Archiv:

Folgend können Sie Ihre Suche in unserem Archiv auf Kategorie und/oder Erscheinungsjahr einschränken.

Kategorie:    Erscheinungsjahr:
Sortieren nach:  Titel aufsteigendabsteigend  |  Datum aufsteigendabsteigend
Veröffentlicht am 28.09.2018 Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.

Derzeit befindet sich die Heilmittelrichtlinie (HMR) inkl. des Heilmittelkataloges beim Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) in Überarbeitung. Der erste Entwurf liegt vor und derzeit findet das Stellungnahmeverfahren der Berufsverbände statt.
Veröffentlicht am 28.09.2018 Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.

Die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein (KVNO) stellt eine Checkliste für Arztpraxen zum Thema "Rationelle Heilmittelverordnung" zur Verfügung, welche leider neben nützlichen auch fehlerhafte Informationen enthält. Wir haben daher die KVNO folgendermaßen angeschrieben:

Veröffentlicht am 21.09.2018 Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.

Folgend finden Sie die Stellungnahme des BED e.V. zum Eckpunktepapier das Bundesministeriums für Gesundheit (BMG).
Veröffentlicht am 21.09.2018 Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.

Beachten Sie die aktuellen Beiträge in unserem BED-Blog:
Veröffentlicht am 21.09.2018 Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.

In Vorbereitung auf das mittlerweile erfolgte Treffen mit Bundesgesundheitsminister Jens Spahn am 13.9.18 hatte das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) einen Fragenkatalog an die Heilmittelverbände geschickt, welchen wir wie berichtet als BED e.V. sehr ausführlich und fundiert beantwortet haben, um die desolate Situation der Heilmittelerbringer nicht nur anzuprangern sondern auch mit Zahlen und Fakten belegen zu können.

Diese ausführliche Stellungnahme veröffentlichen wir hier nun vollständig. Der Umfang resultiert aus der Tatsache, dass es um belegbare Kennzahlen für eine ganze Branche geht, auf deren Grundlage derzeitige Planungen und Entscheidungen erfolgen sollen.
Veröffentlicht am 21.09.2018 Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.

Gerne stellen wir Ihnen heute unseren neuen Kooperationspartner vor:

Die gemeinnützige turmdersinne GmbH ist eine Einrichtung zur angemessenen und spannenden Vermittlung von wissenschaftlichen Inhalten. Die Gesellschaft veranstaltet wissenschaftliche Vortragsreihen sowie eine bundesweit bekannte Tagung zu neurowissenschaftlichen, medizinischen und psychologischen Themen: Das turmdersinne-Symposium. Auf dieser Veranstaltung sprechen geladene Expertinnen und Experten unterschiedlichster Disziplinen zu den Tagungs-Themen wie „Das soziale Gehirn“, „Angst - Angststörungen“, „Gehirne zwischen Liebe und Krieg“, „Digitalisierung“ oder „Motivation“.
Veröffentlicht am 21.09.2018 Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.

Selbständige Ergotherapeut*innen sind kraft Gesetzes rentenversicherungspflichtig, da sie Ihren Umsatz nur mittelbar beeinflussen können. Dies gilt auch, wenn es sich nur um eine nebenberufliche Selbständigkeit handelt.

Dies wird so lange bestehen bleiben, bis Ergotherapeut*innen von den Ärzt*innen unabhängig werden und damit ihren Umsatz unmittelbar selbst beeinflussen können.

Wir informieren unsere Mitglieder über Befreiungsmöglichkeiten sowie Wahlmöglichkeiten zur Beitragshöhe.

Veröffentlicht am 14.09.2018 Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.

Für alle vertragsärztlichen Verordnungen mit Ausstellungsdatum ab 01.08.2018 können die neuen Preise der IKK Brandenburg abgerechnet werden. Eine weitere Erhöhungsstufe tritt am 01.02.2019 in Kraft.
Information an Selbstabrechner: Kontrollieren Sie bei der Übertragung der neuen Preise auch, ob das richtige Tarifkennzeichen eingetragen ist. Das Tarifkennzeichen für die Preislisten lautet: 26 12 000
Lesen Sie in Ihrem eigenen Interesse die original Preisliste inkl. der zusätzlichen Erläuterungen genau durch, damit Sie bei der Abrechnung kein Geld verschenken.
Veröffentlicht am 31.08.2018 Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.

Für Verordnungen, mit denen nach dem 31.10.2018 begonnen wird, können die neuen bundesweit gültigen Preise der Berufsgenossenschaften abgerechnet werden.
Verordnungen mit Behandlungsbeginn vor dem 01.11.2018 werden komplett mit den alten Preisen abgerechnet.
Eine weitere Erhöhungsstufe tritt am 01.07.2019 in Kraft und gilt für alle Verordnungen, mit denen nach dem 30.06.2019 begonnen wird.
Veröffentlicht am 31.08.2018 Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.

Das Abrechnungszentrum Emmendingen versendet derzeit Rückzahlungsforderungen teilweise zu bereits vergüteten Verordnungen aus vergangenen Jahren.
Wenden Sie sich in einem solchen Fall gerne an uns, damit wir klären können, ob die Rückforderung überhaupt berechtigt ist und ob sie nicht schon längst verjährt ist.
Unseren Mitgliedern stellen wir gerne konkrete Formulierungsvorschläge für Widerspruchsschreiben zur Verfügung. Rufen Sie uns einfach an.
zurück    Seite 119 von 231    weiter

Diese Seite teilen:

Auf unserer Webseite arbeiten wir teilweise sprachlich dem Duden entsprechend mit dem generischen Maskulinum. Dies bedeutet, dass die allgemein bekannte verallgemeinernde, grammatikalisch männliche Bezeichnung gewählt wird. Hiermit sind in jedem Fall Personen aller Geschlechter gleichermaßen gemeint.
Verfolgen Sie Nachrichten des
BED e.V. auch bei
oder abonnieren Sie unseren
Alle relevanten Brancheninformationen erhalten Sie als Mitglied unmittelbar über die
BED e.V. Supergruppen direkt auf Ihr Smartphone, Tablet oder Ihren PC.
Verband BED e.V. Gründung Existenzgründung Ergotherapie Verband Verein Ergotherapeuten Bundesverband Sanierung Selbstständigkeit Beratung Existenz Förderung Deutschland Gemeinschaft Ergo Medizin Gesundheit Heilmittelrichtlinien Ergotherapie Praxis Existenzgründung DVE Mitglied Therapie Therapeut Anatomie Physiologie Elternratgeber Ergotherapie Frühförderung Geriatrie Gesetze Berufsratgeber Neurologie Orthopädie Pädiatrie Psychiatrie Psychologie Psychomotorik Rheumatologie Sprachtherapie Theorie Verband Ergotherapie Pflege Motorikförderung Ergotherapie www.bed-ev.de Verband für Ergotherapeuten in Deutschland Verband für Ergotherapeuten in Deutschland Homepage für Ergotherapie Verband der Ergotherapie ergotherapeutischer Bundesverband Ergotherapie in Deutschland deutscher Verband für Ergotherapeuten Deutscher Ergotherapieverband Bundesverband für Ergotherapeuten ergoXchange Deutscher Verband der Ergotherapeuten Ergotherapie in den Niederlanden Ergotherapie in der Schweiz Ergotherapie in Österreich