Folgend können Sie Ihre Suche in unserem Archiv auf Kategorie und/oder Erscheinungsjahr einschränken.
Kategorie:
Erscheinungsjahr:
Veröffentlicht am 20.09.2023
Die Aktion Das Sichere Haus - Deutsches Kuratorium für Sicherheit in Heim und Freizeit e.V. (DSH) stellt kostenfrei Materialien zum Unfall- und Gesundheitsschutz zur Verfügung und freut sich, wenn diese Materialien weit verbreitet und genutzt werden.
Zudem gibt es eine Bilderbuchreihe für Kindergarten- und Vorschulkinder, einzeln oder im Gesamtset bestellbar.
Veröffentlicht am 15.09.2022
- Aktualisiert am 01.09.2023
Fachkräfte aus Gesundheitsfachberufen, welche das Anerkennungsverfahren ihres ausländischen Berufsabschlusses durchlaufen und die Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung in Deutschland beantragt haben, müssen nach den Bestimmungen der einschlägigen Berufsgesetze „über die für die Berufsausübung erforderlichen Kenntnisse der deutschen Sprache verfügen“ (Eckpunktepapier der 92. Gesundheitsministerkonferenz (GMK) vom 05./06. Juni 2019).
Bisher wurden diese Kenntnisse alleinig über ein Zertifikat des Sprachniveaus B2 (Logopäd*innen: C2) nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) nachgewiesen. Die allgemeinsprachlichen Zertifikate reichen laut GMK jedoch nicht zur Überprüfung der im spezifischen Berufsalltag geforderten Sprachkenntnisse aus.
Veröffentlicht am 01.09.2023
Der GKV-Spitzenverband bittet um Ihre Mithilfe:
Kontrollieren Sie bitte, ob Ihre Praxis mit den aktuellen Kontaktdaten und weiteren Angaben in dieser Liste enthalten ist:
Wenn Sie feststellen, dass Ihre Praxis nicht aufgeführt ist oder die Daten nicht vollständig oder aktuell sind, wenden Sie sich bitte an die für Ihr Bundesland zuständige Arbeitsgemeinschaft (ARGE) gemäß § 124 Abs. 2 SGB V. Hier geht es zur
Veröffentlicht am 25.08.2023
Aufgrund von gleichzeitig auftretender Erkrankung und Urlaub von Mitarbeiter*innen sowie der priorisierten Ausarbeitung des Schiedsstellenantrages kann es derzeit zu Einschränkungen in der Erreichbarkeit des BED-Beratungsteams kommen.
Sofern Sie ein dringendes Anliegen haben, geben Sie uns dazu bitte eine zusätzliche Information auf dem Anrufbeantworter, welchen wir täglich abhören.
Herzliche Grüße
Ihr Team vom BED e.V.
Veröffentlicht am 24.08.2023
Werde ein DEMERGO und erweitere Dein Leistungsangebot auch für Selbstzahler. Unterstütze Patient*innen bei Demenz und deren Angehörige!
Wie bedeutsam das sein kann, zeigen die folgenden Facharbeiten der ausgebildeten Demergos:
Patrycja Schröder: Ergotherapie mit Meerschweinchen bei fortgeschrittener Demenz?
Nadja Karge: Was verändert sich für demenziell erkrankte Bewohner, wenn Ergotherapeuten durch Betreuungskräfte ersetzt werden?
Sieglinde Porst: Demenzerkrankungen in der Schwesternschaft. Möglichkeiten und Grenzen der Angehörigenarbeit durch die Ergotherapeutin
Veröffentlicht am 05.05.2023
- Aktualisiert am 24.08.2023
Zur Erweiterung ergotherapeutischer Expertise stellen wir hier gerne eine Reihe ausgewählter Fachartikel zur Verfügung.
Veröffentlicht am 22.08.2023
Mit Wirkung ab dem 01.10.2023 wird die Ergotherapeuten-Ausbildungs- und Prüfungsverordnung gemäß Artikel 5 der Heilberufe-Prüfungsrechtmodernisierungsverordnung (HeilbPrüfMV k.a.Abk.) geändert.
Notwendig wurden diese Änderungen durch zwei Urteile des Bundesverwaltungsgerichtes, welches weitestmöglich gleiche Prüfungsbedingungen und Bewertungsmaßstäbe für alle einfordert. Dementsprechend werden klarere einheitliche Regelungen festgesetzt, wodurch Willkürentscheidungen unwahrscheinlicher werden.
Zusätzlich sind künftig auch digitale Lehrformate ausdrücklich zulässig.
Veröffentlicht am 18.08.2023
Aufgrund von Nachfragen, für welche wir uns ausdrücklich bedanken, stellen wir hiermit klar, dass es aus technischen Gründen mittlerweile zwei unterschiedliche Absenderadressen für Mails des BED e.V. gibt:
...@bed-ev.de
...@news.bed-ev.de
Veröffentlicht am 16.08.2023
Gerne stellen wir Ihnen heute unseren neuen Kooperationspartner vor:
Zukunftswerkstatt therapie kreativ gGmbH
Als größtes Institut seiner Art in Deutschland bietet die Zukunftswerkstatt bundesweit Fortbildungen auf Basis der Kreativen Leibtherapie an.
Kreative Leibtherapie ist theoretische und praktische Grundlage unter anderem der Leiborientierten Musik-, Tanz- und Kunsttherapie, der Kreativen Trauma- und Kinder- und Familientherapie sowie der Gerontopsychiatrie. Die Kreative Leibtherapie ist ein therapeutisches Verfahren, das der tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie zugeordnet wird.
BED-Mitglieder erhalten einen Rabatt von 5 % auf die Seminare und Fortbildungsangebote.
Veröffentlicht am 28.11.2018
- Aktualisiert am 16.08.2023
In Zeiten des Fachkräftemangels beim Pflegepersonal greifen Einrichtungen in ihrer Not teilweise auf angestellte Therapeut*innen zurück, um diese als Pflegehilfskräfte einzusetzen. Dies ist aus folgenden Gründen kontraindiziert: