Unterlagen für den Praxisalltag >> Abrechnung
Existenzgründung >> Abrechnungsmöglichkeiten

Abrechnung

Veröffentlicht am 24.03.2023 - Aktualisiert am 19.01.2024

Unsere Bitte an Verordnende

Achten Sie bitte bei Verordnungskorrekturen darauf,

  • zusätzlich zu Ihrer Unterschrift

  • auch das Korrekturdatum

  • direkt neben der Korrektur oder Ergänzung einzutragen.

Sie ersparen sich und der Heilmittelpraxis damit viel zusätzlichen Aufwand und bewahren die Heilmittelpraxen vor Vergütungsabsetzungen.

Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe.

Veröffentlicht am 05.01.2024
  • Begründung bei Unterbrechung verpflichtend
  • Ein Buchstabe reicht
Veröffentlicht am 22.12.2023

Das niedersächsische Finanzministerium teilte uns die Anpassung der beihilfefähigen Höchstsätze der Landesbeihilfe mit.  

Die neuen Preise kommen für beihilfeberechtigte Personen für alle Behandlungen, welche ab dem 01.01.2024 stattfanden oder -finden, bei der Kostenerstattung zur Anwendung.

Veröffentlicht am 20.12.2023

Die ergotherapeutische Behandlung einer Erkrankung derselben Diagnose auf zwei Verordnungen gleichzeitig oder überlappend ist in einer Praxis NICHT zulässig. Im Ergotherapievertrag heißt es hierzu (§3 Absatz 7):

"... Es ist unzulässig, dass die oder der zugelassene Leistungserbringende für dieselbe Versicherte oder denselben Versicherten zur Erreichung desselben Therapieziels auf Grund derselben Diagnose (endstellig identischer ICD-10- Code, ggf. an derselben Lokalisation) und derselben Diagnosegruppe nach Heilmittelkatalog ausgestellter Verordnungen Heilmittel parallel erbringt und abrechnet. ..."

Sofern zwei oder drei ergotherapeutische Heilmittel parallel durchgeführt werden sollen, ...

Veröffentlicht am 24.11.2023

+ 7,6 % auf die jeweils gültigen GKV-Vergütungspreise ab 01.01.2024

© 89Stocker via Canva.com, Text vom BED e.V.

Die Vertragspartner waren sich von Beginn an einig, dass eine generelle Regelung mit festem Bezug zu den Preisen der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) und dadurch schnelleren Preisanpassungen bei Preisänderungen im GKV-Bereich sinnvoll und für alle Beteiligten von Vorteil ist.

Ebenfalls unstrittig war von Anfang an, dass die besonderen Vorgaben bei der Versorgung von BG-Patient*innen (engere Fristen, höhere Frequenzen, etc.) eine erhöhte Flexibilität von den Therapierenden erfordert und zudem ergotherapeutische Leistungen in besonderem Maße den Zielen der Unfallversicherungsträger dienen. Aus diesem Grund gab es bereits in der Vergangenheit jeweils höhere Vergütungen für die Behandlung von BG-Patient*innen im Gegensatz zu den GKV-Preisen.

Nun galt es, eine längerfristige Regelung mit automatischen Preisanpassungen bei Preiserhöhungen im GKV-Bereich zu vereinbaren.

Veröffentlicht am 13.05.2022 - Aktualisiert am 02.11.2023

Bei einer Verordnungskorrektur müssen die ursprünglichen Einträge weiterhin sichtbar bleiben, weil anderenfalls nach erfolgter Korrektur mit Datum und Unterschrift eine erneute Korrektur ohne Wissen des oder der Unterzeichnenden durchgeführt werden könnte.

-> Aus diesem Grund ist die Verwendung von TippEx oder auch das komplette Schwärzen oder anderweitige Unkenntlichmachen bei Korrekturen NICHT zulässig.

Veröffentlicht am 30.03.2023 - Aktualisiert am 27.10.2023

Wir haben mit der deutschen gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) und der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) als Landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft (LBG) einen aktualisierten Rahmenvertrag mit Wirkung ab dem 01.04.2023 (Ausstellungsdatum) geschlossen. Landläufig wird in diesen Fällen von "BG-Verordnungen" gesprochen.

Die Verhandlungen fanden in konstruktiver Atmosphäre statt und so konnten wir viele Punkte zufriedenstellend klären. Unsere Vertragspartner sicherten uns zudem zu, dass sie bei auftauchenden Problemen gemeinsam mit uns an lösungsorientierten Nachbesserungen interessiert sind. 

