Folgend können Sie Ihre Suche in unserem Archiv auf Kategorie und/oder Erscheinungsjahr einschränken.
Kategorie:
Erscheinungsjahr:
Veröffentlicht am 23.09.2011
Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.
Unsere Beschwerde bei den Mitgliedern des Ausschusses für Gesundheit des Deutschen Bundestages scheint Wirkung zu zeigen.
Veröffentlicht am 05.01.2011
Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.
Die seit einem Jahr selbstständige Ergotherapeutin in Hamm, Nele Buhne, gewinnt das Stipendiat zur zertifizierten Handtherapeutin bei der Akademie für Handrehabilitation.
Zum dritten Mal wurde das Stipendium bereits über den BED e.V. vergeben, welches alle zwei Jahre zur Ausschreibung kommt.
Jedem, der dieses Mal nicht das große Los gezogen hat sei gesagt:
Nicht verzagen, das nächste Stipendium wird bereits 2012 wieder vergeben.
Veröffentlicht am 18.11.2010
Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.
Die Kassenärztliche Bundesvereinigung KBV erhofft sich mit dem neuen Instrument, das Risiko von Regressforderungen minimieren zu können, indem nur 24 Werktage nach dem Ende eines Verordnungsmonates die Verordnungsdaten auch im Vergleich mit Kollegen der Region und der Fachgruppe einsehbar sind.
Das gilt allerdings nur für Arzneiverordnungen.
Wir vom BED e.V. haben deshalb die KBV mit folgendem Inhalt angeschrieben:
Wann ist eine solche Abfrage für Ärzte auch bei Heilmitteln möglich?
Wir sehen durch die einseitige Abfrage die Gefahr, dass grundsätzlich mehr Medikamte statt Heilmittel verordnet werden, auf Grund der dann geringeren Regressgefahr. Wie können und wollen Sie dem entgegenwirken?
Folgend finden Sie die Antwort der KBV sowie unsere neuerliche Rückmeldung.
Veröffentlicht am 10.11.2010
Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.
Verehrte Mitglieder,
in Zusammenhang mit den Standardablehnungen von Verordnungen außerhalb des Regelfalles durch die AOK Niedersachsen kam die Frage auf, wie Klagen bei den zuständigen Sozialgerichten eingereicht werden können und mit welchen Kosten zu rechnen ist.
Das Verfahren ist simpel.
Veröffentlicht am 29.10.2010
Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.
Verehrte Mitglieder des BED e.V.,
wie angekündigt im Artikel:
"Lassen Sie sich keine Pauschalablehnungen von den Krankenkassen bieten!" unsere Schreiben an
• das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Frauen, Familie, Gesundheit und Integration
• den Gesundheitsausschuss
• den ständigen Arbeitskreis Gesundheitswesen des Landeskreistages in Niedersachsen
• den Ministerpräsidenten Herrn McAllister
• den Marburger Bund in Niedersachsen sowie
• den Hartmann Bund in Niedersachsen.
Veröffentlicht am 11.10.2010
Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.
Verehrte Mitglieder,
der bürokratische Druck auf die Freien Berufe nimmt merklich weiter zu.
Parallel haben wir aus verschiedenen Bundesländern Beschwerden vernehmen müssen über Pauschalablehnungen durch den Medizinischen Dienst mit der Argumentation Verordnungen außerhalb des Regelfalles für Ergotherapie seien nicht notwendig, da „Krankengymnastik ZNS vorrangig und ausreichend sei.“
Veröffentlicht am 02.08.2010
Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.
Verehrte Mitglieder,
wir erhalten seit dem neuen Verordnungs- und Rechnungsprüfungsverfahren der AOK vermehrt Anfragen unserer Mitglieder zu Absetzungen.
Fakt ist, dass eine Verordnung von der Kasse anzuerkennen ist, wenn folgende Inhalte auf der Verordnung angegeben sind:
Veröffentlicht am 31.05.2010
Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.
Verehrte Mitglieder,
die Ergotherapie sowie die Fahrtkosten im Heilmittelbereich werden im Standardtarif der PKV nicht vergütet.
Veröffentlicht am 15.03.2010
Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.
Der BED e.V. nahm in diesem Jahr erstmalig teil und wurde sehr herzlich in die Runde aufgenommen.
Gemeinsame Pressemitteilung:
http://www.bundesaerztekammer.de/page.asp?his=3.71.7962.8072.8117
Veröffentlicht am 18.01.2010
Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.
Verehrte Mitglieder,
das Ministerium für Arbeit, Gesundes & Soziales in NRW hat uns um Stellungnahme zum Gesetzentwurf der Modellversuche in Gesundheitsfachberufen gebeten.
Dieser Bitte sind wir mit unserem Fachkomitee gerne nachgekommen.
Folgend finden Sie unsere Stellungnahme als auch die diesbezüglichen Gesetzentwürfe.
Über die weitere Konkretisierung der Modellvorhaben in den Gesundheitsfachberufen, zu denen auch die Ergotherapie gehört, halten wir Sie auf dem Laufenden.