Folgend können Sie Ihre Suche in unserem Archiv auf Kategorie und/oder Erscheinungsjahr einschränken.
Kategorie:
Erscheinungsjahr:
Veröffentlicht am 10.08.2018
Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.
Mit Wirkung ab dem 31.07.2018 gelten neue beihilfefähige Höchstbeträge für den Bereich Bund. Zum 01.01.2019 wurde eine weitere Anhebung beschlossen. In den Bundesländern gibt es teilweise eigene Beihilfeverordnungen, welche jedoch meist dieselben Preise wie im Bereich Bund vorsehen. Wir werden in den nächsten Tagen eine Übersicht auch der Landesbeihilfesätze auf unserer Seite zur Verfügung stellen.
Die beihilfefähigen Höchstsätze sind die Berechnungsgrundlage für die Beträge, welche Beamte und deren beihilfeberechtigte Angehörige von der Beihilfestelle erstattet bekommen. Zusätzlich können Beamte private Zusatzversicherungen abschließen, welche den Differenzbetrag bis zu den beihilfefähigen Höchstsätzen ausgleichen.
Auch für Privatpatienten spielen die beihilfefähigen Höchstsätze eine Rolle, da in vielen Policen eine Erstattung in ebendieser Höhe vorgesehen ist.
Veröffentlicht am 09.08.2018
Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.
Liebe Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten,
die Engpassanalyse 2018 der Agentur für Arbeit weist für die Berufsgruppe der Ergotherapeuten KEINEN Mangel aus! Wir erleben durch unsere Gespräche mit Ergotherapeuten tagtäglich etwas anderes.
Es ist mehr als wahrscheinlich, dass Ergotherapeuten ihre offene Stellen schlichtweg nicht (mehr) der Agentur für Arbeit melden, da Ergotherapeutische Arbeitnehmer schon lange über andere Wege gesucht werden.
Anlässlich des Treffens des BED e.V. mit dem Bundesgesundheitsminister am 13.09.2018, wollen wir dieses Bild beim BMG gerade rücken, um auch für die Ergotherapeuten SOFORTMASSNAHMEN zu erreichen und bitten daher jeden Inhaber einer Ergotherapeutischen Praxis zu dieser kurzen Umfrage.
Veröffentlicht am 07.08.2018
Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.
Gemeinsame Pressemeldung
Zu weiteren Gesprächen über die prekäre Situation der Heilmittelerbringer trafen sich Vertreter von Verbänden und Initiativen in Essen. Auf Einladung des Bundesverbandes für Ergotherapeuten in Deutschland (BED) waren die Verbände PHYSIO DEUTSCHLAND (ZVK), VDB- Physiotherapieverband, Verband der Diätassistenten - Deutscher Bundesverband e.V. (VDD), Verband Physikalische Therapie – Vereinigung für die physiotherapeutischen Berufe (VPT) und die Initiative Therapeuten am Limit sowie die Interessenvertretung Vereinte Therapeuten vertreten.
Veröffentlicht am 27.07.2018
Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.
Für die TheraPro in Essen vom 07.-08. September 2018 und die RehaCare International vom 26.-29. September 2018 in Düsseldorf erhalten Sie als BED-Mitglied kostenfreie Eintrittskarten durch unseren Kooperationspartner AS Abrechnungsstelle.
Veröffentlicht am 27.07.2018
Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.
Sehen Sie sich in unserem BED-Blog die aktuelle Nachricht von Christine Donner zur Einladung der Heilmittelverbände von Bundesgesundheitsminister Spahn an. Enthalten ist auch eine Vorankündigung zu den ersten Regionalgruppentreffen.
http://bed-ev.blog
Veröffentlicht am 27.07.2018
Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.
Der Sommer bringt es mit sich, dass Verordnungen wegen Urlaub von Patienten und/oder Therapeuten unterbrochen werden müssen.
Kontrollieren Sie vor der Weiterbehandlung, ob dies mit der laufenden Verordnung möglich ist und wenn ja, unter welchen Voraussetzungen. Sie finden die entsprechenden Informationen übersichtlich nach Bundesland und Kassenarten sortiert in unserem Stichwort Verordnungsunterbrechung.
Wir wünschen einen schönen Sommer.
Veröffentlicht am 26.07.2018
Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.
Im Frühjahr 2018 gab es Preiserhöhungen bei den Ersatzkassen, die mit einer Änderung der Tarifkennzeichen (TK) einhergingen, weil aus den bundesweit vorher nur zwei Preislisten (Ost und West, TK: 25 000 und 24 000) mehrere Preislisten für die unterschiedlichen Bundesländer wurden. Je nach Bundesland gilt für die jeweilige Preisliste ein entsprechendes Tarifkennzeichen, welches wir Ihnen jeweils mit der Information über die neuen Listen zugesandt haben. Sie finden die jeweiligen Tarifkennzeichen auch oben rechts auf der jeweiligen Liste. Die ersten beiden Ziffern 26 stehen immer für die Ergotherapie und dann folgen weitere 5 Ziffern.
Veröffentlicht am 23.07.2018
Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.
Das Institut für Angewandte Gesundheitsforschung (IAG) der Hochschule für Gesundheit (hsg Bochum) und die University of Central Lancaster (UCLan) laden zu einer internationalen Tagung zum Thema „From Research to Practice: Across Nursing, Midwifery and Health Sciences“ am 20.09.2018 ein. Wie können wissenschaftliche Evidenzen in die Gesundheitsversorgung implementiert werden? Dieser wichtigen Frage widmet sich die Tagung und bietet ein Austauschforum für Wissenschaftler*innen, Praxispartner*innen und transferaffine Kolleginnen und Kollegen.
Veröffentlicht am 20.07.2018
Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.
(Hattingen, 19.07.2018) Nach übereinstimmenden Berichten mehrerer Zeitungen und Nachrichtenportale plant Bundesgesundheitsminister Jens Spahn unter anderem den Einsatz auch von Ergotherapeuten in der Pflege. Diese sollten, so der Minister, von der Pflegeversicherung bezahlte Leistungen übernehmen können.
Christine Donner, Geschäftsführender Vorstand des Bundesverbandes für Ergotherapeuten in Deutschland e.V., begrüßt das Engagement des Gesundheitsministers für den Gesamtkomplex der Heil- und Pflegeberufe. „Endlich hat ein Minister ein offenes Ohr für dieses wichtige Anliegen.“ Viele sehr begrüßenswerte Initiativen sind in den letzten Monaten gestartet worden.
Der Einsatz von Ergotherapeuten und anderen Heilmittelberufen in der Pflege ist nach derzeitigem Stand der Dinge allerdings reines Wunschdenken. Die therapeutischen Praxen leiden unter einem massiven Fachkräftemangel, so dass kaum Therapeuten für einen fachfremden Einsatz zur Verfügung stünden.
Veröffentlicht am 13.07.2018
Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.
Prof. Dr. Heidi Höppner wird die Briefe der Therapeuten aus der Aktion Therapeuten am Limit wissenschaftlich an der Alice Salomon Hochschule Berlin auswerten. Christine Donner ruft per Video auf, weitere Briefe zu schreiben, damit die Auswertung aussagekräftiger wird.
Die wissenschaftlichen Ergebnisse sind eine gute Argumentationsgrundlage und daher wichtig für die politische Arbeit für die Belange aller Heilmittelerbringer und ihrer Patienten.