Im folgenden haben Sie einen Überblick über die aktuellsten Beiträge in der Rubrik
Berufspolitische Informationen.
Veröffentlicht am 14.11.2008
Der Gruppentarif ermöglicht den BED-Mitgliedern vergünstigte Prämien für sich in Anspruch zu nehmen. Dies gilt sowohl für die Krankenvoll- als auch für die Zusatzversicherung.
Aufgrund der sich zum Jahresanfang ändernden Tarifbeiträge ist es für Neueinsteiger, sowie bereits Privatversicherte jetzt ratsam, aktiv über den aktuellen Versicherungsschutz nachzudenken.
Die Württembergische Versicherung gehört im Bereich Krankenversicherung seit 1999 zu den erfolgreichsten Neugründungen dieser Sparte und verfügt daher über eine attraktive Tarifvielfalt, welche stetig an die Bedürfnisse des Marktes angepasst wird.
Veröffentlicht am 14.11.2008
Seit dem 01.07.2008 hat der Spitzenverband Bund seine Arbeit aufgenommen und löst die Spitzenverbände der Krankenkassen ab.
In diesem Zuge wurde ein Empfehlungsschreiben zu aktuellen Verordnungsproblemen an den Spitzenverband gesendet, den Sie folgend einsehen können.
Auch der Gemeinsame Bundesausschuss erhielt ein ähnlich lautendes Schreiben.
Veröffentlicht am 14.11.2008
Mit großem Erfolg veranstalteten die Ergotherapiestudenten der Fachhochschule Fresenius am Standort Zwickau am 05.07.2008 Ihren zweiten Therapeutentag ergoINNOVATIV von Ergos für Ergos.
Gewinnbringende Fachvorträge & gute Sachgespräche waren Tenor der exzellent organisierten Veranstaltung bei der der BED e.V. mit Ihrer ersten Vorsitzenden Frau Gabriele König und Geschäftsführer Christine Donner, mit einem Stand vertreten war.
Ein ausgeprägt gutes Gesprächsklima sorgte auch im Nachgang für eine gute Erinnerung an diese Veranstaltung.
Veröffentlicht am 14.11.2008
Viele Praxisinhaber entscheiden sich heute für eine eigene Internetseite.
Neben Inhalt, Aufbau, Gestaltung& Programmierung, welche maßgeblich den Erfolg der Webseite –also finden & binden des Patienten- mit bestimmt, ist es von unabdingbarer Relevanz, dass Ihre Webseite überhaupt erst einmal gefunden wird, um die besagte Wirkung zu entfalten.
Die Internetsuchmaschinen, mittels derer mehr als 90 Prozent aller Internetnutzer auf eine Webseite gelangen, ändern beständig Ihre Strategien, um die nach Eingabe des Nutzers genauesten Treffer zu ermöglichen.
Über Jahre sehr beständig hat sich als bedeutsam erwiesen, wenn die eigene Webseite mit anderen Webseiten selben Themas verlinkt wird. Besonders gut, wenn es sich um eine übergeordnete Seite handelt.
Versäumen Sie es daher nicht, uns Ihre Webadresse mitzuteilen!
Veröffentlicht am 14.11.2008
Der Bundesrat hat auf Initiative von Nordrhein-Westfalen am 23. Mai 2008 einen Gesetzentwurf zur Einführung einer Modellklausel in die Berufsgesetze der Hebammen, Logopäden, Physiotherapeuten und Ergotherapeuten vorgelegt (Bundesrats-Drucksache 256/08, neue Website). Damit könnten die Länder in den nichtärztlichen Heilberufen neue Ausbildungsstrukturen zu erproben. Das betrifft insbesondere die Ausbildung auf Fachhochschulniveau.
Mit dem Krankenpflegegesetz von 2003 waren solche Modellklauseln bereits für die Berufe in der Gesundheits- und Krankenpflege beschlossen worden. Danach können die Länder entsprechende Ausbildungen nicht nur in staatlich anerkannten Schulen an Krankenhäusern, sondern auch in anderen Bildungseinrichtungen und Hochschulen durchführen, sofern das Ausbildungsziel nicht gefährdet wird.
