Veranstaltungen

Seminare, Messen & Kongresse

Im folgenden haben Sie einen Überblick über die aktuellsten Beiträge in der Rubrik Veranstaltungen.

Veröffentlicht am 12.09.2025

Um das Angebot für Ergotherapeut*innen auf dieser Fachmesse für Therapie und medizinische Rehabilitation zu erweitern, freuen wir uns über die Teilnahme unserer Kooperationspartner:

Als Mitaussteller können Sie Neurotime kennenlernen.

An unserem Stand in Halle 6 Stand K75 präsentieren wir außerdem Angebote unserer Kooperationspartner Frechling, Institut Wissen, Bygge und Ilo-Arts.

Highlight am Samstag: Unser Kooperationspartner Feel Tape wird am BED-Stand Tape-Optionen der oberen Extremität demonstrieren - Samstag, 20.09.25 von 13 bis 15 Uhr

Veröffentlicht am 12.09.2025

InWi (Institut Wissen)

Der Fachkräftemangel trifft therapeutische Praxen hart. Die klassische Stellenanzeige reicht längst nicht mehr aus, um qualifizierte Mitarbeitende zu erreichen. Erfolgreiches Recruiting braucht mehr: Eine klare Strategie, eine authentische Praxis-Marke und ein Bewusstsein für die Faktoren, die Fachkräfte wirklich ansprechen. Dieses Seminar zeigt Ihnen, wie Sie trotz schwieriger Rahmenbedingungen passende Mitarbeitende gewinnen und langfristig binden können.

Veröffentlicht am 05.09.2025

InWi (Institut Wissen)

Teletherapie verstehen, digitale Chancen nutzen

Teletherapie ist längst kein Notbehelf mehr, sondern bietet echte Möglichkeiten: Sie hilft, Versorgung ortsunabhängig zu sichern, Therapieabbrüche zu vermeiden und knappe Ressourcen gezielter einzusetzen. Für Heilmittelpraxen eröffnet sie Chancen, Patient*innen zu erreichen, die sonst außen vor bleiben – ohne zusätzliche Belastung für das Team.

Warum über Teletherapie nachdenken?

Veröffentlicht am 03.09.2025

Wir haben einen neuen Kooperationspartner: Feel Tape

Nachhaltige, sehr langlebige sowie elastische und gleichzeitig außergewöhnlich hautfreundliche Tapes zu fairen Preisen für Heilmittelerbringende

BED-Mitglieder erhalten einen Exklusivrabatt von 40 % auf alle Kinesiotapes. Auf der Therapiemesse in Düsseldorf zeigt der Gründer von Feel Tape, Herr Oliver Derigs, am BED-Stand allen interessierten Ergotherapeut*innen zwei Stunden lang das Tapen der oberen Extremität.

Veröffentlicht am 29.08.2025

InWi (Institut Wissen)

Evidenzbasiert arbeiten – warum und wie?

Im Praxisalltag verlassen wir uns oft auf Routinen oder persönliche Erfahrungen. Das kann für uns eine Erleichterung sein, kann aber auch dazu führen, dass weniger wirksame Methoden bevorzugt oder Einzelfälle überbewertet werden. Evidenzbasierte Praxis schafft hier Klarheit: Sie verbindet wissenschaftliche Erkenntnisse, die klinische Expertise der Therapeut*innen und die individuellen Wünsche der Patient*innen. So entstehen Therapie-entscheidungen, die wirksam, nachvollziehbar und patient*innen-individuell sind.

Digitalisierung jetzt gestalten

Die Telematikinfrastruktur (TI) wird das verbindende Netz im Gesundheitswesen. Anwendungen wie die ePA, KIM oder die eVO verändern Abläufe grundlegend und werden verpflichtend. Wer sich frühzeitig informiert, gewinnt Zeit, Sicherheit und Effizienz. Im kostenlosen Info-Webinar erfahren Sie, wie die TI funktioniert, welche Anwendungen für Therapeut*innen relevant sind und wie Sie Schritt für Schritt in die Umsetzung gehen.

Veröffentlicht am 22.08.2025

InWi (Institut Wissen)

Warum geschlechtersensibel auf ADHS schauen?
ADHS zeigt sich nicht immer in der „klassischen“ Form von Impulsivität und Hyperaktivität. Vor allem bei weiblich oder queer sozialisierten Menschen werden Symptome oft verdeckt, z.B. hinter Perfektionismus, Überanpassung oder emotionaler Überforderung. Das führt zu Fehldiagnosen, chronischem Stress und fehlender passgenauer Unterstützung.
Eine geschlechtersensible Perspektive hilft, diese verdeckten Muster zu erkennen, einzuordnen und gezielt zu bearbeiten. Das steigert die Wirksamkeit Ihrer therapeutischen Arbeit, stärkt die Beziehung zu Ihren Klient*innen und ermöglicht nachhaltige Veränderungen im Alltag.

