Veröffentlicht am 05.06.2020
Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.
Derzeit werden offenbar Fake-Emails versendet, in denen der Empfänger zur Rückzahlung der Soforthilfe aufgefordert wird. Laut NBank ist dies bekannt aus Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Sachsen-Anhalt, Hamburg, Baden-Württemberg, Bayern und Thüringen. Möglicherweise sind auch andere Bundesländer betroffen.
Empfehlung:
E-Mail NICHT öffnen!
Erstatten Sie umgehend Anzeige bei der Polizei!
Antworten Sie NICHT auf diese Mail, nehmen Sie NICHT Kontakt zu dieser E-Mail-Adresse auf!
Veröffentlicht am 05.06.2020
Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.
Exklusiv für BED-Mitglieder haben sich Verena Piper (Teil der Beratungsfirma KHB) und Christine Donner nach diversen gemeinsamen berufspolitischen Aktivitäten der letzten Jahre etwas einfallen lassen:
Sie laden ein zu einem rund zweistündigen Online-Impuls-Webinar am Samstag, 04.07.2020, dem Tag der Unabhängigkeit, um 11.00 Uhr.
Das Thema des Webinars lautet: Mindset Verkaufen
Veröffentlicht am 05.06.2020
Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.
Aufgrund einiger Nachfragen und Unsicherheiten bezüglich des Anspruchs auf die Ausgleichszahlung aus dem Rettungsschirm stellen wir unseren selbständigen Mitgliedern hier Informationen und Empfehlungen zur Verfügung.
Veröffentlicht am 05.06.2020
Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.
Gerne geben wir verhandelte Preissenkungen bzgl. der Schutzmasken und des Desinfektionsmittels an Heilmittelerbringer weiter.
Die Bestellungen sind weiterhin über unser Bestellformular möglich.
Veröffentlicht am 05.06.2020
Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.
Die BGW hat nun auch für ergotherapeutische Praxen einen Branchenstandard zu Schutzmaßnahmen während der Corona-Pandemie herausgebracht.
Sie finden diesen in unserem Artikel: Branchenstandard der BGW zu Schutzmaßnahmen während Corona in Heilmittelpraxen
Veröffentlicht am 28.05.2020
Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.
Da die Auswirkungen der Corona-Pandemie auch wirtschaftlich noch immer deutlich spürbar sind und auch noch weiter anhalten werden, ist es in jedem Fall sinnvoll die Ausfalllisten weiter zu führen, um einerseits selbst einen Überblick über die dadurch bedingten Verluste zu behalten und andererseits damit wir in der politischen Arbeit mit konkreten Zahlen argumentieren können. Dies ist u.a. wichtig für die bevorstehenden Preisverhandlungen als auch für weitere Auseinandersetzungen mit Kostenträgern und politischen Entscheidungsträgern.
Veröffentlicht am 03.04.2020
- Aktualisiert am 27.05.2020
Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.
In den ersten Bundesländern werden Mund-Nase-Schutze (MNS) für Heilmittelerbringer bereit gestellt. Das begrüßen wir sehr.
Mund-Nase-Schutz ist KEIN Atemschutz.
Da mit einem Mund-Nase-Schutz nur die jeweils andere Person geschützt werden kann, muss er von Patient UND Therapeut getragen werden, um einen effektiven Schutz zu bieten und zudem gewechselt werden, sobald er durchfeuchtet ist, spätestens jedoch nach 2 Stunden.
Beachten Sie bitte auch folgende Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts:
Mögliche Maßnahmen zum ressourcenschonenden Einsatz von Mund-Nasen- Schutz (MNS) und FFP-Masken in Einrichtungen des Gesundheitswesens bei Lieferengpässen im Zusammenhang mit der neuartigen Coronavirus- Erkrankung COVID-19
Wir stellen Ihnen hier die Informationen zur Verteilung der Mund-Nase-Schutze nach Bundesländern sortiert ein:
Veröffentlicht am 20.04.2020
- Aktualisiert am 26.05.2020
Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.
Sonderregelungen der GKV für alle Behandlungen bis einschließlich 30.06.2020 verlängert -> Besonderheiten im Text farblich dargestellt
Veröffentlicht am 22.05.2020
Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.
Wie im Artikel „
Präventionsleitfaden – Änderungen ab Oktober 2020“ beschrieben, ändern sich die Anforderungen an den Kursleiter sowie auch die Möglichkeiten für Ergotherapeuten, solche Kurse anzubieten. Aufgrund der Corona-Pandemie werden die Fristen für die Antragstellung zur Zertifizierung eines Kursangebotes vom 30.09.3030 auf den 31.12.2020 verschoben. Ebenso wird die Möglichkeit geboten von der Präsenzverpflichtungen bei Kursen abzuweichen und Kursinhalte über andere Medien zu vermitteln.
Veröffentlicht am 20.05.2020
Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.
Zugelassene Heilmittelpraxen erhalten auf Antrag Ausgleichszahlungen aus dem Rettungsschirm bei Einnahmeausfällen auf Grund eines Behandlungsrückgangs in Folge der COVID-19-Epidemie nach den Vorgaben der COVID-19-Versorgungsstrukturen-Schutzverordnung (COVID-19-VSt-SchutzV).