Empfehlung

Lesen Sie in Ruhe den Vertrag sowie den dazu erstellten Fragen-Antworten-Katalog durch und machen Sie sich dadurch mit den Voraussetzungen und Grundlagen Ihrer Behandlung von BG-Patient*innen und deren Abrechnung vertraut.

DGUV/SVLFG - BED Rahmenvertrag ab 1.4.2023

FAK zum DGUV/SVLFG - BED Rahmenvertrag ab 1.4.2023

Die wichtigsten Änderungen gegenüber dem vorherigen Vertrag sowie wichtige Erläuterungen stellen wir unseren Mitgliedern vor.

Veröffentlicht am 26.05.2023 - Aktualisiert am 20.10.2023

Wer darf verordnen?

Was ist zu beachten?

Wir informieren unsere Mitglieder über Details.

Veröffentlicht am 27.07.2023 - Aktualisiert am 11.08.2023

Aufgrund einer Rundungsdifferenz beim Zuzahlungsbetrag in der offiziellen Preisliste mit Gültigkeit für Behandlungen vom 01.10.2022 bis 31.03.2023 gibt es jetzt Absetzungen von jeweils 1 Cent pro Hirnleistungstraining Einzelbehandlung.

Da es sich um die Beträge aus der offiziellen Vergütungspreisliste handelt, sehen weder wir noch der GKV-SV eine Verantwortung der Heilmittelpraxen.

Veröffentlicht am 30.06.2023

Wie in der letzten Woche berichtet hat die Davaso ungerechtfertigt Rechnungskürzungen vorgenommen, da die eingereichten Verordnungen auf der Rückseite nicht mit einem Stempel der Heilmittelpraxis versehen wurden. Lesen Sie hier den kompletten Sachverhalt sowie unsere konkteten Empfehlungen dazu:  Neuer Absetzungsgrund von Davaso erfunden: Heilmittelpraxisstempel fehlt ...

Wir haben umgehend die Davaso kontaktiert sowie den betroffenden Praxen die entsprechenden Handlungsempfehlungen gegeben. Bereits einige Tage später ist die Davaso zurückgerudert, offenbar habe ein Missverständnis bezüglich der Notwendigkeit des Stempels vorgelegen. In mindestens einem Fall sind mittlerweile die betroffenen Verordnungen komplett vergütet worden.

zurück    Seite 5 von 10    weiter
Auf unserer Webseite arbeiten wir teilweise sprachlich dem Duden entsprechend mit dem generischen Maskulinum. Dies bedeutet, dass die allgemein bekannte verallgemeinernde, grammatikalisch männliche Bezeichnung gewählt wird. Hiermit sind in jedem Fall Personen aller Geschlechter gleichermaßen gemeint.
Verfolgen Sie Nachrichten des
BED e.V. auch bei
Follow BEDVerband on Twitter facebook
oder abonnieren Sie unseren
Alle relevanten Brancheninformationen erhalten Sie als Mitglied unmittelbar über die
BED e.V. Supergruppen direkt auf Ihr Smartphone, Tablet oder Ihren PC.
Verband BED e.V. Gründung Existenzgründung Ergotherapie Verband Verein Ergotherapeuten Bundesverband Sanierung Selbstständigkeit Beratung Existenz Förderung Deutschland Gemeinschaft Ergo Medizin Gesundheit Heilmittelrichtlinien Ergotherapie Praxis Existenzgründung DVE Mitglied Therapie Therapeut Anatomie Physiologie Elternratgeber Ergotherapie Frühförderung Geriatrie Gesetze Berufsratgeber Neurologie Orthopädie Pädiatrie Psychiatrie Psychologie Psychomotorik Rheumatologie Sprachtherapie Theorie Verband Ergotherapie Pflege Motorikförderung Ergotherapie www.bed-ev.de Verband für Ergotherapeuten in Deutschland Verband für Ergotherapeuten in Deutschland Homepage für Ergotherapie Verband der Ergotherapie ergotherapeutischer Bundesverband Ergotherapie in Deutschland deutscher Verband für Ergotherapeuten Deutscher Ergotherapieverband Bundesverband für Ergotherapeuten ergoXchange Deutscher Verband der Ergotherapeuten Ergotherapie in den Niederlanden Ergotherapie in der Schweiz Ergotherapie in Österreich