekt “Branchenmonitoring und Fachkräftebedarfe in den Gesundheitsfachberufen“ des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Familie und Frauen (MASGFF) soll die Fachkräftesituation im rheinland-pfälzischen Gesundheitswesen untersucht werden. Durchgeführt wird das Projekt vom Institut für Wirtschaft, Arbeit und Kultur (IWAK). Eine elektronische Befragung sämtlicher Krankenhäuser, Pflegeeinrichtungen, physiotherapeutischer und ergotherapeutischer Praxen im Land dient dazu, die Nachfrage nach Ergotherapeuten/innen, Stellenbesetzungsprobleme und Fortbildungsbedarfe sichtbar zu machen.
Veröffentlicht am 01.02.2011

Noch mehr Bürokratie!
Noch mehr gesammelte Daten der Krankenkassen über sie als Versicherten!
Noch weniger Zeit der Ärzte für sie als Heilmittelerbringer

Wehren Sie sich durch die Mitzeichnung der Petition gegen den Kodierwahnsinn!
zurück    Seite 69 von 95    weiter

Diese Seite teilen:

Auf unserer Webseite arbeiten wir teilweise sprachlich dem Duden entsprechend mit dem generischen Maskulinum. Dies bedeutet, dass die allgemein bekannte verallgemeinernde, grammatikalisch männliche Bezeichnung gewählt wird. Hiermit sind in jedem Fall Personen aller Geschlechter gleichermaßen gemeint.
Verfolgen Sie Nachrichten des
BED e.V. auch bei
oder abonnieren Sie unseren
Alle relevanten Brancheninformationen erhalten Sie als Mitglied unmittelbar über die
BED e.V. Supergruppen direkt auf Ihr Smartphone, Tablet oder Ihren PC.
Verband BED e.V. Gründung Existenzgründung Ergotherapie Verband Verein Ergotherapeuten Bundesverband Sanierung Selbstständigkeit Beratung Existenz Förderung Deutschland Gemeinschaft Ergo Medizin Gesundheit Heilmittelrichtlinien Ergotherapie Praxis Existenzgründung DVE Mitglied Therapie Therapeut Anatomie Physiologie Elternratgeber Ergotherapie Frühförderung Geriatrie Gesetze Berufsratgeber Neurologie Orthopädie Pädiatrie Psychiatrie Psychologie Psychomotorik Rheumatologie Sprachtherapie Theorie Verband Ergotherapie Pflege Motorikförderung Ergotherapie www.bed-ev.de Verband für Ergotherapeuten in Deutschland Verband für Ergotherapeuten in Deutschland Homepage für Ergotherapie Verband der Ergotherapie ergotherapeutischer Bundesverband Ergotherapie in Deutschland deutscher Verband für Ergotherapeuten Deutscher Ergotherapieverband Bundesverband für Ergotherapeuten ergoXchange Deutscher Verband der Ergotherapeuten Ergotherapie in den Niederlanden Ergotherapie in der Schweiz Ergotherapie in Österreich