Archiv:

Folgend können Sie Ihre Suche in unserem Archiv auf Kategorie und/oder Erscheinungsjahr einschränken.

Kategorie:    Erscheinungsjahr:
Sortieren nach:  Titel aufsteigendabsteigend  |  Datum aufsteigendabsteigend
Veröffentlicht am 13.06.2019 Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.

In unserer Stellungnahme zum TSVG haben wir die 100-prozentige Schulgeldfreiheit in den therapeutischen Gesundheitsfachberufen bundesweit für alle Schüler*innen eingefordert. Das ist noch immer nicht überall geschehen.

Unterschreiben Sie daher eine diesbezügliche Petition um auch den bereits in Ausbildung befindlichen Schüler*innen in Niedersachsen zumindest für die restliche Ausbildung das Schulgeld zu ersparen:
Veröffentlicht am 13.06.2019 Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.

Unterstützen Sie die "Aktion Prüfpflicht abschaffen", zu der die Vereinten Therapeuten aufgerufen haben.

Jetzt geht es auf die Zielgerade.
Veröffentlicht am 12.06.2019 Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.

Vor zehn Jahren (2009) hatte das Bundesverwaltungsgericht geurteilt, dass Heilmittelerbringer eine sektorale Heilpraktikererlaubnis beschränkt auf ihren Heilmittelbereich beantragen und erhalten könnten. Das damalige Urteil bezog sich auf einen Physiotherapeuten, welcher sich durch die Instanzen geklagt hatte.
Veröffentlicht am 05.06.2019 - Aktualisiert am 07.06.2019 Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.

Am 4.6.19 abends traf die Antwort des GKV-Spitzenverbandes auf unseren Antrag zur Feststellung der Maßgeblichkeit vorab per Mail ein.
Der Bundesverbandes für Ergotherapeuten in Deutschland e.V. ist anerkannte Spitzenorganisation auf Bundesebene im Bereich Ergotherapie nach §§ 125, 125a und 125b SGB V.

Als ersten Schritt hat der GKV-Spitzenverband die jeweils höchsten vertraglich vereinbarten Preise je Leistungsposition im Bereich Ergotherapie erbeten, welche wir postwendend zur Verfügung gestellt haben.
In Kürze werden die Gespräche zur Umsetzung der Vorgaben des TSVG beginnen.
Veröffentlicht am 24.05.2019 - Aktualisiert am 03.06.2019 Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.

Zeigen Sie, dass Sie hinter den Forderungen der radelnden Therapeuten am Limit stehen und weitere Verbesserungen im Heilmittelbereich unumgänglich sind, um dem Fachkräftemangel nachhaltig entgegen zu wirken und die medizinische Versorgung der Bevölkerung sicher zu stellen.

Verwenden Sie gerne diesen Pressetext, um die lokale und regionale Presse auf die Aktionen aufmerksam zu machen. Geben Sie am Ende Ihren Namen und Ihre Telefonnummer an, damit Sie bei Rückfragen direkt kontaktiert werden können. Schreiben Sie dabei schon in den Betreff Ihrer Email eine aussagekräftige Information, z.B.: #TourdeSpahn2019 Therapeuten am Limit treten wieder in die Pedale!
Veröffentlicht am 03.06.2019 Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.

Die Bundesgründerinnenagentur fragt, ob Frauen weniger Lust auf Fragebögen haben oder ihre Unternehmensgründung einfach nicht als "Startup" verstehen.
Vertreten Sie Ihre Interessen indem Sie als Existenzgründer*in an der Umfrage zum Deutschen Startup Monitor (DSM) teilnehmen. Die Gründerinnenagentur schreibt dazu:
Der DSM ist eine Studie des Bundesverbandes Deutsche Startups, die laut Handelsblatt "als umfassendster Gradmesser für die Befindlichkeit der deutschen Gründerszene" gilt. Gebt den Frauen eine Stimme, macht mit! Je mehr frauengeführte Unternehmen sich beteiligen, desto besser können wir die Anliegen der Frauen transportieren. Und tolle Preise gibt es auch zu gewinnen.
Veröffentlicht am 31.05.2019 Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.

