Im folgenden haben Sie einen Überblick über die aktuellsten Beiträge in der Rubrik
Ergotherapie.
Veröffentlicht am 28.10.2016
„Den ersten Block, HT1-HT3, habe ich nun an der AFH absolviert und ich merke wie komplex und gleichzeitig interessant das Thema Hand ist“, so Frau Isabel Steins über Ihre ersten Erfahrungen die Sie bei der Weiterbildung zur zertifizierten Handtherapeutin gemacht hat. Frau Steins ist die Gewinnerin des BED e.V.-Stipendiats zur zertifizierten Handtherapeutin gemeinsam mit der AfH.
Die ersten Bausteine seien sehr gut aufeinander abgestimmt, so dass man immer wieder von den vorangegangenen Kursen profitieren kann. Dies führt zu einem besseren Verständnis und dazu, dass man das, was man gelernt hat, gut in die Praxis umsetzen kann, erläutert Frau Steins weiter. Die Weiterbildung im Einzelnen beschreibt die Stipendiatin wie folgt:
Veröffentlicht am 23.03.2016
Wir freuen uns, Ihnen erneut ein Interview unseres
Kooperationspartners mentastim mit einem unserer Mitglieder präsentieren zu können.
Sie finden das Interview hier.
Veröffentlicht am 19.01.2016 - Aktualisiert am 17.03.2016
Aufgrund der verhältnismäßig geringen Rückmeldungen zu unserem ersten Aufruf, bitten wir um Meldung von weiteren interessierten Mitgliedern, die sich im Arbeitskreis Ergotherapie in der Onkologie an einem Fachaustausch beteiligen wollen. Je mehr Mitglieder sich diesem Arbeitskreis anschließen, desto größer wird der Nutzen für jeden einzelnen Beteiligten des Arbeitskreises sein.
Für den Arbeitskreis Ergotherapie in der Onkologie suchen wir interessierte Ergotherapeuten für einen Fachaustausch.
Zur Unterstützung Ihrer ergotherapeutischen Arbeit wird der Arbeitskreis zum vorgegebenen Behandlungsfeld entsprechende Behandlungsvorschläge und Behandlungsideen zusammentragen. Ziel des Austausches im Arbeitskreis ist die Informationssammlung für ein Fachbuch "Ergotherapie in der Onkologie", welches die ergotherapeutische Arbeit in Praxis und Klinik durch Vorstellung verschiedenster Behandlungsmöglichkeiten über die Berufsgruppen hinweg thematisiert und die interdisziplinäre Arbeit für eine Qualitätssteigerung in der Behandlung fördern wird.
Veröffentlicht am 05.01.2016
Der neue Heilmittelbericht des wissenschaftlichen Institutes der AOK ist erschienen:
WIdO Heilmittelbericht 2015
Veröffentlicht am 30.07.2015
Der BED begrüßt die Veröffentlichung der am 18. Juni 2015 vom Gemeinsamen Bundesauschuss (G-BA) freigegebenen Konzeptskizze „Versorgungsqualität bei Schlaganfall“ des AQUA-Instituts Göttingen. Die Konzeptskizze entstand unter anderem auch durch Beteiligung des BED e.V. mittels Experteninterviews.
Das AQUA-Institut ist projektverantwortlich für den Bereich der sektorenübergreifenden Qualitätssicherung im Gesundheitswesen (SQG).
Veröffentlicht am 21.05.2015
Am 13. April präsentierte das Ministerium für Gesundheit des Landes Nordrhein-Westfalen die Ergebnisse der Bewertung zum Erfolg der Modellstudiengänge, auch im Bereich der Ergotherapie.
Der BED e.V. nahm an der Veranstaltung teil. Weitere Informationen finden Sie folgend.
Veröffentlicht am 07.01.2015
Information für Mitglieder
Veröffentlicht am 09.12.2014
Neunt- und Zehntklässler der Gertrudenhauptschule verschafften sich im Rahmen ihrer dreiwöchigen Betriebspraktika je nach Interessen Einblicke in ganz verschiedene Berufsbilder.
Die 15-Jährige Schülerin Anna Madita hat im Neuenrader Standort der Ergotherapie-Praxen Sauerland die Gelegenheit bekommen, mit Kindern sowie Demenz- und Schlaganfallpatienten zu arbeiten und ist begeistert von dem Beruf. Ihre Eindrücke schildert sie kurz in einem Artikel auf come-on.de, einem Portal des Märkischen Zeitungsverlags.
Veröffentlicht am 18.08.2014
Nachdem seit Jahren am Inn-Salzach-Klinikum in der Arbeits- und Ergotherapie der Forensik Imkereizubehör produziert wird, wurde dort nun eine lang zurückliegende Idee wieder aufgegriffen und eine eigene Imkerei aufgebaut, die das Beschäftigungsangebot der Klinik erweitert. Den Patienten bietet die Arbeit in der Imkerei die Möglichkeit, Verantwortung zu übernehmen, sich Fachwissen anzueignen, ihre Interessen zu erweitern, Ihre Freizeitgestaltung sinnvoll zu fördern und Annerkennung zu erfahren.
Veröffentlicht am 12.08.2014
Wir freuen uns sehr über das hohe wissenschaftliche Niveau unserer Mitglieder, nicht umsonst wurden durch unseren Kooperationspartner Mentastim, ein Hersteller für gesteuerte Elektrostimulation für das (Wieder-)Erlernen von motorischen Bewegungsabläufen bei Patienten mit Schlaganfall oder anderen Schädigungen im zentralen Nervensystem, gleich zwei unserer Therapeuten interviewt.