Veröffentlicht am 25.11.2021
- Aktualisiert am 26.11.2021
Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.
Die Gesundheitsministerkonferenz (GMK) hat heute folgenden Beschluss gefasst:
"... 1. Die GMK fordert den Bundesgesetzgeber auf, umgehend klarzustellen, dass für die immunisierten Beschäftigten in den in § 28b Absatz 2 IfSG genannten Einrichtungen eine Testung von zwei Mal wöchentlich mittels einem vom Arbeitgeber bereitgestellten Antigen-Schnelltest in Eigenanwendung ausreichend ist.
Zudem fordert die GMK den Bundesgesetzgeber umgehend zu einer entsprechen Korrektur der gesetzlichen Regelung auf.
Die Gesundheitsministerinnen und -minister, Senatorinnen und Senatoren für Gesundheit der Länder sind sich einig, dass bis dahin die Regelungen in §28b Absatz 2 im vorgenannten Sinne für Immunisierte nicht angewendet werden. Dies gilt auch für das Aussetzen von Dokumentations- und Berichtspflichten.
2. Die Bundesregierung wird aufgefordert, die TestV dahingehend anzupassen, dass eine vollständige Refinanzierung aller sich aus § 28b Absatz 2 ergebenden Testpflichten verbunden ist. ..."
Veröffentlicht am 26.11.2021
Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.
Information der BGW vom 24.11.2021:
Aufgrund der aktuellen Pandemielage ist bis auf Weiteres diese ergänzende Regelung zum Atemschutz umzusetzen:
- Beschäftigte tragen in den Geschäftsräumen mindestens einen Mund-Nasen-Schutz.
- Bei Tätigkeiten mit unmittelbarem engem Kontakt mit einem Abstand unter 1,5 Meter zu anderen Personen ist eine FFP2-Maske oder eine gleichwertige Atemschutzmaske – ohne Ausatemventil – zu tragen.
Der Corona-Arbeitsschutzstandard wird aktuell an die rechtlichen Vorgaben angepasst und demnächst neu veröffentlicht.
Veröffentlicht am 19.11.2021
Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.
Die Forderungen des BED e.V. an Bundes- und Landespolitiker:
Veröffentlicht am 11.03.2014
- Aktualisiert am 18.11.2021
Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.
In der heutigen Zeit ist das Internet eine der wichtigsten Informationsquellen im Alltag. Auch bei der Suche nach einer therapeutischen Praxis spielt das Internet neben der Empfehlung durch den Arzt und Bekannte eine zunehmende Rolle. Gerade wenn mehrere Praxen in der Umgebung zur Auswahl stehen, entscheiden die Informationen und der Eindruck einer vorhandenen Webseite darüber, mit welcher Praxis als erstes Kontakt aufgenommen wird. Aber auch ohne eigene Webseite können Sie über uns im Netz gefunden werden.
Veröffentlicht am 12.03.2021
- Aktualisiert am 15.11.2021
Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.
Informationen bezüglich der jeweils geltenden Testpflicht entnehmen Sie bitte dem Artikel zu Ihrem Bundesland.
Veröffentlicht am 11.11.2021
Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.
Der G-BA hat in seiner Sitzung am 21.10.21 beschlossen die Thermischen Anwendungen auch für weitere Indikationen vorzusehen und nun auch pandemieunabhängig die Heilmittelerbringung grundsätzlich als Videobehandlung zu ermöglichen.
Veröffentlicht am 15.07.2021
- Aktualisiert am 05.11.2021
Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.
Unseren Mitgliedern stellen wir eine tabellarische Übersicht der Sonderregelungen zur Verfügung: Übersicht Corona-Sonderregelungen der GKV mit Übergangsregelung 2021 und BG
Veröffentlicht am 20.11.2020
- Aktualisiert am 05.11.2021
Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.
Seit dem 01. Januar 2021 dürfen Psychologische Psychotherapeut:innen unter bestimmten Voraussetzungen ergotherapeutische Verordnungen zu Lasten der gesetzlichen Krankenkassen ausstellen.
In die Heilmittelrichtlinie wurde dafür u.a. in §35 ein neuer Absatz 4 mit folgendem Inhalt eingefügt:
Veröffentlicht am 29.10.2021
Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.
CarFleet24 präsentiert im Rahmen seiner Kooperation mit dem Bundesverband für Ergotherapeuten in Deutschland BED e.V. einige neue Aktionsmodelle sowie verlängerte Aktionsmodelle, teilweise zu verbesserten Konditionen!