Veröffentlicht am 15.08.2025

Gerne leiten wir hier das kostenfreie Angebot der gemeinnützigen „Was hab’ ich?“ GmbH an Sie weiter:

"... Wir setzen uns seit über 14 Jahren für patientengerechte Kommunikation ein und erstellen laienverständliche Gesundheitsinformationen. Unser Wissen dazu vermitteln wir in einem Online-Kurs an Auszubildene, Studierende und Berufstätige im Gesundheitswesen. Der Kurs mit dem Titel „Verständlich kommunizieren: Patientenorientierte Sprache“ ist kostenfrei, werbefrei und von der Sächsischen Landesärztekammer als Fortbildung zertifiziert. Die Bearbeitung dauert etwa eine Stunde. ...

Veröffentlicht am 08.08.2025

InWi (Institut Wissen)

Warum evidenzbasiert arbeiten?

Im Praxisalltag verlassen wir uns oft auf Routinen, persönliche Erfahrungen oder das, „was schon immer so gemacht wurde“. Diese Ansätze können funktionieren, müssen es aber nicht. Manchmal schleichen sich Denkfehler und Wahrnehmungsverzerrungen, sogenannte Bias, ein, die unsere Entscheidungen unbemerkt beeinflussen: Wir bevorzugen uns bekannte Methoden, auch wenn bessere verfügbar wären, oder stützen uns zu sehr auf Einzelfälle.

Ein evidenzbasiertes Ansatz hilft, solche Verzerrungen zu erkennen und zu vermeiden. Es sorgt dafür, dass wir Therapien einsetzen, deren Wirksamkeit wissenschaftlich belegt ist. Das steigert die Qualität der Versorgung, spart Ressourcen und stärkt Ihre Glaubwürdigkeit gegenüber Patientinnen, Kolleginnen und Ärztinnen.

Veröffentlicht am 31.07.2025

Besuchen Sie uns auf der therapie DÜSSELDORF, Fachmesse für Therapie und medizinische Rehabilitation, am 19. und 20. September 2025. Parallel findet auf demselben Gelände die REHACARE, die weltweit größte Fachmesse für Rehabilitation und Pflege, statt.

BED-Mitglieder erhalten Ticketcodes für kostenfreie Tagestickets für die Messe (gültig für therapie DÜSSELDORF und REHACARE).

Veröffentlicht am 31.07.2025

InWi (Institut Wissen)

09.& 16.09.2025 | jeweils 18:00–20:30 Uhr | Online

Viele Migräne-Betroffene durchlaufen eine Odyssee:
Jahrelang erhalten sie keine klare Diagnose und geraten so in einen Kreislauf aus Fehldeutungen, unpassenden Behandlungen und wachsender Einschränkung.

Und was hat das jetzt mit Ergotherapie zu tun?

zurück    Seite 1 von 7    weiter

Diese Seite teilen:

Auf unserer Webseite arbeiten wir teilweise sprachlich dem Duden entsprechend mit dem generischen Maskulinum. Dies bedeutet, dass die allgemein bekannte verallgemeinernde, grammatikalisch männliche Bezeichnung gewählt wird. Hiermit sind in jedem Fall Personen aller Geschlechter gleichermaßen gemeint.
Verfolgen Sie Nachrichten des
BED e.V. auch bei
oder abonnieren Sie unseren
Alle relevanten Brancheninformationen erhalten Sie als Mitglied unmittelbar über die
BED e.V. Supergruppen direkt auf Ihr Smartphone, Tablet oder Ihren PC.
Verband BED e.V. Gründung Existenzgründung Ergotherapie Verband Verein Ergotherapeuten Bundesverband Sanierung Selbstständigkeit Beratung Existenz Förderung Deutschland Gemeinschaft Ergo Medizin Gesundheit Heilmittelrichtlinien Ergotherapie Praxis Existenzgründung DVE Mitglied Therapie Therapeut Anatomie Physiologie Elternratgeber Ergotherapie Frühförderung Geriatrie Gesetze Berufsratgeber Neurologie Orthopädie Pädiatrie Psychiatrie Psychologie Psychomotorik Rheumatologie Sprachtherapie Theorie Verband Ergotherapie Pflege Motorikförderung Ergotherapie www.bed-ev.de Verband für Ergotherapeuten in Deutschland Verband für Ergotherapeuten in Deutschland Homepage für Ergotherapie Verband der Ergotherapie ergotherapeutischer Bundesverband Ergotherapie in Deutschland deutscher Verband für Ergotherapeuten Deutscher Ergotherapieverband Bundesverband für Ergotherapeuten ergoXchange Deutscher Verband der Ergotherapeuten Ergotherapie in den Niederlanden Ergotherapie in der Schweiz Ergotherapie in Österreich