Folgend finden Sie eine Übersicht aktueller Informationen und Beiträge.
Ältere Artikel können Sie über unser
Archiv oder die jeweilige Themenrubrik im Seitenmenü einsehen.
Veröffentlicht am 14.11.2025
Gerne machen wir Sie auf diese Petition aufmerksam, da bei der geplanten Aktivrente nur Angestellte Rentner*innen 2000 Euro monatlich steuerfrei hinzuverdienen dürfen, nicht aber Selbständige.
Alle weiteren Informationen sowie Pro- und Kontraargumente finden Sie hier:
Aktivrente auch für Selbstständige: Wir sind keine Erwerbstätigen zweiter Klasse!
Veröffentlicht am 14.11.2025

Foto - © pixabay deeznutz1
Hier teilen wir Ihnen den Gewinner der Verlosungsaktion unseres Kooperationspartners metafox mit.
Weitere Chance auf den Gewinn!
Falls Sie nicht der glückliche Gewinner/die glückliche Gewinnerin sind, nehmen Sie doch einfach an der weiteren Verlosung eines metafox Bedürfniskompasses plus einem Kartenset Ihrer Wahl auf unseren Social-Media-Kanälen teil: instagram oder facebook.
Beginn: Freitag, 14.11.25
Ende: Montag, 17.11.25 um 23:59 Uhr
Viel Glück!
Veröffentlicht am 12.11.2025
Wie berichtet haben wir uns mit allen drei Vertragspartnern am Dienstag, 11. November 2025, in Berlin zu Verhandlungen bzgl. des Ergotherapievertrages nach § 125 SGB V (Nicht-Blanko) getroffen.
In konstruktiver Atmosphäre haben wir diverse Themen und Herausforderungen mit dem seit 2022 geltenden Vertrag besprochen und aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchtet. Der Austausch war zu einem guten Teil von gegenseitigem Verständnis geprägt, wenn auch bei den meisten Punkten bisher keine Änderung konsentiert werden konnte. Gleichwohl ergaben sich aus dem Gespräch einige Handlungsansätze, die wir weiter verfolgen werden und auch auf Kassenseite war eine ernsthafte Auseinandersetzung mit den Themen spürbar.
Veröffentlicht am 28.10.2025 - Aktualisiert am 12.11.2025
Zum Jahresende kommen immer wieder die Versicherungsvertreter mit Altersvorsorgeprodukten um die Ecke.
=> Diese sind unwirtschaftlich!
Wenn Sie Fragen haben: Hierzu bieten wir Ihnen als BED-Mitglied ab sofort bis Weihnachten immer samstags von 11:00 bis 12:00 Uhr eine offene Sprechstunde an.
Unser Kollege Detlef Lülsdorf (Leiter zu Versicherungs- und Rentenfragen im BED) steht Ihnen per Videocall gerne zur Verfügung.
Veröffentlicht am 07.11.2025

Der Halo-Effekt: Warum wir oft glauben, dass etwas wirkt, obwohl es das vielleicht gar nicht tut
In der Therapie spielt Wahrnehmung eine große Rolle. Wir alle kennen es: Wer smart aussieht, muss auch intelligent sein und was medizinisch klingt muss auch helfen.
Der sogenannte Halo-Effekt beschreibt genau das: Ein einzelner Faktor, etwa die sympathische Telefonstimme eines Patienten oder die professionell aufbereitete Werbeanzeige eines therapeutischen Gerätes, überstrahlt andere Beobachtungen. Dadurch bewerten wir den Therapieerfolg manchmal nicht nach objektiven Kriterien, sondern nach Gefühl oder Gewohnheit.
Veröffentlicht am 07.11.2025
Mit den Stimmen der Koalitionsfraktionen von Union und SPD hat der Bundestag am Donnerstag, 6. November 2025, den Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Befugniserweiterung und Entbürokratisierung in der Pflege gebilligt.
Veröffentlicht am 07.11.2025
Gerne unterstützen wir die wissenschaftliche Auseinandersetzung im Bereich Ergotherapie und veröffentlichen hier Aufrufe zu Studienteilnahmen. Ausdrücklich weisen wir darauf hin, dass diese Studien unabhängig von und ohne Einflussnahme des BED e.V. durchgeführt werden. Insofern ist der BED in keinerlei Hinsicht verantwortlich für die Inhalte und Fragestellungen der Studien oder die in den Umfragen erhobenen Daten.
Postakute Infektionssyndrome (PAIS), verursacht z.B. durch SARS-CoV-2 und andere Erreger, können bei Kindern und Jugendlichen zu weitreichenden gesundheitlichen Folgen führen. Eine bundesweit flächendeckende, hochwertige und harmonisierte Versorgung des Krankheitsbildes existiert bisher jedoch nicht. Deshalb werden aktuell Projekte gefördert, die die Versorgungssituation beschreiben und neue Versorgungsstrukturen entwickeln sollen (s. Beitrag in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift „Kinder- und Jugendarzt“).
Ziel des Projekts KidsCarePVS ist die Beschreibung der Versorgungslage von Kindern und Jugendlichen mit PAIS. Die Sicht von Ergotherapeut*innen zu deren alltäglichen Erfahrungen in der Behandlungspraxis und ihren Erwartungen spielt dabei eine zentrale Rolle, um perspektivisch innovative Vorschläge für eine bedarfsgerechte Versorgung zu entwickeln. Wir möchten Sie deshalb sehr herzlich bitten, sich an unserer Befragung zu beteiligen.
Veröffentlicht am 07.11.2025
Gewinnen Sie einen Bedürfniskompass und ein Kartenset Ihrer Wahl unseres Kooperationspartners metafox für Ihre psychisch-funktionelle Behandlung.

Veröffentlicht am 06.11.2025
Wie Sie entspannt Gruppenverordnungen bearbeiten können
Wir informieren unsere Mitglieder.
Veröffentlicht am 06.11.2025

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.