Aktuelles

Folgend finden Sie eine Übersicht aktueller Informationen und Beiträge.
Ältere Artikel können Sie über unser Archiv oder die jeweilige Themenrubrik im Seitenmenü einsehen.
Veröffentlicht am 05.03.2025

Nach der 1. Verhandlungsrunde 

Erwartungsgemäß lagen die Forderungen der Verhandlungsparteien im Rahmen der Vergütungsverhandlungen weit auseinander. Der GKV-Spitzenverband sah sich nicht in der Lage, ein konkretes Angebot abgegeben. Wie weit die Positionen tatsächlich auseinander liegen, wie diese Forderungen zustandekommen und wo ein Kompromiss liegen könnte, erläutert BED-Geschäftsführerin Christine Donner in einer ausführlichen Sprachnachricht.

Veröffentlicht am 03.03.2025

Am Tag vor den nächsten Vergütungsverhandlungen sprechen Christine Donner und Olav Gerlach über Erwartungen und Wünsche für diese Verhandlungsrunde, die Bedeutung von Verhandlungsparametern, den Einfluss der Politik sowie notwendiges gemeinsames Engagement von Mitarbeitenden und Praxisinhabenden.

Veröffentlicht am 03.03.2025

Die Gesetzlichen Krankenversicherung fordern von der Politik immer vehementer Maßnahmen zur Kostendämpfung ein, unter anderem eine Rückkehr zur Grundlohnsummenbindung für die Heilmittelerbringer. 

Christine Donner bezieht sehr deutlich Stellung dazu!

Veröffentlicht am 03.03.2025

Anlässlich der Streichung der Corona-Sonderregelungen in der Heilmittelrichtlinie wiesen wir darauf hin, dass während der Pandemie der Wegfall der Unterbrechungsregelung keinerlei negative Auswirkungen auf die Versorgung hatte und forderten folgerichtig, dass das Ungültigwerden einer Verordnung bei mehr als 14 Tagen Unterbrechung ersatzlos gestrichen werden solle. Hilfweise schlugen wir vor, zumindest die Pflicht einer Unterbrechungsbegründung auf der Verordnung ersatzlos zu streichen. 

Veröffentlicht am 28.02.2025

Jahre kämpften Ergotherapeutinnen, Logopädinnen, Physiotherapeutinnen und Podologinnen für angemessene Vergütungen. Noch immer ist dieses Ziel nicht erreicht. Jetzt droht erneut gar wieder ein Vergütungseinbruch – weil die Kassen leer sind. Und wer soll es wieder ausbaden? Die Therapeut*innen!

Beitragsprobleme? Dann lasst doch einfach die Heilmittelerbringenden zahlen!
So stellt sich das der Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-SV) vor und fordert in dem Zuge politisch die Wiedereinführung der Grundlohnsummenbindung. Dies wurde uns im Rahmen des Sondierungsgespräches zur weiteren Preisentwicklung in der Ergotherapie mitgeteilt. Jahrzehntelang stagnierten ob dieser Kopplung seinerzeit die Vergütungen der Therapierenden.

Protest der betroffenen Therapeut*innen selbst ist notwendiges Element für weitere Erfolge!

Veröffentlicht am 20.02.2025 - Aktualisiert am 28.02.2025

Wie angekündigt fand letzte Woche Donnerstag das erste Sondierungsgespräch zwischen den Berufsverbänden und dem GKV-Spitzenverband bzgl. der Preisanpassung im Bereich Ergotherapie statt.

Wie in einer Sondierung üblich, ging es zunächst darum, erste Positionen auszutauschen und durch Fragen an die Verhandlungspartner ein Bild über deren Vorstellungen und Beweggründe zu erhalten, um sich auf die kommenden Verhandlungen passend einzustimmen.

Wir stellen kurz die im Sondierungsgespräch vorgetragenen Positionen der Vertragspartner vor.

Veröffentlicht am 28.02.2025

Um Absetzungen zu vermeiden ist es wichtig, dass Verordnungen nicht länger als zulässig unterbrochen werden.

Wie die Berechnung der zulässigen Unterbrechungstage funktioniert, erläutern wir Ihnen hier gerne genauer.

 

Veröffentlicht am 28.02.2025

Die Krankenkassen beklagen ein Loch in ihren Kassen in Milliardenhöhe. Ein Grund dafür seien u. a. auch die steigenden Ausgaben für die Heilmittelversorgung. Aber die große Frage bleibt, ob diese Vergütungen mittlerweile den wirtschaftlichen Betrieb einer Heilmittelpraxis erlauben.

Veröffentlicht am 27.02.2025

Als Therapeut:innen im Gesundheitswesen tragen wir eine besondere ethische Verantwortung. Deshalb schließen wir uns der Ermutigung von Johesha, die unter anderem bei Instagram als "@Alltagstherapeutin" bekannt ist, an: Lassen Sie uns gemeinsam für ein demokratisches Grundverständnis eintreten!

Eine starke Demokratie braucht Menschen, die klar zeigen, wofür sie stehen und das auch nach Außen kommunizieren.

Unsere Empfehlung: Setzen Sie ein positives Zeichen!

Veröffentlicht am 25.02.2025

Das BED-Finanzmodul ist nicht nur unsere verbandseigene Online-Verbraucherberatungsstelle zu allen Finanz- und Versicherungsfragen.

Das BED-Finanzmodul hilft auch den „Abrechnungs-Stress“ mit Privatpatient*innen zu lindern.

zurück    Seite 6 von 10    weiter
Auf unserer Webseite arbeiten wir teilweise sprachlich dem Duden entsprechend mit dem generischen Maskulinum. Dies bedeutet, dass die allgemein bekannte verallgemeinernde, grammatikalisch männliche Bezeichnung gewählt wird. Hiermit sind in jedem Fall Personen aller Geschlechter gleichermaßen gemeint.
Verfolgen Sie Nachrichten des
BED e.V. auch bei
Follow BEDVerband on Twitter facebook
oder abonnieren Sie unseren
Alle relevanten Brancheninformationen erhalten Sie als Mitglied unmittelbar über die
BED e.V. Supergruppen direkt auf Ihr Smartphone, Tablet oder Ihren PC.
Verband BED e.V. Gründung Existenzgründung Ergotherapie Verband Verein Ergotherapeuten Bundesverband Sanierung Selbstständigkeit Beratung Existenz Förderung Deutschland Gemeinschaft Ergo Medizin Gesundheit Heilmittelrichtlinien Ergotherapie Praxis Existenzgründung DVE Mitglied Therapie Therapeut Anatomie Physiologie Elternratgeber Ergotherapie Frühförderung Geriatrie Gesetze Berufsratgeber Neurologie Orthopädie Pädiatrie Psychiatrie Psychologie Psychomotorik Rheumatologie Sprachtherapie Theorie Verband Ergotherapie Pflege Motorikförderung Ergotherapie www.bed-ev.de Verband für Ergotherapeuten in Deutschland Verband für Ergotherapeuten in Deutschland Homepage für Ergotherapie Verband der Ergotherapie ergotherapeutischer Bundesverband Ergotherapie in Deutschland deutscher Verband für Ergotherapeuten Deutscher Ergotherapieverband Bundesverband für Ergotherapeuten ergoXchange Deutscher Verband der Ergotherapeuten Ergotherapie in den Niederlanden Ergotherapie in der Schweiz Ergotherapie in Österreich