Folgend können Sie Ihre Suche in unserem Archiv auf Kategorie und/oder Erscheinungsjahr einschränken.
Kategorie:
Erscheinungsjahr:
Veröffentlicht am 10.05.2022
Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.
Gerne unterstützen wir unsere Mitglieder bei der Abwehr unberechtigter Forderungen.
Veröffentlicht am 06.05.2022
Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.
Am 15. Mai stehen die Landtagswahlen in Nordrhein-Westfalen an. Wir haben uns die einzelnen Wahlprogramme im Bezug auf die Ergotherapie und die Heilmittelversorgung insgesamt angeschaut.
Im Bereich Gesundheit legen die Parteien in ihren Programmen häufig einen Schwerpunkt bei der Pflege. Gemeinsam ist allen Parteien, dass die Bedeutung der Therapieberufe gerade für die Bewältigung der Probleme in der Versorgung Pflegebedürftiger selten erkannt wird.
Ergotherapie und alle anderen Heilmittelbereiche sind der Schlüssel zur Vermeidung von Pflege und zur Sicherung von Teilhabe und Selbstständigkeit im Alter.
Dies müssen alle Parteien und Politiker*innen verstehen.
Wenn Sie selbst aktiv werden möchten, besuchen Sie unser BED-Wahllokal: https://wahllokal.bed-ev.blog/ und erreichen Sie die Parteien in Nordrhein-Westfalen mit nur einem Klick.
Hier die Wahlprogramme im Einzelnen:
Veröffentlicht am 06.05.2022
Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.

2 Millionen Menschen streiten bei Campact sehr erfolgreich für eine progressive Politik! So auch Stefan Faber.
65, wohnhaft in Wuppertal. Im Jahr 2020 hat er durch die Hilfe einer Ergotherapeutin die Folgen seiner Rhizarthrose-OP wieder in den Griff bekommen. Dort hat er auch von den Missständen im Heilmittelbereich erfahren. Seitdem lässt ihn das Thema nicht mehr los…
Seine Überzeugung: „Sie und Ihre Kolleg*innen tun so viel Gutes für uns Patient:innen, schon alleine von daher haben Sie alle das nicht verdient. Außerdem führt die finanzielle Unterversorgung zu extremen wirtschaftlichen Problemen in Ihrer Branche. Da muss der Druck der Öffentlichkeit her!...“
Unterstützen wir ihn mit unserer Unterschrift!: https://weact.campact.de/petitions/gerechtigkeit-beim-corona-bonus
Veröffentlicht am 07.04.2021
- Aktualisiert am 05.05.2022
Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.
Da Corona-Testungen standardisiert und anders als ergotherapeutische Behandlungen nicht individuell unterschiedlich durchgeführt werden, unterliegen diese grundsätzlich der Gewerblichkeit.
Führen Sie daher sämtliche Ausgaben und Einnahmen diesbezüglich in Ihrer Buchhaltung getrennt auf, um den Anteil an Ihrem Jahresumsatz klar abgrenzen und darlegen zu können.
Veröffentlicht am 03.05.2022
Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.

Das zentrale adhs-netz hat seinen aktuellen Tätigkeitsbericht veröffentlicht und den BED neuerlich um Stellungnahme gebeten.
Der Kern unserer Stellungnahme in diesem Jahr:
..."Mit großer Freude haben wir gelesen, dass der Fokus für 2022 stärker auf die Personengruppe erwachsener Betroffener ausgeweitet wird.
Gerade in diesem Bereich sehen wir in der Ergotherapie eine gute Möglichkeit Betroffene zu unterstützen.
Adamou et al[1] haben 2021 in einem Statement des britischen ADHS-Netzes für Erwachsene verdeutlicht, wie vielfältig und gewinnbringend der ganzheitliche Ansatz der Ergotherapie für betroffene Erwachsene sein kann.
