Archiv:

Folgend können Sie Ihre Suche in unserem Archiv auf Kategorie und/oder Erscheinungsjahr einschränken.

Kategorie:    Erscheinungsjahr:
Sortieren nach:  Titel aufsteigendabsteigend  |  Datum aufsteigendabsteigend
Veröffentlicht am 17.05.2019 Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.

Im Heilmittelkatalog sind die formalen Vorgaben festgeschrieben, welche eingehalten werden müssen, damit die Behandlung durchgeführt werden darf und die Verordnung abgerechnet werden kann. Bei der derzeitigen Überarbeitung der Heilmittelrichtlinie werden diesbezüglich übrigens einige Erleichterungen berücksichtigt.

Im Moment bis voraussichtlich April 2020 gilt jedoch noch die aktuelle Heilmittelrichtlinie und bezüglich möglicher Änderungen auf Verordnungen die jeweiligen unterschiedlichen Regelungen in den diversen Rahmenverträgen.
Veröffentlicht am 17.05.2019 Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.

Gerne leiten wir hier die Bitte eines Ergotherapeuten weiter, der im Rahmen seiner Masterarbeit um Teilnahme an einer Studie zur Evaluierung eines Fragebogens zum Thema Life-Balance bittet.

Aushang: Fragebogen zur Life-Balance
Veröffentlicht am 15.05.2019 Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.

Zum 01.07.2019 wird der Vergütungspreis je Heilmittel bundesweit auf den höchsten bislang in diesem Bereich verhandelten Preis angehoben.
Zum 01.07.2020 werden die Heilmittelpreise dann das 1. Mal für alle Länder ausschließlich nur noch auf Bundesebene verhandelt.

Zukünftig soll die Wirtschaftlichkeit bei der Preisfindung in diesen Verhandlungen eine Rolle spielen. Allein die Tatsache, dass der Gesetzgeber dies nun vorgeben musste, belegt, dass die Preise zuvor unwirtschaftlich waren und wirft die Frage auf, nach welchen Kriterien bitteschön vorher verhandelt wurde!?!
Veröffentlicht am 10.05.2019 Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.

Die CDU/CSU-Landesgruppe Niedersachsen lädt ein zum Diskussionsabend mit Dr. Roy Kühne zum Thema "Zukunft der Heilmittelerbringer" am Donnerstag, den 23. Mai 2019 um 19:00 Uhr im Saal des AMEOS Klinikums, Knollstraße 31, 49088 Osnabrück.

Nutzen Sie die Gelegenheit mit den Entscheidern auf Bundesebene Ihre berufliche Situation zu schildern.
Veröffentlicht am 10.05.2019 Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.

Die IKK gesund plus verzichtet ab sofort auf den Genehmigungsvorbehalt bei Verordnungen außerhalb des Regelfalls.
Zum Thema Genehmigungsfreiheit nach dem TSVG werden wir Sie in einem gesonderten Artikel zeitnah informieren.
Veröffentlicht am 20.07.2009 - Aktualisiert am 09.05.2019 Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.

Die nph Kinderhilfe Lateinamerika e.V. mit Sitz in Karlsruhe wurde im Jahre 1985 als deutscher Teil der großen nph-Familie gegründet. nph (nuestros pequeños hermanos – unsere kleinen Brüder und Schwestern) wurde im Jahr 1954 von Padre William Wasson in Mexiko gegründet. Als internationales, christliches Kinderhilfswerk stellen wir seitdem das einzelne Kind mit seinen Bedürfnissen in den Mittelpunkt unserer Arbeit – in unseren Kinderdörfern und in den Familien der Kinder. Geleitet von christlichen Werten fördern und stärken wir schutzbedürftige Mädchen und Jungen in neun Ländern Lateinamerikas. Wir sorgen dafür, dass sie in einem liebevollen Umfeld gesund aufwachsen, sich umfassend bilden und Halt im Glauben finden.

Für unsere Kinderdörfer suchen wir immer motivierte Freiwillige mit therapeutischem Fachwissen, die ein Jahr lang Berufserfahrung in Lateinamerika sammeln wollen.
Veröffentlicht am 03.05.2019 Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.

In den letzten Wochen erhielt ich einen Brief, der anonym an mich gerichtet war.
Ich habe mich sehr über diese Zusendung gefreut und möchte mich auf diesem Weg sehr herzlich dafür bedanken.
Die Wirkung dieser Karte ging über meine reine Freude hinaus, indem auch bei mir selbst ein Perspektivwechsel ausgelöst wurde. Die Besinnung auf die eigenen Stärken und Schwächen und der kreative Umgang mit den vorhandenen Ressourcen ermöglicht immer wieder neue Blickwinkel und eröffnet neue Möglichkeiten.
Veröffentlicht am 15.04.2019 Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.

Die geplante Förderhöhe ist nicht ausreichend für alle Schüler*innen, eine Nachbesserung der Richtlinie ist dringend notwendig.

Hier finden Sie die gesamte Stellungnahme.
Veröffentlicht am 05.04.2019 - Aktualisiert am 11.04.2019 Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.

Der SWR brachte am 3.4.19 einen Beitrag zur Schulgeldfreiheit in Rheinland-Pfalz:
https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/SWR-Aktuell-RP-Sendung-18-00-Uhr-vom-3,av-o1108733-100.html – (von Minute 0:53 – 3:30)
Veröffentlicht am 05.04.2019 Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.

Aufgrund der Tarifumstellung des DMRZ und damit verbundene deutliche Preissteigerungen vor allem für kleine Praxen, über welche wir als Kooperationspartner erst gleichzeitig mit den Kunden informiert wurden, kündigte das DMRZ den bestehenden Kooperationsvertrag mit dem BED und unterbreitete gleichzeitig ein neues Kooperationsangebot.

Dieses neue Kooperationsangebot beinhaltete nur noch eine anfängliche Rabattierung für unsere Mitglieder von einigen Monaten und das auch nur für einen Teil der neuen Tarife. Gleichzeitig wurden Werbemaßnahmen verlangt, die ausschließlich auf Neukunden zielten und den Bestandskunden keinen Vorteil brachten. Die Geschäftsführung des DMRZ zeigte sich in den Nachverhandlungen nicht bereit, unseren Mitgliedern dauerhafte attraktive Vorteile zu gewähren, sodass der bestehende Vertrag nun zum Ende April 2019 auslaufen wird und wir die Kooperation mit dem DMRZ nicht verlängern werden.
zurück    Seite 110 von 231    weiter

Diese Seite teilen:

Auf unserer Webseite arbeiten wir teilweise sprachlich dem Duden entsprechend mit dem generischen Maskulinum. Dies bedeutet, dass die allgemein bekannte verallgemeinernde, grammatikalisch männliche Bezeichnung gewählt wird. Hiermit sind in jedem Fall Personen aller Geschlechter gleichermaßen gemeint.
Verfolgen Sie Nachrichten des
BED e.V. auch bei
oder abonnieren Sie unseren
Alle relevanten Brancheninformationen erhalten Sie als Mitglied unmittelbar über die
BED e.V. Supergruppen direkt auf Ihr Smartphone, Tablet oder Ihren PC.
Verband BED e.V. Gründung Existenzgründung Ergotherapie Verband Verein Ergotherapeuten Bundesverband Sanierung Selbstständigkeit Beratung Existenz Förderung Deutschland Gemeinschaft Ergo Medizin Gesundheit Heilmittelrichtlinien Ergotherapie Praxis Existenzgründung DVE Mitglied Therapie Therapeut Anatomie Physiologie Elternratgeber Ergotherapie Frühförderung Geriatrie Gesetze Berufsratgeber Neurologie Orthopädie Pädiatrie Psychiatrie Psychologie Psychomotorik Rheumatologie Sprachtherapie Theorie Verband Ergotherapie Pflege Motorikförderung Ergotherapie www.bed-ev.de Verband für Ergotherapeuten in Deutschland Verband für Ergotherapeuten in Deutschland Homepage für Ergotherapie Verband der Ergotherapie ergotherapeutischer Bundesverband Ergotherapie in Deutschland deutscher Verband für Ergotherapeuten Deutscher Ergotherapieverband Bundesverband für Ergotherapeuten ergoXchange Deutscher Verband der Ergotherapeuten Ergotherapie in den Niederlanden Ergotherapie in der Schweiz Ergotherapie in Österreich