Veröffentlicht am 14.11.2008
Die in Wolfsburg selbstständig tätige Ergotherapeutin Tanja Terporten startet mit dem dauerhaft angelegten Projekt Elternratgeber und Informationsbroschüren zu erstellen.
Sie rannte damit bei uns offene Türen sein, da neben den Informationsbroschüren „Was ist und bewirkt Ergotherapie“ für den Arzt, sowie für den Patienten & der Broschüre„Wie schütze ich mich vor einem Regress“, noch weitere Ratgeber auf den Weg gebracht werden sollen.
Dieser Schritt gewährt ein einheitliches und hochprofessionelles Auftreten aller Ergotherapeuten nach Außen und reduziert zugleich die Marketingausgaben für jeden Einzelnen unserer Mitglieder, denn die entstehenden Broschüren werden kostenfrei über den BED e.V. zu beziehen sein.
Veröffentlicht am 14.11.2008
Der Deutsche Presserat hat fünf Rügen gegen Zeitungen und Zeitschriften wegen Verstößen gegen den journalistischen Kodex ausgesprochen. Beanstandet wurden unter anderem Schleichwerbung und die Verletzung von Persönlichkeitsrechten, wie die Selbstkontrollinstanz der Printmedien am Donnerstag in Bonn mitteilte.
Insgesamt behandelte das Gremium 74 Beschwerden und sprach neben den Rügen 15 Missbilligungen und 13 Hinweise aus.
Die Fachzeitschrift «Ergotherapie & Rehabilitation» erhielt eine Rüge wegen eines erfundenen Interviews. Dabei ist es um einen großen Ergotherapie-Kongress des DVE gegangen, der sehr positiv dargestellt wurde. Der Presserat wertete das Interview mit der fiktiven Gesprächspartnerin als Schleichwerbung, zumal der Verlag der Zeitschrift den Kongress mit ausrichte.
Veröffentlicht am 14.11.2008
Im Rahmen einer ergotherapeutischen Vergleichsstudie, die durch den BED e.V. unterstützt wird, werden noch Vergleichspatienten benötigt.
Es werden daher ergotherapeutische Praxen gesucht, deren hauptsächliche Klientel dem psychiatrischen Bereich entstammt, häufig mit folgenden Diagnosen:
* Angststörung
* Depression
* Zwangserkrankung
* somatoforme Störung
Veröffentlicht am 14.11.2008
Im Zuge der Neugestaltung der BED Website als auch unseres neuen Messeaufstellers, möchten wir unserer Verbandsmitglieder hautnah (re)-präsentieren.
Sie haben daher die Möglichkeit auf unserer Homepage als auch auf Flyern und Aufstellern mit Ihren Bildern und Namen vertreten zu sein.
Gesucht werden treffende Bilder aus den einzelnen Fachbereichen und Spezialgebieten, wie beispielsweise die tiergestützte Therapie. Die Bilder werden entsprechend der Aufmachung nur für Fachpublikum oder für die Patientenkommunikation genutzt. Grenzen sind Ihnen nicht gesetzt. Sie können sich daher auch in Berufskleidung oder in Ausübung Ihrer Tätigkeit abbilden lassen.
Veröffentlicht am 14.11.2008
Häufig ist nicht bekannt, welche Pflichtangaben auf einer Rechnung stehen müssen, damit diese korrekt und vollständig ist und demnach auch beim Finanzamt und weiteren Behörden Anerkennung findet.
Daher folgend ein entsprechender Überblick.
Die Aufzählung der Rechnungs-Pflichtangaben findet sich im Paragraf 14 des Umsatzsteuergesetzes.
Auch wenn Ergotherapeuten nicht Umsatzsteuerpflichtig sind, gilt der Paragraph gleichwohl.