Berufspolitische Informationen >> Verbandspolitik

Verbandspolitik

Im folgenden haben Sie einen Überblick über die aktuellsten Beiträge in der Rubrik Verbandspolitik.
Veröffentlicht am 27.03.2017

Liebe Ergotherapeuten,

folgend finden Sie Impressionen zur Therapiemesse 2017 in Leipzig.
Veröffentlicht am 08.02.2017

Über die Reform der Altersvorsorge, angeschoben von der Sozialministerin Andrea Nahles, soll es den Selbstständigen zukünftig an den Kragen gehen.
Gemeinsam mit dem Bund der Selbstständigen BDS und 9 weiteren Verbänden steht der BED e.V. für eine sinnvolle Reformierung des Rentenmodells, statt das bisherige Rentensystem mit seiner löchrigen Finanzdecke über die Beiträge der Selbstständigen notdürftig zu flicken.
Gerade weil sowohl Ergotherapeuten als auch Physiotherapeuten und Logopäden auf Grund der nur mittelbaren Beeinflussung ihres Umsatzes -eben nicht durch Direktansprache einer Zielgruppe, sondern mit Hilfe ärztlicher Verordnungen- anders als die meisten anderen Selbstständigen bereits Kraft Gesetz gesetzlich rentenversichert sind, ist ein Engagement für eine tragfähige Altersvorsorge besonders wichtig.
Veröffentlicht am 21.05.2015

Wie berichtet (Sektoraler Heilpraktiker Ergotherapie möglich!) hatte das Verwaltungsgericht unserer Klage in allen Punkten zugestimmt und das Gesundheitsamt dazu aufgefordert, sich inhaltlich mit dem Antrag auf Erteilung des sektoralen Heilpraktiker für Ergotherapie zu beschäftigen. Gegen dieses Urteil wurde von Seiten des Gesundheitsamtes Berufung eingelegt. Damit wird das besagte Urteil vorerst nicht rechtskräftig. Wir erwarten zurzeit die Berufungsbegründung und werden dann entsprechend reagieren.
Veröffentlicht am 12.05.2015 - Aktualisiert am 13.05.2015

Wie berichtet weigern sich zurzeit bundesweit die Gesundheitsämter Anträge auf Erteilung einer sektoralen Heilpraktikererlaubnis beschränkt auf den Bereich Ergotherapie überhaupt zu bearbeiten.
Dazu fand Ende März die erste Verhandlung vor dem Verwaltungsgericht Karlsruhe statt. Das Gericht folgte unserer Rechtsauffassung in allen Punkten und verurteilte die für den konkreten Fall zuständigen Behörden in Karlsruhe die entsprechenden Bescheide aufzuheben und inhaltlich den Antrag zu bearbeiten.
Veröffentlicht am 11.05.2015

Mehrfach konnten wir wieder einigen unserer Mitglieder zur Vergütung ihrer Leistungen verhelfen. Hier schildern wir zwei Beispiele:
In einem Fall hatte der verordnende Arzt die Diagnose ungenau formuliert, was mittlerweile ja ohnehin so nicht mehr möglich ist, da ja nun ein ICD-10-Code eingetragen werden muss. Bis Mitte 2014 waren aber unpräzise Diagnosen noch möglich und somit Anlass zu Absetzungen. Der Widerspruch der Therapeutin war trotz nachträglicher Änderung und Klarstellung der Diagnose durch den Arzt erfolglos, sodass wir unseren Anwalt mit der Sache betrauten. Nach mehrfachem Briefwechsel lenkte die AOK ein und zahlte die durchgeführte Behandlung nun doch.
Veröffentlicht am 24.03.2015

Im Folgenden finden Sie einen Videomitschnitt der Rede von Christine Donner im Rahmen der Demonstaration in Leipzig am vergangenen Wochenende.

Veröffentlicht am 03.02.2015

Wie wir berichteten, hatte die DAK einen neuen Absetzungsgrund erfunden: Die Behandlung 12 Wochen nach Ausstellungsdatum sollte künftig grundsätzlich nicht mehr möglich sein.
Wir schrieben die DAK im August dazu an und nach mehrmaligen Nachfragen reagierte die DAK nun in einer Mail mit einer lapidaren Mitteilung.
Veröffentlicht am 14.11.2014

Wie angekündigt wurde am 26.10.2014 der neue BED-Vorstand gewählt.
Die Wahl aller Vorstandsmitglieder erfolgte bis auf eine Enthaltung einstimmig.
Veröffentlicht am 26.03.2013

Mitte Oktober 2012 berichteten wir von einem Artikel dieser Zeitschrift der eine falsche Beschreibung der Ergotherapie lieferte.
Die Redakteurin Frau Köhle versprach eine Korrektur und entschied sich in der Folge gar für einen eigenen Artikel zur Ergotherapie, der die Bedeutung der Ergotherapie und seine Wirksamkeit besonders herausstellt.
Veröffentlicht am 16.10.2012 - Aktualisiert am 26.10.2012

Herr Ledermüller, eines unserer Mitglieder machte uns auf einen Artikel der Zeitschrift Baby und Familie aufmerksam, wofür wir uns an dieser Stelle herzlich bedanken. Darin wurde in der Oktoberausgabe eine falsche Beschreibung der Ergotherapie, als auch eine negativ bewertende Meinungsäußerung vom Leiter der Kinder- und Jugendpsychiatrie der LVR-Klinik zur Ergotherapie veröffentlicht.

Wir haben dies deutlich beim zuständigen Wort & Bild Verlag moniert und erwarten nun eine Stellungnahme für den unsachlichen Artikel.
zurück    Seite 14 von 21    weiter
Auf unserer Webseite arbeiten wir teilweise sprachlich dem Duden entsprechend mit dem generischen Maskulinum. Dies bedeutet, dass die allgemein bekannte verallgemeinernde, grammatikalisch männliche Bezeichnung gewählt wird. Hiermit sind in jedem Fall Personen aller Geschlechter gleichermaßen gemeint.
Verfolgen Sie Nachrichten des
BED e.V. auch bei
Follow BEDVerband on Twitter facebook
oder abonnieren Sie unseren
Alle relevanten Brancheninformationen erhalten Sie als Mitglied unmittelbar über die
BED e.V. Supergruppen direkt auf Ihr Smartphone, Tablet oder Ihren PC.
Verband BED e.V. Gründung Existenzgründung Ergotherapie Verband Verein Ergotherapeuten Bundesverband Sanierung Selbstständigkeit Beratung Existenz Förderung Deutschland Gemeinschaft Ergo Medizin Gesundheit Heilmittelrichtlinien Ergotherapie Praxis Existenzgründung DVE Mitglied Therapie Therapeut Anatomie Physiologie Elternratgeber Ergotherapie Frühförderung Geriatrie Gesetze Berufsratgeber Neurologie Orthopädie Pädiatrie Psychiatrie Psychologie Psychomotorik Rheumatologie Sprachtherapie Theorie Verband Ergotherapie Pflege Motorikförderung Ergotherapie www.bed-ev.de Verband für Ergotherapeuten in Deutschland Verband für Ergotherapeuten in Deutschland Homepage für Ergotherapie Verband der Ergotherapie ergotherapeutischer Bundesverband Ergotherapie in Deutschland deutscher Verband für Ergotherapeuten Deutscher Ergotherapieverband Bundesverband für Ergotherapeuten ergoXchange Deutscher Verband der Ergotherapeuten Ergotherapie in den Niederlanden Ergotherapie in der Schweiz Ergotherapie in Österreich