In diesem Zusammenhang und Ihrem Ziel Betroffenen eine weitere Anlaufstelle zu nennen, sollte zudem dafür sensibilisiert werden, dass auch Psychologische Psychotherapeuten seit 2021 eine ergotherapeutische Intervention verordnen können...."
Zu den Tätigkeitsberichten des zentralen adhs-netzes
[1] Recommendations for occupational therapy interventions for adults with ADHD: a consensus statement from the UK adult ADHD network
Veröffentlicht am 29.04.2022
Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.
Am 8. Mai stehen die Landtagswahlen in Schleswig-Holstein an. Wir haben uns die einzelnen Wahlprogramme im Bezug auf die Ergotherapie und die Heilmittelversorgung insgesamt angeschaut.
Im Bereich Gesundheit legen die Parteien in ihren Programmen häufig einen Schwerpunkt bei der Pflege. Gemeinsam ist allen Parteien, dass die Bedeutung der Therapieberufe gerade für die Bewältigung der Probleme in der Versorgung Pflegebedürftiger selten erkannt wird.
Ergotherapie und alle anderen Heilmittelbereiche sind der Schlüssel zur Vermeidung von Pflege und zur Sicherung von Teilhabe und Selbstständigkeit im Alter.
Dies müssen alle Parteien und Politiker*innen verstehen.
Wenn Sie selbst aktiv werden möchten, besuchen Sie unser BED-Wahllokal: https://wahllokal.bed-ev.blog/ und erreichen Sie die Parteien in Schleswig-Holstein mit nur einem Klick.
Hier die Wahlprogramme im Einzelnen:
Veröffentlicht am 15.07.2020
- Aktualisiert am 29.04.2022
Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.
Seit dem 01.07.2020 müssen Nachberechnungen, nachträgliche Zuzahlungsforderungen sowie korrigierte Rechnungen ebenfalls - wie bereits die Rechnung selbst - auf dem Wege der digitalen Datenübermittlung (Datenträgeraustausch DTA) an die rechnungsprüfende Stelle gesendet werden.
Dieses Vorgehen nennt sich digitales Korrekturverfahren und gilt verpflichtend für alle Gesetzlichen Krankenkassen und für alle Heilmittelerbringenden seit dem 01.07.2020.
Veröffentlicht am 22.04.2022
Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.
Bei jeder Änderung auf einer Heilmittelverordnung muss das Datum der Änderung und die Unterschrift der ändernden Person neben der korrigierten Angabe ergänzt werden. ...
Veröffentlicht am 22.04.2022
Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.
Wie die THERAPEUTISCHE VERSORGUNG von Morgen aussieht, bestimmen SIE!
Versenden Sie Wahlzettel an alle relevanten Politiker*innen mit nur einem Klick und bestimmen Sie damit wie die THERAPEUTISCHE VERSORGUNG von Morgen aussieht.
Sie haben es in der Hand!
Veröffentlicht am 14.04.2022
- Aktualisiert am 22.04.2022
Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.
Im seit Beginn 2022 gültigen Ergotherapievertrag ist in § 7 Absatz 5 folgendes geregelt:
"... Alle Leistungen einer Verordnung sind bis zum Ende auszuführen, bevor mit einer später ausgestellten Verordnung zur selben Diagnose (endstellig identischer ICD-10-Code, ggf. an derselben Lokalisation) und derselben Diagnosegruppe begonnen wird. Dies gilt auch bei laufenden Behandlungen desselben Verordnungsfalls, wenn die weitere Verordnung nicht innerhalb von 28 Kalendertagen begonnen werden kann. In diesen Fällen behält die später ausgestellte Verordnung auch über 28 Kalendertage hinaus ihre Gültigkeit. Jedoch muss der Behandlungsbeginn der weiteren Verordnung innerhalb von 28 Kalendertagen nach dem letzten Behandlungstermin der zuvor ausgestellten Verordnung erfolgen. ..."