Aufgrund der Vorgaben durch das TSVG ist nun eine weiter reichende Überarbeitung der Heilmittelrichtlinie notwendig geworden als ursprünglich vom Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) geplant gewesen. Diese zusätzliche Überarbeitung erfordert ein 2. Stellungnahmeverfahren, in welchem wir als BED e.V. Anfang der Woche unsere Stellungnahme an den G-BA gesendet haben.
Veröffentlicht am 31.05.2019 Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.

Der Bürgermeister von Laubach sagte, er habe keine Ahnung gehabt, wie es um die Situation der Therapieberufe bestellt ist und von daher sei diese TourdeSpahn 2019 genau richtig. Er ermutigte die Therapeuten und stellte klar, dass diese Aktion wichtig und geeignet sei um die Presse, die Öffentlichkeit und die Politiker zu informieren.

Unterstützen auch Sie diese Aktion indem Sie Ihre örtliche Presse und Politiker auf die #TourdeSpahn2019 hinweisen und um Berichterstattung bitten.
Veröffentlicht am 17.05.2019 Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.

Da nicht alles Gold ist, was glänzt, und der Heilmittelbereich durch das TSVG noch nicht ausreichend gesichert ist, treten die Therapeuten am Limit in 2019 erneut in die Pedale.

Diesmal wird es vom 27. Mai bis 6. Juni eine Sternfahrt nach Berlin geben und alle Heilmittelerbringer sind dazu aufgerufen sich tatkräftig daran zu beteiligen.

Es geht um folgende Forderungen:
Veröffentlicht am 17.05.2019 Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.

Christine Donner berichtet vom World-Café-Workshop am 16. Mai, veranstaltet von Dr. Roy Kühne (MdB) mit den relevanten Entscheidern im Heilmittelbereich: Politik, Krankenkassen, Berufsverbände.

Wie geht es weiter nach dem TSVG?
Was ist nun konkret zu tun? Wer ist dafür verantwortlich?
Was fehlt im TSVG?
Welcher weitere Gesetzgebungsbedarf besteht?
zurück    Seite 109 von 231    weiter

Diese Seite teilen:

Auf unserer Webseite arbeiten wir teilweise sprachlich dem Duden entsprechend mit dem generischen Maskulinum. Dies bedeutet, dass die allgemein bekannte verallgemeinernde, grammatikalisch männliche Bezeichnung gewählt wird. Hiermit sind in jedem Fall Personen aller Geschlechter gleichermaßen gemeint.
Verfolgen Sie Nachrichten des
BED e.V. auch bei
oder abonnieren Sie unseren
Alle relevanten Brancheninformationen erhalten Sie als Mitglied unmittelbar über die
BED e.V. Supergruppen direkt auf Ihr Smartphone, Tablet oder Ihren PC.
Verband BED e.V. Gründung Existenzgründung Ergotherapie Verband Verein Ergotherapeuten Bundesverband Sanierung Selbstständigkeit Beratung Existenz Förderung Deutschland Gemeinschaft Ergo Medizin Gesundheit Heilmittelrichtlinien Ergotherapie Praxis Existenzgründung DVE Mitglied Therapie Therapeut Anatomie Physiologie Elternratgeber Ergotherapie Frühförderung Geriatrie Gesetze Berufsratgeber Neurologie Orthopädie Pädiatrie Psychiatrie Psychologie Psychomotorik Rheumatologie Sprachtherapie Theorie Verband Ergotherapie Pflege Motorikförderung Ergotherapie www.bed-ev.de Verband für Ergotherapeuten in Deutschland Verband für Ergotherapeuten in Deutschland Homepage für Ergotherapie Verband der Ergotherapie ergotherapeutischer Bundesverband Ergotherapie in Deutschland deutscher Verband für Ergotherapeuten Deutscher Ergotherapieverband Bundesverband für Ergotherapeuten ergoXchange Deutscher Verband der Ergotherapeuten Ergotherapie in den Niederlanden Ergotherapie in der Schweiz Ergotherapie in Österreich